Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
  • Institut für Angewandte Forschung
  • IAF-Ansprechpartner*innen
  • Forschungszentren
  • Publikationen – OPUS
  • Publikationspreise
  • Projekte
  • Fachtagungen
  • Promotionskolleg Good Adminstration
  • Open Lecture
    • Open Lecture 1
    • Open Lecture 2
    • Open Lecture 3
    • Open Lecture 4
    • Open Lecture 5
    • Open Lecture 6
    • Open Lecture 7
    • Open Lecture 8
    • Open Lecture 9
    • Open Lecture 10
    • Open Lecture 11
Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg - University of Applied Sciences
  • Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Moodle
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information in English Language
  • Hochschule
    • Begrüßung
    • Organe und Funktionen
    • Leitbild
    • Personenverzeichnis
    • Veranstaltungen
    • AStA und StuRa
    • Ausbildungspersonalrat
    • Fakultäten
    • Kommunikation und Marketing
    • Studentische Projekte
    • Studienort Ludwigsburg
    • Rechtsvorschriften
    • Gleichstellung & Chancengleichheit
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Bekanntmachungen
    • Vergabe
  • Studium
    • Anmeldesystem
    • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
    • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
    • Public Management (B.A.)
    • Rentenversicherung (LL.B)
    • Steuerverwaltung (LL.B.)
    • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)
    • Master of Public Management (M.A.)
    • Kulturmanagement
    • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
    • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
    • Kontaktstudium Expertenwissen Kommunale Steuern
    • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
  • Forschung
    • Institut für Angewandte Forschung
    • IAF-Ansprechpartner*innen
    • Forschungszentren
    • Publikationen – OPUS
    • Publikationspreise
    • Projekte
    • Fachtagungen
    • Promotionskolleg Good Adminstration
    • Open Lecture
  • Weiterbildung
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA)
    • Kontaktstudienprogramme und Weiterbildungen
    • Tagesveranstaltungen
    • Seminarreihe Steuerrecht kompakt
    • Fördermöglichkeiten
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Veranstaltungsarchiv
    • Kontaktformular
  • International
    • Akademisches Auslandsamt (AAA)
    • Ansprechpartner und Kontakt
    • Internationalisierungsstrategie
    • Ausschreibungen
    • Internationale Partnerschaften
    • Donauraumstrategie
    • Praktikum im Ausland
    • Internationale Studierende
    • Lehren und Forschen im Ausland
    • Internationale Aktivitäten
    • Refugees Welcome at HVF
  • Einrichtungen
    • Bibliothek
    • Hochschulsport
    • HVF Alumni
    • Jobbörse für Studierende
    • Personalabteilung
    • Prüfungsamt
    • Qualitätsmanagement
    • Reisekosten
    • Studienabteilung
    • Wohnungsvermittlung
    • Zentrale Dienste - Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
    • Zulassungsamt
  • Service
    • IT & Medien
    • Mobilität
    • Für Studierende
    • Für die Praxis
    • Informationssicherheit
    • Landesinformationsfreiheitsg.
    • Jobbörse für Studierende
    • Raum der Stille
    • HVF-Shop
  • Startseite  /  
  • Forschung  /  
  • Open Lecture  /  
  • Open Lecture 11

Open Lecture 11: Online-Podiumsdiskussion zwischen Politik und Verwaltung zum Thema "Wege aus der Wohnraumnot: Herausforderungen und Strategien für die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum"

Die Open Lecture im Wintersemester 2022/2023 fand am Freitag, 30. September 2022 um 13:30 Uhr statt.

Die Gesprächsrunde zwischen Politik und Verwaltung drehte sich um das Thema "Wege aus der Wohnraumnot: Herausforderungen und Strategien für die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum". Zu Gast waren:

  • Frau Christiane Staab, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg, Vorsitzende des Ausschusses für Landesentwicklung und Wohnen,
  • Frau Andrea Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Ludwigsburg, Dezernat Planen, Bauen, Liegenschaften sowie
  • Herr Sebastian Ritter, Dezernent des Städtetages Baden-Württemberg, Dezernat IV, u.a. Bau- und Planungsrecht, Wohnungsbau.

Die Moderation der Open Lecture übernahm Frau Prof. Dr. Simone Wunderle, LLM. Sie ist Leiterin des Instituts für Öffentliches Bau-, Planungs- und Umweltrecht (IBPU) an der HVF Ludwigsburg.

Steigende Preise und Mieten haben die Schaffung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum bereits seit Jahren zu einer der zentralen sozialpolitischen Fragen unserer Zeit gemacht. Die jüngsten Krisenzeiten und die hierdurch bedingten weitreichenden wirtschafts-, sozial- und umweltpolitischen Herausforderungen verschärfen die Brisanz des Themas. Die Wohnraumnot ist eine komplexe Problemstellung für breite Schichten der Gesellschaft geworden. Die Bundesregierung hat sich für die laufende Legislaturperiode das ambitionierte Ziel gesetzt, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr, davon 100.000 öffentlich geförderte Wohnungen zu schaffen. Auch für die Landesregierung Baden-Württemberg steht die Wohnraumknappheit – sowohl im geförderten als auch im frei finanzierten Bereich – im Fokus der aktuellen politischen Bemühungen.

Mit den Gästen aus Politik und Verwaltung wurden zentrale Fragestellungen der aktuellen Wohnraumnot erörtert und aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet:

  • Welchen Beitrag können die Kommunen leisten; wo sind das Land und der Bund durch weitere Maßnahmen gefordert?
  • Worin bestehen aktuell die zentralen Hausforderungen für Politik und Verwaltung, insbesondere mit Blick auf den angespannten Wohnungsmarkt in Baden-Württemberg?
  • Welche Strategien und Instrumente erweisen sich als besonders zielführend?

Weitere Informationen über kommende Veranstaltungen in diesem Themenbereich finden Sie unter der Seite des Instituts für Öffentliches Bau-, Planungs- und Umweltrecht.

 

Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung.

Letzte Änderung: 01. November 2022 zum Seitenanfang