Tax-Slam
„Steuern?!- Kann das auch Spaß machen?“ – diese Frage können wir nach, mittlerweile drei Tax Slams, eindeutig mit Ja beantworten. Mit viel Freude und Engagement sind Slammer, die Jury und das Publikum bei den Tax Slams dabei und wir freuen uns, dass wir den Wettbewerb als feste Größe an unserer Hochschule etablieren konnten.
Seit vier Jahren gibt es jetzt den Tax-Slam und viele begeisterte Presseberichte bestätigen uns darin, den Wettbewerb als feste Größe an unserer Hochschule zu etablieren.
Idee und Zielsetzung
Was ist ein Tax-Slam? Die Idee entwickelte sich aus den Science Slams, die an vielen Hochschulen stattfinden. Dabei sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihr Thema dem Publikum in einem begrenzten Zeitrahmen spannend, verständlich, kreativ und unterhaltsam vermitteln.
Wir sind davon überzeugt, dass es möglich ist, auch steuerliche Themen interessant, humorvoll und informativ zu präsentieren, so dass jede und jeder es verstehen kann – das wollen wir beim Tax Slam beweisen.
Beschreibung des Projektes
Studierende aus der Fakultät II haben jährlich die Chance, in Kurzvorträgen ("Slams") ein steuerliches Thema in 10 Minuten informativ, ansprechend, humorvoll und überzeugend darzustellen und dabei bis zu 500 Euro zu gewinnen (2. Platz 200 Euro). Das Publikum und eine Jury wählen über ein Voting die Gewinnerinnen und Gewinner aus. Seit 2018 gibt es neben den studentischen Bewerberinnen und Bewerbern auch die Kategorie: "Dozierende".
Die Veranstaltung wird vom Staatsanzeiger Verlag, der Professor Ralf Wuttke-Stiftung und vom Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg ermöglicht und finanziell unterstützt.

Ansprechpartnerinnen
Prof. Dr. Gunda Rosenauer
Raum 6.017
Tel. 07141 140 - 483
gunda.rosenauer [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Prof. Dr. Kathrin Hänel
Raum 6.017
Tel. 07141 140 - 483
kathrin.haenel [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Sponsoren
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Staatsanzeiger Baden-Württemberg
Prof. Ralf Wuttke-Stiftung