Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
  • Anmeldesystem
  • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
  • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
  • Public Management (B.A.)
  • Rentenversicherung (LL.B)
  • Steuerverwaltung (LL.B.)
  • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)
    • Aktuelles
    • Über das Studium
    • Praktikum
      • Berichte aus dem Praktikum
    • Karrierefelder
    • Erfolgsgeschichten
    • Unsere Dozentinnen und Dozenten
    • Stimmen aus der Praxis
    • Impressionen aus dem Master-Studium
    • Alumni
    • Rund ums Studium
    • FAQs
    • Kontakt
    • Bewerben
    • Downloads & Links
  • Master of Public Management (M.A.)
  • Kulturmanagement
  • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
  • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
  • Kontaktstudium Expertenwissen Kommunale Steuern
  • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg - University of Applied Sciences
  • Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Moodle
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information in English Language
  • Hochschule
    • Begrüßung
    • Organe und Funktionen
    • Leitbild
    • Personenverzeichnis
    • Veranstaltungen
    • AStA und StuRa
    • Ausbildungspersonalrat
    • Fakultäten
    • Kommunikation und Marketing
    • Studentische Projekte
    • Studienort Ludwigsburg
    • Rechtsvorschriften
    • Gleichstellung & Chancengleichheit
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Bekanntmachungen
    • Vergabe
  • Studium
    • Anmeldesystem
    • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
    • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
    • Public Management (B.A.)
    • Rentenversicherung (LL.B)
    • Steuerverwaltung (LL.B.)
    • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)
    • Master of Public Management (M.A.)
    • Kulturmanagement
    • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
    • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
    • Kontaktstudium Expertenwissen Kommunale Steuern
    • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
  • Forschung
    • Institut für Angewandte Forschung
    • IAF-Ansprechpartner*innen
    • Forschungszentren
    • Projekte
    • Fachtagungen
    • Publikationen – OPUS
    • Open Lecture
  • Weiterbildung
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA)
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Fördermöglichkeiten
    • Kontaktstudienprogramme und Weiterbildungen
    • Wissensdatenbank - Besteuerung der öffentlichen Hand
    • Tagesveranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Kontaktformular
  • International
    • Akademisches Auslandsamt (AAA)
    • Ansprechpartner und Kontakt
    • Internationalisierungsstrategie
    • Ausschreibungen
    • Internationale Partnerschaften
    • Donauraumstrategie
    • Praktikum im Ausland
    • Internationale Studierende
    • Lehren und Forschen im Ausland
    • Internationale Aktivitäten
    • Refugees Welcome at HVF
  • Einrichtungen
    • Bibliothek
    • Hochschulsport
    • HVF Alumni
    • Jobbörse für Studierende
    • Personalabteilung
    • Prüfungsamt
    • Qualitätsmanagement
    • Reisekosten
    • Studienabteilung
    • Wohnungsvermittlung
    • Zentrale Dienste - Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
    • Zulassungsamt
  • Service
    • IT & Medien
    • Mobilität
    • Für Studierende
    • Für die Praxis
    • Informationssicherheit
    • Landesinformationsfreiheitsg.
    • Jobbörse für Studierende
    • Raum der Stille
    • HVF-Shop
  • Startseite  /  
  • Studium  /  
  • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)  /  
  • Praktikum  /  
  • Berichte aus dem Praktikum

Berichte aus dem Praktikum

Meine Praktika bei der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Brüssel, Belgien, und bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Manila, Philippinen

Es war genau dieses verpflichtende Auslandspraktikum, weswegen ich mich schlussendlich für den MEPA entschieden habe. Nach meinem Bachelorstudium „Public Management“ in Ludwigsburg hatte ich das Angebot, eine Teamleiterstelle für 10 Personen zu übernehmen. Allerdings entschied ich mich dagegen, da ich weiterlernen, mein Wissen erweitern und mich bei meinem späteren Berufsweg Richtung EU orientieren wollte. Dabei sollte es nicht nur um Hard Skills gehen, sondern auch meine Soft Skills, so bspw. die interkulturelle Kompetenz.

Möchten Sie mehr über dieses Praktikum erfahren, dann klicken Sie hier.

Mein Auslandspraktikum bei der European Association for Local Democracy (ALDA) in Vicenza, Italien

Mein sechsmonatiges Auslandspraktikum habe ich in der Projektentwicklung bei der European Association for Local Democracy (ALDA) in Vicenza, Italien absolviert. ALDA ist meiner Meinung nach eine herausfordernde Praktikumsstelle, die Praktikanten ernst nimmt und sie nach dem Prinzip "learning by doing" arbeiten lässt und auf individuelle Bedürfnisse eingeht.

Möchten Sie mehr über dieses Praktikum erfahren, dann klicken Sie hier.

Mein Auslandspraktikum beim Finanzministerium der Provinz Western Cape, Südafrika

Ich machte mein Praktikum für sechs Monate beim Finanzministerium der südafrikanischen Provinz Western Cape. Das Referat, in dem ich hauptsächlich eingesetzt wurde, war das Budget Office der Provincial Treasury. Hier geht es um alle möglichen Fragen des Provinz-Haushaltes. Im Gegensatz zu Deutschland übt das Finanzministerium dort eine starke Aufsichtsfunktion über die Kommunen aus.

Wenn Sie das komplette Interview mit Herrn Heilmann lesen möchten, dann klicken Sie hier.

Mein Auslandspraktikum bei der deutschen Außenhandelskammer für Spanien in Madrid

Ein Teil des Studiengangs MEPA ist ein Auslandspraktikum, welches darauf abzielt, Praxiserfahrung im Ausland und speziell in einer nicht-deutschen Arbeitskultur/- und Sprache zu sammeln. Nach einem 3-stufigen Bewerbungsprozess wurde ich bei der deutschen Außenhandelskammer für Spanien mit Sitz in Madrid angenommen. Da ich durch mein Bachelorstudium schon Spanisch spreche, habe ich mich speziell für ein Praktikum in Spanien entschieden und auch das Praktikum die vollen 6 Monate dort zu absolvieren.

Möchten Sie mehr über dieses Praktikum erfahren, dann klicken Sie hier.

Mein Auslandspraktikum beim Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel

Nach zwei durchlaufenen Semestern des MEPAs, stand für mich das Praxissemester an. Mein Ziel war es in dieser Phase mein erlerntes Wissen so gut wie möglich in die Praxis umzusetzen und wertvolle Erfahrungen für die berufliche Zukunft zu sammeln. Aus diesem Grund beschloss ich ein Praktikum im "Herzen Europas", beim Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel zu absolvieren. Nach erfolgreicher Bewerbung war ich beim AdR in der Fachkommission für Kohäsionspolitik und EU-Haushalt für drei Monate tätig.

Möchten Sie mehr über dieses Praktikum erfahren, dann klicken Sie hier.

 

Mein Auslandspraktikum bei der Generaldirektion REGIO (GD REGIO) der Europäischen Kommission in Brüssel

Nach den Input Semestern in Ludwigsburg und Kehl stand die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz an. Meine Wahl für das Auslandspraktikum im Rahmen des Praxissemesters des MEPA Studiengangs fiel auf die Generaldirektion REGIO (GD REGIO) der Europäischen Kommission in Brüssel. Dort war ich 3 Monate in der Abteilung D2 tätig, welche für die internen Grenzen zuständig ist und daher die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der gesamten Europäischen Union plant und koordiniert.

Möchten Sie mehr über dieses Praktikum erfahren, dann klicken Sie hier.

Letzte Änderung: 29. April 2022 zum Seitenanfang