Bestimmung des digitalen Reifegrades einer Kommune als Grundlage für den Aufbau einer interkommunalen Benchmarkdatenbank zur digitalen Transformation und die Weiterentwicklung des digitalen Reifegradmodells
Projektverantwortlich an der HVF
Projektlaufzeit
2020 - 2023
Finanzierung
Gemeinde Achern
Projektbeschreibung
Im Rahmen bisheriger Forschungsprojekte wurde ein Reifegradmodell zur Bestimmung des digitalen Reifegrades von Kommunalverwaltungen entwickelt. Darüber hinaus wurden verschiedene Vorgehensweisen zur Erarbeitung einer daraus abgeleiteten Digitalisierungsstrategie erprobt. Um die Digitalisierungsbemühungen der Kommunen zu unterstützen, sollen in einem nächsten Schritt interkommunale Vergleichsdaten geschaffen werden. Dazu wird der Aufbau einer interkommunalen Benchmarkdatenbank zum digitalen Reifegrad angestrebt, die bisher nicht existiert. Mit dieser Benchmarkdatenbank soll es möglich werden, dass Kommunen sich am Start der digitalen Transformation bezüglich ihrer Ausgangsbasis einordnen, den Fortschritt ihrer Digitalisierungsbemühungen überprüfen, sowie Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation identifiziert werden können. Die Ableitung von Erfolgsfaktoren soll dazu beitragen, die Digitalisierungsbestrebungen zielgerichteter zu steuern und Ineffizienzen zu vermeiden. Darüber hinaus ermöglicht die Forschungskooperation, das digitale Reifegradmodell zu überprüfen und ggfs. zu erweitern/zu ergänzen und entlang aktueller Entwicklungen fortzuführen.

Institut für Angewandte Forschung
Hochschule für öffentliche
Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
University of Applied Sciences
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Tel.: +49 (7141) 140-0
Kontakt:
Janell Lia-Breitmayer
Referentin für Forschung und Transfer
Raum UH 2.104
Durchwahl -5102
forschung [ӕ] hs-ludwigsburg.de