Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
  • Begrüßung
  • Organe und Funktionen
  • Leitbild
  • Personenverzeichnis
  • Veranstaltungen
  • AStA und StuRa
  • Ausbildungspersonalrat
    • Aktuelles aus dem APR
    • Die Referate des APR
    • Veranstaltungen
      • Hilfe zur Beihilfe - Infoveranstaltung
      • Vertiefungsbereiche - Infoveranstaltung mit Meet&Greet
      • Personalversammlung 28.03.2018
    • Informationen
    • Impressum/Kontakt
    • Verband der Verwaltungsbeamten (VdV)
    • Wahlergebnisse und Wahlinformationen
  • Fakultäten
  • Kommunikation und Marketing
  • Studentische Projekte
  • Studienort Ludwigsburg
  • Rechtsvorschriften
  • Gleichstellung & Chancengleichheit
  • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Bekanntmachungen
  • Vergabe
Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg - University of Applied Sciences
  • Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Moodle
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information in English Language
  • Hochschule
    • Begrüßung
    • Organe und Funktionen
    • Leitbild
    • Personenverzeichnis
    • Veranstaltungen
    • AStA und StuRa
    • Ausbildungspersonalrat
    • Fakultäten
    • Kommunikation und Marketing
    • Studentische Projekte
    • Studienort Ludwigsburg
    • Rechtsvorschriften
    • Gleichstellung & Chancengleichheit
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Bekanntmachungen
    • Vergabe
  • Studium
    • Anmeldesystem
    • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
    • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
    • Public Management (B.A.)
    • Rentenversicherung (LL.B)
    • Steuerverwaltung (LL.B.)
    • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)
    • Master of Public Management (M.A.)
    • Kulturmanagement
    • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
    • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
    • Kontaktstudium Expertenwissen Kommunale Steuern
    • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
  • Forschung
    • Institut für Angewandte Forschung
    • IAF-Ansprechpartner*innen
    • Forschungszentren
    • Projekte
    • Fachtagungen
    • Publikationen – OPUS
    • Open Lecture
  • Weiterbildung
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA)
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Fördermöglichkeiten
    • Kontaktstudienprogramme und Weiterbildungen
    • Wissensdatenbank - Besteuerung der öffentlichen Hand
    • Tagesveranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Kontaktformular
  • International
    • Akademisches Auslandsamt (AAA)
    • Ansprechpartner und Kontakt
    • Internationalisierungsstrategie
    • Ausschreibungen
    • Internationale Partnerschaften
    • Donauraumstrategie
    • Praktikum im Ausland
    • Internationale Studierende
    • Lehren und Forschen im Ausland
    • Internationale Aktivitäten
    • Refugees Welcome at HVF
  • Einrichtungen
    • Bibliothek
    • Hochschulsport
    • HVF Alumni
    • Jobbörse für Studierende
    • Personalabteilung
    • Prüfungsamt
    • Qualitätsmanagement
    • Reisekosten
    • Studienabteilung
    • Wohnungsvermittlung
    • Zentrale Dienste - Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
    • Zulassungsamt
  • Service
    • IT & Medien
    • Mobilität
    • Für Studierende
    • Für die Praxis
    • Informationssicherheit
    • Landesinformationsfreiheitsg.
    • Jobbörse für Studierende
    • Raum der Stille
    • HVF-Shop
  • Startseite  /  
  • Hochschule  /  
  • Ausbildungspersonalrat  /  
  • Veranstaltungen  /  
  • Hilfe zur Beihilfe - Infoveranstaltung

Hilfe zur Beihilfe - Infoveranstaltung

Als beihilfeberechtigte sehen Beamtenanwärter sich einer Fülle von gesetzlichen Regelungen ausgesetzt, die viele finanzielle Vor-, aber auch Nachteile für sie haben können. Da die Feinheiten der Beihilfe jedoch mitunter ziemlich komplex sein können, sorgte der Ausbildungspersonalrat (APR) der HVF Ludwigsburg mithilfe einer Infoveranstaltung für mehr Klarheit.

Das Thema Beihilfe ist im Leben eines jeden zukünftigen Beamten hochrelevant - entsprechend groß war der Andrang: Über 70 Studierende erschienen zu der Infoveranstaltung des APR „Hilfe zur Beihilfe“ in der Hochschule.

Joachim Müller, Leiter der Beihilfeabteilung des KVBW, hat jahrzehntelange Erfahrung mit dem Themenkomplex Beihilfe und ist ein anerkannter Experte seines Fachs.

In knapp zwei Stunden zeigte Müller dem überfüllten Hörsaal auf, wo sich Eingrenzungen oder Leistungslücken befinden, was es beim Arztbesuch oder im Ausland zu beachten gilt und welche Fehler unbedingt zu vermeiden sind. Während seiner Ausführungen beantwortete Joachim Müller zudem stets mit viel Geduld und Expertise die zahlreichen Fragen, die bei den Studierenden aufkamen.
Vollkommen zurecht erhielt er deshalb am Ende einen gebührenden Applaus von den Zuhörern und auch Danny Kuhl, Vorsitzender des APR, zeigte sich vollauf zufrieden.


Die Präsentation als PDF sowie weitere Informationen zur Beihilfe stehen unter dem Reiter Informationen/Beihilfe zum Download bereit.

 
 
 
Letzte Änderung: 06. September 2019 zum Seitenanfang