Vorab: bitte beachten Sie, alle Informationen, die wir Ihnen auf den Seiten des AAA zur Verfügung stellen beziehen sich wirklich auf das Ausland. Andere Bundesländer innerhalb Deutschlands sind kein Ausland.
Informationen zu Auslandspraktika
Praktikumsberichte
Profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen: In der hochschuleigenen AESPA-Datenbank für Auslandspraktika können Sie sich aus erster Hand informieren. Loggen Sie sich hierzu in das Anmeldesystem ein. Unter "AESPA Fragebogen" und "Suchen nach Berichten" stehen Ihnen zahlreiche Praktikumsberichte zur Verfügung.
Sie werden allerdings feststellen, dass noch nicht zu allen Ländern Berichte eingestellt sind. Motivieren Sie Ihre Kommilitonen, ihre Erfahrungen verfügbar zu machen, und verfassen Sie Ihren eigenen Bericht. Nach dem Einloggen in das Anmeldesystem finden Sie unter "AESPA Fragebogen" und "Fragebogen ausfüllen" eine entsprechende Eingabemaske.
Nur mit Ihrer Unterstützung kann diese Datenbank ein hilfreiches Informationsmedium sein. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen!
Praxisstellen im Ausland
Damit Sie einen Eindruck davon erhalten, wie vielfältig Ihre Möglichkeiten sind, haben wir die Auslandspraktikastellen der Vorjahre in den folgenden Karten für Sie hinterlegt. Diese sind aber nur als Beispiele und Anregungen zu sehen, selbstverständlich steht Ihnen die Welt offen!
Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Standorte der Einrichtungen von den Markierungen in diesen Karten abweichen können.
Weitere Informationen sowie Kontakt zu studentischen Ansprechpartnern erhalten Sie über Ihren Kontakt beim Akademischen Auslandsamt.
Tabellarische Übersichten über die in den Karten gezeigten Praxisstellen finden Sie in der rechten Menüspalte.
Optionen für Praktika innerhalb Europas
Optionen für Praktika außerhalb Europas
Entsendeantrag des LBV - Fragebogen für die Ausstellung einer "Bescheinigung über die anzuwendenden Rechtsvorschriften" (Vordruck A1)
Wenn Sie ein Praktikum im Ausland absolvieren möchten, müssen Sie als Angestellte/r bzw. Beamtin/Beamter des Landes Baden-Württemberg zwingend einen Entsendeantrag A1 (Vordrucknummer 42103a) ausfüllen und bei Ihrer personalführenden Stelle zur Unterschrift vorlegen.
Formulare hierzu erhalten Sie beim Zulassungsamt der Hochschule.
Den Antrag geht nach Ausfüllen wieder ans Zulassungsamt der Hochschule - nicht ans International Office! Das Zulassungsamt bestätigt die angaben und leitet die Vorlage weiter zur LBV.
Wofür dient eine A1-Bescheinigung?
Theoretisch unterliegt der geschäftlich Reisende erst einmal nicht mehr dem deutschen Sozialversicherungsrecht. Damit nun aber auch für die Zeit der Auslandstätigkeit deutsches Sozialversicherungsrecht fortbesteht, muss eine Entsendung vorliegen, welche innerhalb der EU, des EWR und in der Schweiz durch eine A1-Bescheinigung nachgewiesen wird.
Allerdings besteht die Pflicht zum Nachweis einer vorhandenen Sozialversicherung zusätzlich bei allen Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat.
Dies sind folgende Staaten*:
Albanien, Australien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Chile, China, Indien, Israel, Japan, Kanada, Kosovo, Kroatien, Marokko, Mazedonien, Montenegro, Philippinen, Serbien, Türkei, Tunesien, Uruguay, USA.
Für all jene Staaten, die weder zur EWR gehören noch ein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland geschlossen haben, muss ebenfalls ein Dokument mitgeführt werden, welches vom Krankenversicherungsträger ausgestellt wird und „Antrag auf Feststellung einer Entsendung im Sinne der Ausstrahlung“ heißt.
* da die Staaten, mit denen Deutschland Sozialversicherungsabkommen schließt, sich ändern können, bitte aktuell für Ihr in Frage kommendes Land überprüfen!
Internationaler Studentenausweis
Mit diesem Ausweis haben Sie im Ausland Zugang zu Ermäßigungen und Dienstleistungen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Internetseite.
Europass Lebenslauf und Mobilität
Unter https://www.europass-info.de haben Sie die Möglichkeit, einen Europass Lebenslauf für Ihre Bewerbungsunterlagen zu erstellen sowie einen Europass Mobilität zur Dokumentation Ihres Auslandspraktikums anzulegen.
Der Europass ist ein kostenloser Service der Europäischen Union zur Förderung der Mobilität und bietet Unterstützung bei der Darstellung der persönlichen Qualifikationen und Kompetenzen im Arbeits- und Lernumfeld.
Visabestimmungen
Bitte infomieren Sie sich bei den nationalen diplomatischen Vertretungen in Deutschland über die aktuell gültigen Einreisebestimmungen.
Tagesaktuelle Visabestimmungen finden Sie auf den Internetseiten der VisumCentrale.
Information in English
Training for the non-technical upper grade civil service abroad
Within the time period envisaged for practical training a maximum of 3 months can be performed in the service of an administrative training unit abroad according to § 23 article 3 of the training and examination arrangements for the upper grade civil service (APrOVwgD). This practical placement abroad aims at providing candidates for the civil service with the possibility of acquainting themselves with a foreign administration (organisation and procedures) and of making comparisons to the administrative practice at home. During the practical placement the trainee involved has the status of a civil servant until revoked. The foreign municipal administration will not have to assume any costs related with the practical placement of the students. The candidates for a civil service position continue to obtain their remuneration during the practical placement abroad and are insured. In case of damages the state (“Land”) Baden-Württemberg is liable within the framework of its sovereign liability under the Civil Service Law.
Diese Seite wird betreut vom Akademischen Auslandsamt (international.office [ӕ] hs-ludwigsburg.de).
Stand: Dez 2022
Kontakt
Frau Nicole Eisenbraun
Projektmanagement AAA
nicole.eisenbraun(ae)hs-ludwigsburg.de
Tel.: +49 (7141) 140-1 484
Raum: 4.139
"Ihre Wege ins Ausland"
Präsentation Ihre Wege ins Ausland (Stand 12/2022)
Sie benötigen Nachweise für die Bewerbung um ein Praktikum im Ausland?
Verwenden Sie gerne die nachstehenden Vorlagen. Befüllen Sie die Vorlagen mit Ihren persönlichen Daten, ersetzen Sie das "MASTER" im Dateinamen durch Ihren Nachnamen und senden Sie sie an uns. Wir bestätigen die Richtigkeit und senden Ihnen die Dokumente als pdf zurück. (Diese Vorlagen sind NUR für Bewerbungen im Ausland, nicht für Bewerbungen in anderen Bundesländern.)
Dokumentenvorlagen - Templates: Public Management
Dokumentenvorlagen - Templates: Financial Public Management
Praxisstellen im Ausland
Sprachtest Englisch
Hinweise des DAAD zur allg. Sicherheitsvorsorge bei Auslandsaufenthalten
Hinweise des DAAD zu Auslandspraktika in Verbindung mit Corora
FAQs des DAAD finden Sie hier
Weitere Informationsmöglichkeiten
Allgemeine Praktikums- und Jobbörsen