Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
  • Begrüßung
  • Organe und Funktionen
  • Personenverzeichnis
    • Lehrpersonen
      • Ade, Klaus
      • Alber, Matthias
      • Albert, Alexandra
      • Bauschke, Rafael
      • Beckers, Markus
      • Dickhäuser, Claudia
      • Dölker, Angelika
      • Eisenbarth, Peter
      • Gieseler, Sascha
      • Grau, Michael
      • Grimm, Simone
      • Hänel, Kathrin
      • Haug, Volker M.
      • Hertfelder, Susanne
      • Holzner, Stefan
      • Kese, Volkmar
      • Klink-Straub, Judith
      • Kosmalla, Michael
      • Lahme, Stefan
      • Leibold, Tanja
      • Leißner, Dirk
      • Loch, Alexander
      • Maier, Alexandra
      • Maier, Hartwig
      • Majer, Christian F.
      • Meissner, Gabi
      • Meurer, Friederike
      • Mitsch, Matthias
      • Müller, Matthias
      • Müller-Török, Robert
      • Neeser, Alexander
      • Noak, Torsten
      • Pautsch, Arne
      • Paulin, Alois
      • Reich, Matthias
      • Rosenauer, Gunda
      • Sander, Gerald G.
      • Sauerland, Martin
      • Schenk, Birgit
      • Schmidt, Stephan
      • Schneider, Claudia
      • Steidle, Anna
      • Steinhorst, Lars
      • Teufel, Oliver
      • Vogl, Elmar
      • Walling, Fabian
      • Wunderle, Simone
    • Verwaltung
  • Veranstaltungen
  • AStA und StuRa
  • Ausbildungspersonalrat
  • Fakultäten
  • Kommunikation und Marketing
  • Studentische Projekte
  • Studienort Ludwigsburg
  • Rechtsvorschriften
  • Gleichstellung & Chancengleichheit
  • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Bekanntmachungen
  • Vergabe
Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg - University of Applied Sciences
  • Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Moodle
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information in English Language
  • Hochschule
    • Begrüßung
    • Organe und Funktionen
    • Personenverzeichnis
    • Veranstaltungen
    • AStA und StuRa
    • Ausbildungspersonalrat
    • Fakultäten
    • Kommunikation und Marketing
    • Studentische Projekte
    • Studienort Ludwigsburg
    • Rechtsvorschriften
    • Gleichstellung & Chancengleichheit
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Bekanntmachungen
    • Vergabe
  • Studium
    • Anmeldesystem
    • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
    • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
    • Public Management (B.A.)
    • Rentenversicherung (LL.B)
    • Steuerverwaltung (LL.B.)
    • Master Europäisches Verwaltungsmanagement
    • Master of Public Management
    • Kulturmanagement
    • Master Kommunales Gesundheitsmanagement
    • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
    • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
    • Kontaktstudium Kommunaler Steuerexperte
    • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
  • Forschung
    • Institut für Angewandte Forschung
    • IAF-Ansprechpartner*innen
    • Forschungszentren
    • Projekte
    • Fachtagungen
    • Publikationen
    • Open Lecture – Corona-Kolloquium
  • Weiterbildung
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA)
    • LUCCA-Team
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Fördermöglichkeiten
    • Kontaktstudienprogramme und Weiterbildungen
    • Tagesveranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Kontaktformular
  • International
    • Akademisches Auslandsamt (AAA)
    • Ansprechpartner und Kontakt
    • Internationalisierungsstrategie
    • Ausschreibungen
    • Internationale Partnerschaften
    • Donauraumstrategie
    • Praktikum im Ausland
    • Internationale Studierende
    • Lehren und Forschen im Ausland
    • Internationale Aktivitäten
    • Refugees Welcome at HVF
  • Einrichtungen
    • Bibliothek
    • Cantiamo - CampusChor
    • Hochschulsport
    • HVF Alumni
    • Jobbörse für Studierende
    • Personalabteilung
    • Prüfungsamt
    • Qualitätsmanagement
    • Reisekosten
    • Studienabteilung
    • Wohnungsvermittlung
    • Zentrum für Medien und IT (MIT)
    • Zulassungsamt
  • Service
    • IT & Medien
    • Mobilität
    • Für Studierende
    • Für die Praxis
    • Campussicherheit
    • Informationssicherheit
    • Landesinformationsfreiheitsg.
    • Jobbörse für Studierende
    • Raum der Stille
    • HVF-Shop
  • Startseite  /  
  • Hochschule  /  
  • Personenverzeichnis  /  
  • Lehrpersonen  /  
  • Steidle, Anna

Prof. Dr. rer. nat. habil. Anna Steidle


Professorin für Verwaltungsmanagement, insbesondere Personalmanagement und Führung 

 

Kontaktdaten

Fakultät I - Management und Recht
Büro: 4.140
Tel.: +49 (0) 7141 140 - 525
Mobil +49 (0) 175 20 777 70
anna.steidle [ӕ] hs-ludwigsburg.de

Sprechstunden nach Vereinbarung

 

Akademischer Werdegang

2020    Assoziierung an der Fakultät für Wirtschafts-
           und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim
2017    Prorektorin für Forschung und Internationales
2016    Ruf an die Hochschule Ludwigsburg
2016    Professorin für Wirtschaftspsychologie, FH Bielefeld
2015    Habilitation, Goethe-Universität Frankfurt
2010    Promotion, Technische Universität Chemnitz
2006    Diplom Psychologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

 

Forschungsinteressen

  • Persönliche Entfaltung am Arbeitsplatz: Selbstmanagement, Autonomie & Empowerment
  • Architektur- und Lichtpsychologie, insbesondere die Wirkung der Arbeitsumgebung auf Leistung und Wohlbefinden
  • Psychische Gesundheit und Erholung am Arbeitsplatz: Prävention und Intervention

 

Aktuelle Forschungsprojekte

  • VerDi - Digitalisierung und Qualität der Verwaltungsarbeit
  • Mitglied im Leitungsgremium des Promotionskollegs "Menschen in Räumen" www.people-inside.de
  • Internationales Kooperationsprojekt "Zufrieden und engagiert bei der Arbeit"

 

Ausgewählte Publikationen

  • Sona, B., Dietl, E., & Steidle, A. (2018). Recovery in sensory-enriched break environments: Integrating vision, sound and scent into simulated indoor and outdoor environments. Ergonomics. https://doi.org/10.1080/00140139.2018.1491643
  • Clauss, E., Hoppe, A., O'Shea, D., González-Morales, G., Steidle, A., & Michel, A. (2018).Promoting personal resources and reducing exhaustion through positive work reflection among caregivers. Journal of Occupational Health Psychology, 23(1), 127-140.
  • Kombeiz, O. & Steidle, A. (2017). Facilitation of creative performance by using blue and red accent lighting in work and learning areas. Ergonomics. http://dx.doi.org/10.1080/00140139.2017.1349940
  • Steidle, A., González-Morales, G. M., Hoppe, A., Michel, A., & O'Shea, D. (2017). Energizing respites from work:  A randomized controlled study on respite interventions. European Journal of Work and Organizational Psychology. http://dx.doi.org/10.1080/1359432X.2017.1348348
  • Helfrich, H., & Steidle, A. (2017). Der Ansatz der dunklen Triade in der Führungsforschung und seine Bedeutung für die Praxis. Wirtschaftspsychologie,19(1), 41-50.
  • Kombeiz, O., & Steidle, A. (2017). Integrative Verhandlungen fördern - ein experimenteller Ansazu zur Nutzung farbiger Beleuchtung in Verhandlungssituationen. Bauphysik, 39(3), 197-201.
  • Kombeiz, O., Steidle, A., & Dietl, E. (2017). View it in a different light: Mediated and moderated effects of dim warm light on collaborative conflict resolution. Journal of Environmental Psychology, 51, 270-283.
  • Sona, B., & Steidle, A. (2016). Resilienz stärken: Die Gestaltung von Erholungswelten in Pausenräumen. Technische Sicherheit, 36 (3), 28-32.
  • Steidle, A., de Boer, J., Werth, L., & Sedlbauer, K. (2015). Stressor oder Ressource? Die Bedeutung der bauphysikalischen Bedingungen für den Menschen am Beispiel der Lichtumgebung. Bauphysik, 37(5), 263-267. Impact Factor: 0,21
  • Steidle, A., & Werth, L. (2014). In the spotlight: Brightness increases self-awareness and reflective self-regulation. Journal of Environmental Psychology, 39, 40-50. Impact Factor: 2.64
  • Steidle, A., Gockel, C., & Werth, L. (2013). Growth or security? Regulatory focus determines work priorities. Management Research Review, 36(2), 173-182. Impact Factor: 1.28
  • Steidle, A., Hanke, E.-V., & Werth, L. (2013). In the dark we cooperate: The situated nature of embodied procedures. Social Cognition, 31(2), 275-300. Impact Factor: 1.29
  • Steidle, A., & Werth, L. (2013). Freedom from constraints: Darkness and dim illumination promote creativity. Journal of Environmental Psychology, 35, 67-80. Impact Factor: 2.64
  • Steidle, A., Werth, L., & Gockel, C. (2013). Not motivated to act during goal pursuit: Powerlessness blocks motivation transfer in goal systems. Basic and Applied Social Psychology, 35(5), 477-486. Impact Factor: 1.31
  • Steidle, A., Werth, L., & Hanke, E.-V. (2011). You can’t see much in the dark: Darkness affects construal level and psychological distance. Social Psychology, 42(3), 174-184. Impact Factor: 1.66
  • Urlaub, S., Werth, L., Steidle, A., van Treeck, C., & Sedlbauer, K. (2013). Methodik zur Quantifizierung der Auswirkung von moderater Wärmebelastung auf die menschliche Leistungsfähigkeit. Bauphysik, 35(1), 38-44. Impact Factor: 0,21
  • Werth, L., Steidle, A., Hubschneider, C., de Boer, J., & Sedlbauer, K. (2013). Psychologische Befunde zu Licht und seiner Wirkung auf den Menschen – ein Überblick. Bauphysik, 35(3), 193-204. Impact Factor: 0,21
  • Steidle, A., & Werth, L. (2007). Die Bedeutung des Regulatorischen Fokus im Führungskontext. Wirtschaftspsychologie, 20, 13-21.

 

Konferenzbeiträge seit 2016

  • Senf, K., Dietl, E., & Steidle, A. (2018, May). Atmosphere perception: Linking a supportive physical environment and work-relevant outcomes. Full paper presented at the 33rd Annual Conference of the Society for Industrial and Organizational Psychology, Chicago, Illinois, USA.
  • Senf, K., Steidle, A., & Dietl, E. (2017, September). Atmosphere perception: The bridge between a supportive physical environment and work-relevant outcomes. Vortrag auf der 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Mainz.
  • Sona, B. & Steidle, A. (2017, May). Fostering resource recovery through virtual realities. Paper presented at the 17th European Congress of Work and Organizational Psychology, Dublin, Ireland.
  • Kombeiz, O., Steidle, A., Dietl, E. (2016, September). Light for cooperation: Impact of illumination on prosocial behavior. Vortrag auf der “Licht2016”, Karlsruhe.
  • Gockel, C., & Steidle, A. (2016, September). Wie Raumtemperatur und Beleuchtung Teamleistung beeinflussen. Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig.
  • Kombeiz, O. Dietl, E. & Steidle, A. (2016, September). Light as a positive situational cue: Person perception and prosocial behavior. Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig.
  • Sona, B. & Steidle, A. (2016, September). Recovery through technology-provided nature experiences. Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig.
  • Gockel, C., & Steidle, A. (2016, July). It's getting hot in here: How room temperature and light color influence team performance and processes. Paper presented at the 11th Annual INGRoup conference, Helsinki, Finland.
  • Urlaub, S., Steidle, A., Grün, G., van Treeck, C., Denzler, M., & Sedlbauer, K. (2016, July). The influence of moderate heat stress on performance – a meta-analytic synthesis. Paper presented at the 14th international conference of Indoor Air Quality and Climate, Ghent, Belgium.
  • Urlaub, S., Steidle, A., Grün, G., & Sedlbauer, K. (2016, July). The influence of moderate heat stress on thermal comfort, motivation and mood at work places – a meta-analytic synthesis. Paper presented at the 14th international conference of Indoor Air Quality and Climate, Ghent, Belgium.
  • Kombeiz, O. & Steidle, A. (2016, März). The effects of red on cooperative behavior. Talk at the 58th conference of Experimental Psychologists, Heidelberg.
Letzte Änderung: 28. Januar 2021 zum Seitenanfang