14.01.2020
Auch im Jahr 2020 stellt die Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs für Studierende Projektmittel für zur Anbahnung und Weiterentwicklung von internationalen Aktivitäten zur Verfügung.
weiterlesen ...
13.01.2020
Im Rahmen des von Professor Dr. Robert Müller-Török koordinierten Vertiefungsschwerpunkts “Angewandtes E-Government” reiste eine Gruppe Studierender mit freundlicher materieller und ideeller Unterstützung des Akademischen Auslandsamts, des DAAD und des Rektorats vom 3. bis 6. Dezember 2019 in die Donaumetropole Budapest.
weiterlesen ...
08.01.2020
Das Akademische Auslandsamt sucht ab 01. März 2020 eine STUDENTISCHE HILFSKRAFT
(32 Stunden/Monat) für die Betreuung des DAAD Programms Refugees Welcome zusammen mit einer weiteren, bereits erfahrenen studentischen Hilfskraft
weiterlesen ...
09.12.2019
Anlässlich des Deutsch-Russischen Themenjahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-2020 sprachen Professorin Anna Steidle und Professor Dieter Kies mit dem DAAD über die langjährige Kooperation zwischen der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und dem P. A. Stolypin Wolga-Institut für Verwaltung in Saratow.
weiterlesen ...
11.11.2019
Bezüglich der Förderung durch Erasmus+ stellte sich die Frage, welche Konsequenzen die erneute Verschiebung des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union bis zum 31.01.2020 hat.
weiterlesen ...
17.10.2019
An der Studienreise nach Saratov nahmen 19 Studierende teil, die von den Professoren Dr. Schulz, Dr. Kies und unserer Prorektorin Prof. Dr. Steidle begleitet wurde.
weiterlesen ...
06.08.2019
Erfolgreicher Projektantrag: Die Auswahlkommission der Baden-Württemberg Stiftung hat den unter der Federführung von Prof. Jörg Dürrschmidt und Prof. Alexander Loch entstandenen Antrag auf Förderung einer internationalen Summer School positiv bewertet und für eine Förderung empfohlen. In der Antragsrunde 2019 wurden 38 Anträge aus ganz Baden-Württemberg eingereicht, von denen zehn bewilligt wurden.
Summer School „Safe, Orderly and Regular Migration“ ist ein Projekt im Rahmen des Baden-Württembe...
weiterlesen ...
06.08.2019
Die Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland, Litauen bietet ab Februar/März 2020 wieder Auslandspraktikumsplätze für einen Zeitraum von 6 Monaten an den Standorten in Tallinn, Riga und Vilnius an. Diese Praktika können mit ERASMUS Stipendien gefördert werden. (Momentan monatlich € 435.00)
weiterlesen ...
02.07.2019
Im Sommersemester 2019 nahmen zwölf Studierende der HVF im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Französische Finanzverwaltung – ENFiP“ unter der Leitung von Prof. Angelika Dölker an einer Studienreise zur französischen Partnerhochschule Ecole Nationale des Finances Publiques (ENFiP) teil. Begleitet wurde die Gruppe von Constanze Bolkart (Finanzministerium Baden-Württemberg, „Kompetenzzentrum für internationale Betriebsprüfungen ZiBp BW“) und Michel Feigenbrügel (Französische Botschaft Berlin). Die...
weiterlesen ...
07.06.2019
Es war die erste Studienreise an die Partnerhochschule Rijeka in Kroatien und wir wurden warm von Assoc. Prof. Emilia Mišćenić und Dr. Sandra Winkler in Empfang genommen. An der Reise nahmen 19 Studierende unter Leitung von Anna-Lena Hoffmann teil.
weiterlesen ...