Intensives und nachhaltiges Lernen - ein praxisnaher Programmtag!
Am 22.11.22 hatten die Studierenden des Vertiefungsfachs "Führung" im Bachelorstudiengang Public Management die Gelegenheit in der Simulation ToXiGames zu erleben, was es bedeutet, in Krisen zu führen und unter Zeitdruck Entscheidungen treffen zu müssen.
Am Vormittag fand die Simulation mit einer ausführlichen Nachbesprechung und Reflektion statt. Am Nachmittag konnten die 30 Studierenden die Erfahrungen aus dem Spiel in die Realität spiegeln.
Im Rahmen von 4 Table Talks kamen ausgewählte Führungskräfte mit den Studierenden ins Gespräch und teilten ihre Erfahrungen von gelingender Führung und Schutzfunktionen gegen toxische Führungsmechanismen.
Herzlichen Dank an die 4 Table Talk- Halter_innen Uta Altendorf-Bayha, Tanja Dehner, Hans Dieter Wilms und Bürgermeister Benjamin Schmid. Ganz herzlichen Dank an Inside Out e.V. , Interferenzen e.V. und die Karl Schlecht Stiftung für diesen tollen Tag.
Danke an dieser Stelle auch an Ines Beisenwenger, unsere Netzwerkerin vom LUCCA- Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der HVF.


