Informationen zum Auslandspraktikum

Im Master-Studiengang "Europäisches Verwaltungsmanagement" ist im dritten Semester ein sechsmonatiges Praktikum vorgesehen. Die Studierenden können dabei selbst wählen, wo sie das Praktikum absolvieren möchten. Folgende Voraussetzungen müssen dabei erfüllt sein:

 

  • Die Praktikumsstelle muss Einblick in EU-relevante Berufsfelder gewähren und die Studierenden sollen mit den Anforderungen und Arbeitsweisen der europäischen Verwaltungspraxis vertraut gemacht werden.
  • Das Praktikum muss im Ausland (bezogen auf das Heimatland der Studierenden) in einer überwiegend fremdsprachigen Arbeitssprache absolviert werden.

 

 

Überblick über mögliche Praktikumsstellen:

Zum Vergrößern Abbildung anklicken.

Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es?

Für das Auslandspraktikum gibt es folgende Stipendienmöglichkeiten:

Walter-Hallstein-Stipendium der Baden-Württemberg-Stiftung

Förderung von Praktika in der öffentlichen Verwaltung im europäischen Ausland

Weitere Informationen zum Stipendium

ERASMUS +

Förderung von Auslandspraktika in Europa

Weitere Informationen zum Stipendium

Promos

Förderung von Auslandspraktika in Übersee

Weitere Informationen zum Stipendium

Carlo-Schmid-Programm

Förderung von Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen

Weitere Informationen zum Stipendium