Deutschkurse für Geflüchtete finden aufgrund der COVID-19 Kontaktbeschränkungen bis auf Weiteres Online statt (Montags und Dienstags 18:00-20:00 Uhr)
Ab April 2020 wird die Deutschnachhilfe Online über den virtuellen MeetingRoom "Zoom" angeboten.
Neue Termin fürs das Wintersemester folgen demnächst.
Wie funktioniert das?
1. Die Zoom-App auf PC/Laptop/Handy etc. installieren.
2. Zoom aufrufen und um 18:00 Uhr die Meeting-ID eingeben.
3. Die Meldungen, die nun erscheinen, bitte bestätigen (meistens kommt da etwas in der Art "per Computer dem Audio beitreten").
Interessenten können sich gerne unter fluechtlingsbetreuung@hs-ludwigsburg.de oder über WhatsApp unter 0157 / 89713691 bei Louisa Barg und Swen Hilprecht anmelden. Dort erhalten Sie die ID des Meeting Rooms.
Vom Ablauf her wird es fast wie immer sein, nur eben digital. Es gibt auf Zoom nämlich die Möglichkeit, die Teilnehmer in kleinere Gruppen einzuteilen. Wir hoffen, dass die Flüchtlinge selbst Aufgaben haben und es mit der Kommunikation klappt, aber wir kümmern uns auch um zusätzliche Aufgaben, so wie gewohnt.
Bei Fragen bitte auch an fluechtlingsbetreuung@hs-ludwigsburg.de wenden.
Refugees Welcome at HVF
Das Projekt „Refugees Welcome“ wurde im Sommersemester 2016 an der HVF ins Leben gerufen. Seitdem haben Studierende an der Hochschule regelmäßig Flüchtlinge betreut, ihnen Deutschnachhilfe gegeben und sie in Sport- und Kulturangebote integriert. Dieses Angebot wollen wir gerne weiter ausbauen und sind immer auf der Suche nach Studierenden, egal aus welchem Studiengang oder Semester, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten.
Was wir machen:
- Online Kurs Deutschnachhilfe (in der Regel wöchentlich):
Betreuung in Kleingruppen mit 1:1 oder 1:2 Betreuung - Aktuelle Termine (können sich in jedem Semester ändern):
ab 01.10.2020: Montags und Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr - Weitere gemeinsame Aktivitäten (nicht regelmäßig)
Bspw.: Gemeinsames Abendessen, Spieleabend, Musicalbesuch, Besuch des Hochschulsports, Ausflug nach Ludwigsburg - Geplante Angebote: Grundkurs MS Word, Training im Verfassen eines Lebenslaufs oder von geschäftlichen Briefen
Wir freuen uns über jeden weiteren Helfer. Bei Fragen könnt Ihr gerne an unsere E-Mail-Adresse schreiben: fluechtlingsbetreuung [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Jeder Helfer, der an fünf Terminen teilgenommen hat, bekommt zudem ein Teilnahmezertifikat.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Auslandsamt als Finanzmittelprojekt des DAAD in Bonn an der Hochschule durchgeführt.
Es besteht die Möglichkeit der Anrechnung von Leistungen im Rahmen des Fachprojekts Modul 8.1.
(Weitere Informationen zu Rahmenbedingungen und Voraussetzungen erteilt Prof. Dr. Frank Kupferschmidt).
Weiterhin besteht die Möglichkeit der Anrechnung von Leistungen im Rahmen des Ethikums, welches allen eingeschriebenen Studierenden der HAW’en Baden-Württembergs offensteht.
(Weitere Informationen zu Rahmenbedingungen und Voraussetzungen finden Sie hier.
Ethikbeauftragte der HFV: Prof. Dr. Peter Eisenbarth und Prof. Dr. Fabian Walling).
BITTE UM BEACHTUNG: Während der Semesterferien (Anfang Juli - Anfang September und Anfang Januar - Anfang März) finden keine Kurse /Betreuungsangebote statt. Bitte erfragen Sie die neuen Kursbeginne unter fluechtlingsbetreuung [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Sie wollen sich auch gerne engagieren oder an Aktivitäten von Refugees Welcome teilnehmen?
Unsere im Projekt Refugees Welcome momentan als Projektleiter*innen / stud. Hilfskraft tätigen Studierenden:
- Louisa Barg
- Swen Hilprecht
erreichen Sie unter fluechtlingsbetreuung [ӕ] hs-ludwigsburg.de oder Mobil 0157 / 89713691
Stand Mrz 2022
Pressemeldungen
News
Kennenlerntermine für Helfer werden hier demnächst veröffentlicht!!!
DAAD Tagung zum Weltflüchtlingstag 18./19. Juni 2019
The Other 1 Percent – Geflüchtete Studierende an Hochschulen weltweit“ lautet der Titel einer internationalen Konferenz, die der DAAD mit dem Auswärtigen Amt und dem UNHRC vom 18. bis 19. Juni in Berlin durchführt, unmittelbar vor dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni. Ziel ist es, die Bedeutung der Hochschulbildung für Flüchtlinge zu betonen. Anlass für uns, die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters mit einem Themenschwerpunkt der Integration von Flüchtlingen an deutschen Hochschulen zu widmen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
DAAD Welcome-Konferenz
Besuch der DAAD Welcome-Konferenz unserer Refugees Welcome-Verantwortlichen in Berlin.
Kontakt
Frau Nicole Eisenbraun
Projektmanagement AAA
nicole.eisenbraun [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Tel.: +49 (7141) 140-1 484
Raum: 4.139