Publikationen (Auswahl)

Bücher:

  • Öffentliches Recht im Überblick - Staats- und Verwaltungsrecht für Bachelor und Staatsexamen, C.F.Müller Heidelberg, 3. Aufl. 2021
  • Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg - Systematische Darstellung, C.F.Müller Heidelberg, 3. Aufl. 2020 (Hrsg.)
  • Kommunalwahlen, Beteiligung und die Legitimation lokaler Demokratie, Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden 2019 (Hrsg. mit Angelika Vetter)
  • Verfassung des Landes Baden-Württemberg, NomosKommentar, 2018 (Hrsg.) (http://www.nomos-shop.de/20977)
  • Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht, Basiswissen, Übersichten, Schemata, C.F.Müller Heidelberg, 9. Aufl. 2018
  • Grundwissen Internetrecht - mit Schaubildern und Fallbeispielen, Kohlhammer Stuttgart, 3. Aufl. 2016

Aufsätze/Beiträge:

  • Spannungsverhältnis zwischen repräsentativer und direkter Demokratie - auf welcher Seite steht die Verfassungsgerichtsbarkeit?, in: Heußner/Pautsch/Wittreck (Hrsg.), Direkte Demokratie - Festschrift für Otmar Jung, Boorberg Stuttgart 2021, S. 231 - 244
  • Das Grundgesetz von 1949 - Die genutzte Chance zur Verbesserung, in: Voigt (Hrsg.), Aufbruch zur Demokratie - Die Weimarer Reichsverfassung als Bauplan für eine demokratische Republik, Nomos Baden-Baden 2020, S. 355 - 376
  • Parlamentsvorbehalt und Corona-Verordnungen - ein Widerspruch, Neue Justiz (NJ) 2020, S. 281 - 286 (gemeinsam mit Arne Pautsch)
  • Open Access in Baden-Württemberg: Rechtswidriger Zweitveröffentlichungszwang zwischen Urheber- und Hochschulrecht, Ordnung der Wissenschaft (OdW) 2019, S. 89 - 95
  • Neue Wege des Partizipationsrechts - eignet sich das Standortauswahlgesetz als Vorbild?, ZUR 2018, S. 75 - 84 (mit Marc Zeccola)
  • Rechtliche Machbarkeit, in: BW Stiftung (Hrsg.), Beteiligungshaushalt auf Landesebene. Eine Machbarkeitsstudie am Beispiel von Baden-Württemberg, Springer 2017 (mit Arne Pautsch)
  • Der baden-württembergische Bürgerbeauftragte im föderalen Vergleich, VBlBW 2016, S. 492 - 497 (mit David Hirzel)