Archivierte Mitteilungen der Hochschule

17.09.2018

40-jähriges Dienstjubiläum

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg gratuliert Herrn Prof. Matthias Alber herzlich zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum. Aus den Händen von Herrn Rektor Prof. Dr. Wolfgang Ernst erhielt der Jubilar eine Dankesurkunde der Landesregierung.

weiterlesen ...

11.09.2018

23rd SAP Academic Conference EMEA Münche, 10.-14. September 2018

Vom 10.-14.09.2018 findet in München die 23rd SAP Academic Conference EMEA statt. Im Rahmen der Breakout-Sessions "From Lectureres to Lecturers" wird Prof. Dr. Müller-Török die Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Erstellung von Lehrinhalten in der öffentlichen Verwaltung mit SAP vorstellen.

weiterlesen ...

03.09.2018

Da ist Musik drin – Cantiamo - CampusChor

Ab 10.10.2018 um 17.30 Uhr beginnen wieder die mittwöchlichen Proben des jungen, gemischten Vokalensembles aus Studierenden, Dozierenden und Angehörigen der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg.

Wer Lust am gemeinsamen Singen hat ist herzlich eingeladen!

weiterlesen ...

29.08.2018

Die Hochschule trauert um Professor Manfred Geppert

Unser Kollege Professor Manfred Geppert ist am 20. August 2018 nach längerer Krankheit verstorben. Professor Geppert war in der Zeit von 1972 bis 1997 an der Hochschule Ludwigsburg tätig. In dieser Zeit hat er als anerkannter Experte die Verwaltungslehre und das Verwaltungsmanagement in hervorragender Weise geprägt. Unter anderem seinem Engagement ist es zu verdanken, dass der Studiengang des gehobenen Verwaltungsdienstes in den 80er- und 90er-Jahren mehrere Male erfolgreich reformiert werden...

weiterlesen ...

25.07.2018

Akademischer Gast aus Budapest: Dr. Zsolt Szabó

Dr. Zsolt Szabó, Dozent für Staats- und Verfassungsrecht, insb. Vergleichendes Parlamentsrecht, an der Nemzeti Közszolgálati Egyetem (NKE) Budapest, Ungarn, besuchte unsere Hochschule vom 22.06. bis 5.07. Im Zuge dieses Besuchs hielt Dr. Szabó Vorlesungen für Studierende des Bachelor-Studiengangs Public Management und des Diplomstudiengangs Gehobener Archivdienst zu Themen wie „Gesetzgebungsverfahren in Deutschland und in Ungarn“ und „Funktionsweise von Parlamenten und Gesetzgebung im...

weiterlesen ...

12.07.2018

Besuch der Studierenden der Ecole Nationale des Finances Publiques (ENFIP) an der HVF vom 25.- 29. Juni

Vom 25.- 29.6.18 waren Studierende der ENFIP, begleitet vom französischen Steuerattaché Michel Feigenbrügel, an der HVF zu Gast. Der Austausch wurde organisiert und begleitet von Frau Prof. Angelika Dölker, unterstützt durch das AAA.

Die Studierenden hatten an der HVF die Möglichkeit, Vorträge zum Aufbau der deutschen Finanzverwaltung (Prof. Dölker) und der Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung (Herr Esser, Oberfinanzdirektion Karlsruhe) zu hören. Sie wurden über den Master-Studiengang European Public...

weiterlesen ...

10.07.2018

Fußball: Favoritensterben nicht nur bei der Fußball-WM

Unter optimalen äußeren Bedingungen fand am Montag den 9. Juli 2018 auf dem Kunstrasenplatz des VfB Tamm das traditionelle Fußballspiel der Dozenten gegen Studierende des Studienganges Allgemeine Finanzverwaltung statt.

weiterlesen ...

04.07.2018

Neuveröffentlichung

Prof. Dr. Peter Eisenbarth, Professor für staatliches Liegenschaftswesen und öffentliches Baurecht an der HVF hat das Buch „Sachenrecht Fälle und Schemata für Dummies“ veröffentlicht. Das Buch bietet eine Einführung in die Fallbearbeitung mit verschiedenen Übungsfälle zum Sachenrecht sowie ausführlichen Lösungen zur Selbstkontrolle und richtet sich an Jura-Einsteiger.

weiterlesen ...

03.07.2018

Blutspendenaktion des AStA

Wie auch im Vorjahr veranstaltete der AStA der Hochschule Ludwigsburg am gemeinsam mit dem DRK eine Blutspendenaktion in den Räumlichkeiten der Hochschule.

 

Insgesamt waren 126 Studierende und Angestellte der HVF bereit ihr Blut zu spenden. Nach gründlicher Kontrolle durften anschließend 116 Personen sich der Entnahme unterziehen.

 

Ein großer Teil der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland ist im Laufe des Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Täglich werden allein in Deutschland etwa...

weiterlesen ...

03.07.2018

HVF beim Kongress „Baden-Württemberg 4.0“

Die Ludwigsburger Professoren Prof. Dr. Birgit Schenk und Prof. Dr. Rober Müller-Török sind am 3. Juli 2018 zu Fachgesprächen beim Kongress „Baden-Württemberg 4.0“ in Stuttgart geladen. Der Kongress wird gemeinsam vom Behördenspiegel und der Stabsstelle für Digitalisierung im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg veranstaltet und begleitet die Digitalisierungsstrategie des Landes „digital@bw“.

Prof. Dr. Schenk wird im Rahmen des Kongresses ein Fachforum zum...

weiterlesen ...