Veröffentlichungen aus dem Institut
2020
von Miller, Kommentierung § 30 KomHKV (Vergabe öffentlicher Aufträge), in: Erdmann/Liese/von Miller/Nitsche/Prochnow/Schumacher/Tischendorf, Kommunales Haushaltsrecht im Land Brandenburg: Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung / Eigenbetriebsverordnung, Loseblattsammlung, 5. Nachlieferung Mai 2020, Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden
2019
Božić/Sander, The Right Not to Know in the Context of Genetic Testing, in: Bodiroga-Vukobrat/Rukavina/Pavelić/Sander (Hrsg.), Personalized Medicine in Healthcare Systems. Legal, Medical and Economic Implications, Cham u. a.: Springer, 2019 (Europeanization and Globalization, Band 5), S. 121-134
Katz/Sander, Staatsrecht. Grundlagen – Staatsorganisation – Grundrechte, 19. Aufl., Heidelberg u. a.: C. F. Müller, 2019, 498 Seiten
Bodiroga-Vukobrat/Rukavina/Pavelić/Sander, Personalized Medicine in Healthcare Systems. Legal, Medical and Economic Implications, Cham u. a.: Springer, 2019 (Europeanization and Globalization, Band 5), VII, 411 Seiten – DOI 10.1007/978-3-030-16465-2
Tomeš/Forejtová/Sander, Verfassungsgerichtsbarkeit in der Tschechischen Republik und ausgewählten Staaten, Hamburg: Kovač, erscheint 2019 (Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration, Band 23), 179 Seiten
Wiśniewski/Kobes/Sander, Security – Threats, Law and Organization, Hamburg: Kovač, 2019 (Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration, Band 24), 147 Seiten
2018
Božić/Sander, Temporary Agency Work in Germany: A Short History and the Situation de lege lata, in: Sander/Tomljenovic/Bodiroga-Vukobrat (Eds.), Transnational, European, and National Labour Relations. Flexicurity and New Economy, Cham u. a.: Springer, 2018, S. 223-240
Sander/Benz, Kommunaler Breitbandausbau im Spannungsfeld von Gemeindewirtschaftsrecht und EU-Wettbewerbsrecht, Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag, 2018 (Schriftenreihe der Freiherr vom Stein-Akademie, Band 9), 154 Seiten
Sander/Tomljenovic/Bodiroga-Vukobrat (Eds.), Transnational, European, and National Labour Relations. Flexicurity and New Economy, Cham u. a.: Springer, 2018, X, 327 Seiten
Sander, Das Namensrecht, in: Praxis der Kommunalverwaltung, Loseblattsammlung, Wiesbaden: Kommunal- und Schulverlag, Stand 2018, Beitrag L 1a, 66 Seiten
Sander/Deuber (Hrsg.), EU und EWU vor neuen Herausforderungen im Nachgang der Staatsschuldenkrise, Hamburg 2018, 282 Seiten
Sander, Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Verwaltung, in: Zimmermann-Kreher (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, 10. Aufl., Stuttgart 2018, S. 15-37 (Kapitel 2)
Sander, Bekanntgabe des Verwaltungsakts, in: Zimmermann-Kreher (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, 10. Aufl., Stuttgart 2018, S. 104-120 (Kapitel 7)
Sander/Kobes, Consequences of Imprisonment and Possibilities of Influence on Perpetrator in the Conditions of Penitentiary Isolation, in: Internal Security 2017, S. 93-103
Wiśniewski/Sander/Kobes (Eds.), Law and Security – Miscellanea, Hamburg 2017, 284 Seiten
Wiśniewski/Sander/Kobes (Eds.), Management Contexts in Security Institutions, Hamburg 2017, 223 Seiten
2016
Bodiroga-Vukobrat/Rukavina/Pavelic/Sander (Eds.), Personalized Medicine. A New Medical and Social Challange, Cham u.a. 2016, 278 Seiten
Kobes/Nadybski/Sander (Eds.), Legal Context in the Chosen Order and Security Area, Hamburg 2016, 200 Seiten
Bodiroga-Vukobrat/Rodin/Sander (Eds.), New Europe – Old Values? Reform and Perseverance, Cham u. a., 2016, 287 Seiten
Wiśniewski/Sander, Threat, Crisis and Critical Situation – Contemporary Determinants of Modern Man's Living Conditions, in: Bezpieczeństwo i Technika Pożarnicza / Safety & Fire Technique (BiTP) 2006, Heft 1, S. 13-18
2015
Fenner/Leitner, Services Directive 2.0 – What we can expect and the challenges for public administration, in: Balthasar et al. (Hrsg.),Central and Eastern European e|Gov Days 2015, Independence Day: Time for a European Internet?, Wien 2015, S. 127-139
Sander, Codex Alimentarius Commission (CAC), in: Frauke Lachenmann/Rüdiger Wolfrum (Hrsg.), International Economic Law. The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Oxford 2015, S. 60-66
Wiśniewski/Sander, Current Operations Concerning Security of a State – Selected Problems, in: Wiśniewski/Kobes/Sander (Eds.), Security and Law in the Cognitive and Utilitarian Context, Hamburg 2015, S. 9-22
Sander, The EC–Asbestos Case, Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Oxford Public International Law, July 2015, online zugänglich unter http://opil.ouplaw.com/
Sander, Ein Gastwirt im Streit um seine Zuverlässigkeit, in: apf – Ausbildung – Prüfung – Fachpraxis. Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, 41/2015, Heft 2, S. 55-59
Belz/Mussmann/Kahlert/Sander, Polizeigesetz für Baden-Württemberg. Taschenkommentar, 8. Aufl. Stuttgart u. a. 2015, 691 Seiten
Wiśniewski/Kobes/Sander (Eds.), Security and Law in the Cognitive and Utilitarian Context, Hamburg 2015, 222 Seiten
Sander, Der ständige Europäische Stabilitätsmechanismus vor dem Europäischen Gerichtshof, in: Deuber/Sander (Hrsg), Orientierung in der Europäischen Staatsschuldenkrise, Hamburg 2015, S. 129-139
Sander, Wirtschaftsfreiheit und Gesundheitsschutz im Welthandel – Der Asbestfall vor den Streitbeilegungsgremien der WTO, in: Sander/Scheel/Esposito (Hrsg.), Öffentliches Recht im Wandel. Liber amicorum Armin Dittmann, Hamburg 2015, S. 271-293
Sander, Zum Umgang mit Risiken im deutschen Sicherheitsrecht, in: Zeszyty Naukowe Państwowej Wyższej Szkoły Zawodowej im. Witelona w Legnicy/Scientific Papers of the Witelon State University of Applied Sciences in Legnica, Nr/No. 14(1)2015, S. 51-70
2014
Wiśniewski/Kobes/Sander (Eds.), Challenges Towards Security and Delinquency in the 21st Century, Hamburg 2014, 269 Seiten
Sander, Fälle zum Besonderen Verwaltungsrecht, 4. Aufl., München 2014, 232 Seiten
Sander, Interkommunale Zusammenarbeit in der öffentlichen Wasserversorgung und das EU-Vergaberecht, in: Sander (Hrsg.), Öffentliche Wasserversorgung zwischen Daseinsvorsorge, Regulierung und Privatisierung, Hamburg 2014, S. 127-148
2013
Kobes/Sander/Wiśniewski (Hrsg./Eds.), Gemeinsame Verteidigungs- und Sicherheitspolitik in Europa – Common Defence and Security Policy in Europe, Hamburg 2013, 186 Seiten
Sander, Das Recht auf Benutzung der Muttersprache bei der Kommunikation mit EU-Organen – Sprecher kleiner Nationalsprachen als unsichtbare Minderheit in der EU?, in: Bodiroga-Vukobrat/Sander/Barić (Hrsg.), Unsichtbare Minderheiten – Invisible Minorities, Hamburg 2013, S. 263-279
Siekmann/Parrish/Smokvina/Bodiroga-Vukubrat/Sander (Eds.), Social Dialogue in Professional Sports. On some Topics about European Sports Law, Aachen 2013, 235 Seiten
Sander, Zur Kontrolle abgeleiteten Unionsrechts – Die geteilte Verantwortung zwischen Europäischem Gerichtshof und Bundesverfassungsgericht, in: Bodiroga-Vukobrat/Rodin/Sander (Eds.), Legal Culture in Transition – Supranational and International Law Before National Courts, Berlin 2013, S. 91-108
Schriftenreihen (mit-)herausgegeben von Prof. Dr. Sander
Europeanization and Globalization
Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht
Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung
Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht
Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration