Prof. Dr. Christian F. Majer
Professur für Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
Stellv. Fachgruppensprecher Fachgruppe Recht der Innenverwaltung Fakultät I
Direktor des
Instituts für Internationales und ausländisches Privat- und Verfahrensrecht
Zimmer | 6.035 |
---|---|
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
Telefon | 07141 / 140 - 467 |
majer [ӕ] hs-Ludwigsburg.de |
Zur Person:
· 1978: geboren in Tübingen
· 1998: Abitur in Tübingen (Uhland-Gymnasium)
· 2003: erstes juristisches Staatsexamen an der Universität Tübingen
· 2003-2005: Akad. Mitarbeiter an der Universität Tübingen
· 2006: zweites juristisches Staatsexamen im OLG-Bezirk Stuttgart
· 2007-2013: Rechtsanwalt in der Kanzlei Majer, Majer & Popescu (ab 2009: Majer, Majer & Yurdakul)
· 2007-2009: Akad. Mitarbeiter an der Universität Tübingen
· 2009-2014: Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz
· Seit 2013: Professor an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg
· Seit 2015: Lehrbeauftragter an der Universität Nürnberg-Erlangen
Seit 2017: Prüfer im zweiten juristischen Staatsexamen in Baden-Württemberg
Seit 2011: Schriftleiter der Zeitschrift Jura & Studium und Examen (JSE) / 1. Vorsitzender des Vereins der Zeitschrift JSE
Bachelorarbeiten - Themen Jahrgang 2019
- Grenzüberschreitende Sorgerechtsstreitigkeiten
- Zugewinnausgleich von Todes wegen in Auslandssachverhalten
- Aktuelle Probleme der Staatenimmunität/diplomat. Immunität
- Alleinsorgerecht der Mutter de lege lata und de lege ferenda
- Vaterschaftsanerkennung und künstliche Befruchtung
- Kinderehen in der Praxis
- Kindeswohl in Fällen mit Migrationsbezug
- Ehen mit fehlendem Eheschließungsnachweis
- Probleme des Unterhaltsregresses
- Das Ehefähigkeitszeugnis
Veröffentlichungen
Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Christian F. Majer
I. Monographien
1. Die Räumungsvollstreckung und ihre effektive Durchsetzung (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 85, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen, 2012) (Rezensionen: Brehm, ZZP 2013, 389-391; Häublein/Lehmann-Richter, AnwZertMietR 13/2012; Mroß, DGVZ 2012, 128; Schuschke, NZM 11/2012, VII-VIII)
2. Das römische Internationale Privatrecht, Kohlhammer 2017
II. Aufsätze, Entscheidungsbesprechungen, Urteilsanmerkungen
2. Die Auswirkungen nichtiger Grundverhältnisse auf die Vollmacht - Eine rechtsdogmatische Einordnung und Bewertung der neueren BGH-Rechtsprechung zu den Bauherren- und Erwerbermodellen (zusammen mit Alexander Hellgardt), WM 2004, 2380-2386
3. Sittenwidrigkeit und das Prostitutionsgesetz bei Vermarktung und Vermittlung, NJW 2008, 1926-1929
4. Schadensersatz für Untersuchungskosten wegen unberechtigten Mangelbeseitigungsverlangens?, ZGS 2008, 209-212
5. Gewährleistung bei wegen Ohne-Rechnung-Abrede nichtigen Vertrags? (zusammen mit Paul Popescu), NZBau 2008, 424-426
6. Zur Bestimmung der Zubehöreigenschaft - Begriff und Funktion der Verkehrsauffassung nach § 97 I 2 BGB, BWNotZ 2008, 144-146
7. Ausgleichsansprüche in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft - Zugleich Anmerkung zu BGH, NJW 2008, 3277 = FPR 2008, 519 und BGH, NJW 2008, 3282, NJOZ 2009,114-119
8. Der neue Rückrufsanspruch aus § 98 Abs. 2 UrhG (zusammen mit Dominik Skauradszun), ZUM 2009, 199-204
9. Der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch - Grenzen der Analogie zu § 906 II 2 BGB mit Fallübersicht (zusammen mit Paul Popescu), NZM 2009, 181-185
10. Grenzüberschreitende Durchsetzung von Bagatellforderungen - Die Verordnung zur Einführung eines europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen, JR 2009, 270-273
11. "Vertragsfallen" im Internet - rechtliche Würdigung und Gegenstrategien (zusammen mit Felix Buchmann, Johannes Hertfelder, Anna Vögelein), NJW 2009, 3189-3194
12. Die abgeirrte Feuerwerksrakete - Vorbeugender Unterlassungsanspruch und nachbarrechtlicher Entschädigungsanspruch (zusammen mit Paul Popescu), NZM 2010, 231-234
13. Eine "Button-Lösung" für den elektronischen Geschäftsverkehr? (zusammen mit Felix Buchmann), K&R 2010, 635-638
14. Kein Schmerzensgeld beim nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch - Anmerkung zu BGH V ZR 142/09, LMK 2010, 309746
15. Staatenimmunität bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zwischen ausländischen Staaten und deren Mitarbeitern, NZA 2010, 1395-1399
16. Abofallen als Betrug - Anmerkung zu OLG Frankfurt, 1 Ws 29/09, (zusammen mit Dr.Felix Buchmann) C&R 2011, 195-196
17. Die Geltung der EU-Erbrechtsverordnung für reine Drittstaatensachverhalte, ZEV 2011, 445-450
18. Strafbarkeit der Zwangsheirat nach § 237 StGB im Lichte des Internationalen Straf- und Privatrechts (zusammen mit Prof. Dr. Jörg Eisele), NStZ 2011, 546-552
19. Rezension zu "Recht im Internet - Der große Rechtsberater für die Online-Praxis", hrsg. v. Schwarz/Peschel-Mehner (zusammen mit Felix Buchmann), GRUR 2012, 148
20. Räumungsvollstreckung nach den Plänen zur Mietrechtsänderung, NZM 2012, 67-73
21. Das deutsch-türkische Nachlassabkommen - ein Anachronismus, ZEV 2012, 182-186
22. Inkrafttreten des Haager Unterhaltsprotokolls und seine Auswirkungen (zusammen mit Tobias Rist), FK 2012, 161-162
23. Der Prostitutionsvertrag und die guten Sitten, JSE 3/2012, 5-23
24. Qualifikation des Zugewinnausgleichs im Todesfall, EE 2012, 208-209
25. Die Ethik und die Rechtsanwälte (zusammen mit Hartmut Kilger), JSE 2013, 25-35
26. Scheidung durch Selbstloskauf nach ägyptischem Recht, OLG Koblenz 19.9.12, 13 UF 1086/11, FK 7/2013, 117
27.Sittenwidrigkeit und Äquivalenzstörungen – das wucherähnliche Geschäft, DNotZ 2013, 644-657
28. Der deutsch-türkische Erbfall und das Nachlassabkommen von 1929, in: Hukuk Koprüsü ("Rechtsbrücke"), Heft 5, S.141-171, herausgegeben vom Forschungszentrum für deutsches Recht der Özyegin University Istanbul
29. Scharia-Gerichte in Deutschland – Eine rechtliche Bewertung, JSE 2014, 128-144
30. Strafbarkeit der Zwangsheirat nach § 237 StGB – Bilanz und Reformfragen, JSE 2015, 241-244
31. Anmerkung zu LG Karlsruhe, 17.12.2014 - 9 S 24/14: Internationale Zuständigkeit türkischer Gerichte bei Rechtsstreit von Miterben über den Gelderlös aus dem Verkauf des türkischen Nachlassgrundstücks eines türkischen Erblassers, ZEV 2015, 588-589
32. Die Anerkennung ausländischer Adoptionsentscheidungen, NZFam 2015, 1138-1141
33. Tödliche Gewalt zur Abwehr von Eigentums- und Besitzverletzung
als Notwehr? (zusammen mit Guido Philipp Ernst), JSE 2016,58-64
34. Flüchtlinge im Internationalen Privatrecht - Vorschlag für eine teleologische Reduktion des Art.12 GFK, StAZ 2016, 337-341
35. Anerkennung einer ausländischen Minderjährigenehe, NZFam 2016, 1019-1022
36. Gedanken zum Aufenthaltsprinzip im europäischen Kollisionsrecht, EuZW 2017, 401
37. Anmerkung zu Beschluss des KG vom 04.04.2017 (1 W 447/16) - Zur Frage der inzidenten Anerkennung einer ägyptsicher Privatscheidung, NZFam 2017, 533
38. Anmerkung zu Beschluss des OLG Frankfurt a.M. vom 10.02.2017 (1 UF 130/15) - Zur Frage hinsichtlich der Anerkennung einer Auslandsadoption und ordre public, NZFam 2017, 536
39. Das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, NZFam 2017, 537-541
40. Anzuwendendes Recht bei ausländischer Privatscheidung - Anm. zuGeneralanwalt beim EuGH, Schlussantrag vom 14.9.2017 – C-372/16, NZFam 2017, 1010-1011
41.Anm. zu OLG Hamm: Vormundschaft und Volljährigkeit bei minderjährigem Asylbewerber, NZFAm
2017, 866
42. Anm. zu OVG Münster: Keine Verpflichtung zur Anerkennung einer Roma-Ehe nach Art.8, 14 EMRK, NZFam 2018, 92
43. Anm. zu BVerwG:Kein gesetzlicher Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit bei schwacher Adoption, NZFam 2018, 118
44. Reşit Olmayan Kişilerin Evlilik Konusunun Almanya'da Ele Alınışı,(Übers: Tülay SCHMID), Hukuk
Köprüsü Dergisi Sayı 13
45. Anm. zu OLG Karlsruhe: Keine Erhöhung des gesetzlichen Erbteils des überlebenden Ehegatten bei türkischer Errungenschaftsgemeinschaft, ZEV 2018, 331, 332
46. Kinderehe und EU-Anerkennungsprinzip - Anm. zu AG Frankental, Beschluss vom 15.2.2018 – 71 F 268/17 NZFam 2018, 332
47. Anm zu OLG Oldenburg, Absehen von Aufhebung einer MJ-Ehe aus EU-Staat, NZFam 2018, 609
48. Die Vermietung des eigenen Körpers – Verträge über Leihmutterschaft und Prostitution, NJW 2018, 2294-2299
49. Rechtsschutz gegen Hausbesetzer zwischen zivilprozessualer Räumungsvollstreckung und Polizei- und Ordnungsrecht, NZM 2019, 59-63
50. Anm. zu BGH, Inzidentprüfung der Privatscheidung aus gemeinsamem Heimatstaat, NZFam 2019, 140
51. Polygamie in Deutschland - Rechtslage und Reformdiskussion, NZFam 2019, 242-244
52. Anm. zu BGH, Anerkennungshindernis nach § 109 I Nr.2 FamFG, NZFam 2019, 510
53. Anm. zu OLG Köln, Keine Anerkennung einer reinen Vertragsadoption, NZFam 2019, 649
54. Anm. zu OLG Stuttgart, Rechtshängigkeitssperre und Trennungsunterhalt, NZFam 2019, 600
55. Das Kinderehenbekämpfungsgesetz im Kreuzfeuer der Kritik, NZFam 2019, 659-662
56. Anm. zu OLG FRankfurt a.M., Internationale Zuständigkeit für Vaterschaftsanfechtung, NZFam 2020, 181
57. Marriage between minors under german law, Electronic journal of islamic and middle eastern law, 2020, 53-58,https://www.ejimel.uzh.ch/en.html
1. Examinatorium Klausur Zivilrecht - Ein Restaurant in Portugal: Austern, Perlen und die Landessitte, JA 2009, 855-864
2. Klausur Strafrecht - Eine unkonventionelle Entsorgung (zusammen mit Prof. Dr. Jörg Eisele), JA 2011, 187-192
3. Examensklausur Zivilrecht - Bruno, der Problembär, Iurratio 2/2011, 108-112
4. Examensklausur Zivilrecht - Ötzi, die Gletschermumie vom Hauslabjoch, JSE 2011, 71-88
5. Examensklausur Zivilrecht- Eine Räumung mit Folgen, JSE 4/2012, 19-30
6. Examensklausur Zivilrecht – Ärger beim Junggesellenabschied, JSE 2014, 158-164
7. Übungsklausur Zivilrecht - Softwareprobleme, JSE 2017, 28-33
8. Examensklausur Zivilrecht - Ein Flüchtling aus Gambia (zusammen mit Pius Dolzer), JSE 2018, 13-23
9. Fortgeschrittenenklausur Zivilrecht - Der gepfändete LKW (zusammen mit Caprice Doerbeck), JSE 2018, 99-104
IV. Kommentierungen
1. "Internationales Ordnungswidrigkeitenrecht", in: Blum/Gassner/Seith, Ordnungswidrigkeitengesetz, Nomos Verlag, 2. Aufl., 2020