Ringvorlesung Migration
In der Ringsvorlesung Migration werden einzelne Aspekte behandelt und in den Grundzügen dargestellt, die für das Verständnis der Migranten von Bedeutung sind, sowohl in religiöser - das betrifft etwa Vorträge über Yeziden, Aleviten oder Salafismus - als auch in kultureller und sprachlicher Hinsicht, was die Vorträge über die Türkei sowie die arabische Kultur und Sprache betrifft.
Sie richtet sich als Teil des Studium Generale an alle Interessierten und ist darüberhinaus Bestandteil und Pflichtvorlesung der Studierenden des Vertiefungsstudiums.
Nächste Termine
15.10.2018 16:00 Uhr
Ali Erlan Toprak, Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Migrantenverbände, „Aleviten – Religion, Geschichte, aktuelle Situation“
6.007 fk/pm
19.11.2018 16:00 Uhr
Aaron Kunze, Landesamt für Verfassungsschutz, „Salafismus und Islamismus“
6.007 fk/pm
17.12.2018 16.00 Uhr
Dipl. Jur. Tülay Schmid, Festo Didactic "Türkei – Geschichte, Kultur, aktuelle Situation"
6.007 cm/pm
21.01.2019 16:00 Uhr
Hala Attoura, M.A., Universität Tübingen „Arabische Kultur, Geschichte und Sprache“
6.007 cm/pm
Ansprechpartner
Prof. Dr. Christian F. Majer
Raum 6.035
Tel. 07141 140 - 467
majer [ӕ] hs-ludwigsburg.de