Prof. Dr. iur. Stefan Holzner, LL.M., Betriebswirt (IWW)
Fakultät II – Steuer- und Wirtschaftsrecht |
---|
Lehre | Steuerverfahrensrecht (AO/FGO) Online-Lehre:
|
---|---|
Bachelorarbeit / Bachelorthesis | Informationen auf der Lernplattform Moodle |
Forschung/ Projekte | Institut für steuerliches Verfahrens- und Organisationsrecht (IsVOR) Kompetenzzentrum Tax Compliance Publikationen siehe rechte Spalte |
Zimmer | 6.315 |
Sprechstunde | nach den Vorlesungen & nach Vereinbarung & online (nach Absprache per E-Mail) |
stefan.holzner [ӕ] hs-ludwigsburg.de | |
Kontakt in Xing | Stefan Holzner |
zur Person:
- Studium der Rechtswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung, Mainz
- Masterstudiengang (LL.M.), Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Weiterbildungsstudiengang Betriebswirt (IWW), FernUniversität Hagen
- Wiss. Mitarbeiter & Promotion bei Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider, Technische Universität Darmstadt
- Rechtsanwalt, Frankfurt a.M.
- Sachgebietsleiter, Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz
- seit 2013: Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg
- seit 2014: Lehrbeauftragter an der DHBW Mosbach, Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen
- seit 2015: Dozent in der steuerrechtlichen Aus- und Weiterbildung & Referent für steuerrechtliche Vorträge, Gutachtertätigkeit
- 2017: Lehrbeauftragter an der DHBW Heilbronn, Bachelorstudiengang Food Management
- seit 2018: Lehrbeauftragter an der Hochschule München, Masterstudiengang Master of Taxation
- seit 2018: Dozent im Kontaktstudium Kommunaler Steuerexperte, Institut für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA)
- Dozent an der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg
- Dozent an der Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. (VWA)
Mitgliedschaften:
- Mitglied der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V.
- Mitglied im Hochschullehrerbund e.V.

Publikationen in 2020 (Auszug):
- Tax Compliance im Spiegel der Steuerarten – Unternehmerische Risiken im Verfahrensrecht, den Ertragsteuern und der Umsatzsteuer (zusammen mit Gabi Meissner, Tanja Leibold und Sascha Gieseler), im Erscheinen
- Überarbeitung der Kommentierung von §§ 41 - 41c, 42e - g, 46 EStG, in: Kirchhof/Kulosa/Ratschow (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Einkommensteuergesetz, 8. Ed., Stand: 1.10.2020
- Überarbeitung der Kommentierung von §§ 255 - 280, 285 - 295, 322 - 346 AO, in: Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 14. Ed., Stand: 1.10.2020
- Pfändung der Corona-Soforthilfe (Anm. zu FG Münster, Urt. v. 13.5.2020 – 1 V 1286/20 AO), in: DStRK 2020, 277
- (Abbildung oben) Kommentierung von §§ 41 - 41c, §§ 42e - g, § 46 EStG, in: Kirchhof/Kulosa/Ratschow (Hrsg.), Einkommensteuergesetz, Printausgabe in der Reihe Beck'sche Steuerkommentare, 2020
- Überarbeitung der Kommentierung von §§ 255 - 280, 285 - 295, 322 - 346 AO, in: Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 13. Ed., Stand: 1.7.2020
- Überarbeitung der Kommentierung von §§ 41 - 41c, 42e - g, 46 EStG, in: Kirchhof/Kulosa/Ratschow (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Einkommensteuergesetz, 7. Ed., Stand: 1.5.2020
- Änderungsmöglichkeit wegen irriger Beurteilung eines Sachverhalts (Anm. zu BFH, Urt. v. 20.11.2019 – XI R 49/17), in: DStRK 2020, 137
- Überarbeitung der Kommentierung von §§ 255 - 280, 285 - 295, 322 - 346 AO, in: Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 12. Ed., Stand: 15.4.2020
- Überarbeitung der Kommentierung von §§ 41 - 41c, 42e - g, 46 EStG (zusammen mit Christiane Dürr), in: Kirchhof/Kulosa/Ratschow (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Einkommensteuergesetz, 6. Ed., Stand: 1.2.2020
- Auslegung von Einspruchsschreiben (Anm. zu BFH, Urt. v. 29.10.2019 – IX R 4/19), in: DStRK 2020, 53
- Überarbeitung der Kommentierung von §§ 255 - 280, 285 - 295, 322 - 346 AO, in: Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 11. Ed., Stand: 1.1.2020
Publikationen in 2019 (Auszug):
- Überarbeitung der Kommentierung von §§ 255 - 280, 285 - 295, 322 - 346 AO, in: Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 10. Ed., Stand: 1.10.2019
- Klagebefugnis bei Klage gegen gesonderte und einheitliche Feststellung verrechenbarer Verluste nach § 15b EStG (Anm. zu BFH, Urt. v. 20.12.2018 – IV R 2/16), in: DStRK 16/2019, S. 231
- Überarbeitung der Kommentierung von §§ 255 - 280, 285 - 295, 322 - 346 AO, in: Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 9. Ed., Stand: 1.7.2019
- Neukommentierung von § 352 AO, in: Zugmaier (Hrsg.), AO-Kommentar – Die wichtigsten Vorschriften Online, Neuauflage, Stand: Mai 2019, nwb Verlag
- Anforderungen an die Ermessensausübung bei Festsetzung von Verzögerungsgeldern (Anm. zu FG Münster, Urt. v. 8.2.2019 – 4 K 590/17 AO), in: DStRK 2019, S. 134
- Überarbeitung der Kommentierung von §§ 255 - 280, 285 - 295, 322 - 346 AO, in: Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 8. Ed., Stand: 1.4.2019
- Öffentliches Recht: Staats- und Europarecht (mit Albrecht Rittmann und Florian Clement), 2. Aufl. 2019, Schäffer-Poeschel Verlag
- Neukommentierung von §§ 347, 350, 351 AO, in: Zugmaier (Hrsg.), AO-Kommentar – Die wichtigsten Vorschriften Online, Neuauflage, Stand: 2.1.2019, nwb Verlag
- Überarbeitung der Kommentierung von §§ 255 - 280, 285 - 295, 322 - 346 AO, in: Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 7. Ed., Stand: 1.1.2019