Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
  • Institut für Angewandte Forschung
  • IAF-Ansprechpartner*innen
  • Forschungszentren
    • Institut für Anpassungsherausforderungen durch europäische Politiken und weltweite Migration
    • Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht (IÖWR) - Kommunalwirtschaft, Beihilfe und Vergabe
    • Institut für Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie
    • Kompetenzzentrum Tax Compliance
    • Institut für Unternehmenssteuern und Unternehmensnachfolge (IfUU)
    • Institut für steuerliches Verfahrens- und Organisationsrecht (IsVOR)
    • Institut für Internationales Steuerrecht (IfIS)
    • Institut für Sozialrecht
    • Institut für internationales und ausländisches Privat- und Verfahrensrecht
    • Institut für Parlamentsrecht und Normsetzung
    • Kompetenzzentrum für „Digitale Transformation im öffentlichen Sektor“
    • Kompetenzzentrum für Arbeit, Organisation und Personalmanagement im öffentlichen Sektor
    • Competence Centre for Electoral Affairs (CCEA)
  • Projekte
  • Fachtagungen
  • Publikationen
  • Open Lecture – Corona-Kolloquium
Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg - University of Applied Sciences
  • Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Moodle
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information in English Language
  • Hochschule
    • Begrüßung
    • Organe und Funktionen
    • Personenverzeichnis
    • Veranstaltungen
    • AStA und StuRa
    • Ausbildungspersonalrat
    • Fakultäten
    • Kommunikation und Marketing
    • Studentische Projekte
    • Studienort Ludwigsburg
    • Rechtsvorschriften
    • Gleichstellung & Chancengleichheit
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Bekanntmachungen
    • Vergabe
  • Studium
    • Anmeldesystem
    • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
    • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
    • Public Management (B.A.)
    • Rentenversicherung (LL.B)
    • Steuerverwaltung (LL.B.)
    • Master Europäisches Verwaltungsmanagement
    • Master of Public Management
    • Kulturmanagement
    • Master Kommunales Gesundheitsmanagement
    • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
    • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
    • Kontaktstudium Kommunaler Steuerexperte
    • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
  • Forschung
    • Institut für Angewandte Forschung
    • IAF-Ansprechpartner*innen
    • Forschungszentren
    • Projekte
    • Fachtagungen
    • Publikationen
    • Open Lecture – Corona-Kolloquium
  • Weiterbildung
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA)
    • LUCCA-Team
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Fördermöglichkeiten
    • Kontaktstudienprogramme und Weiterbildungen
    • Tagesveranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Kontaktformular
  • International
    • Akademisches Auslandsamt (AAA)
    • Ansprechpartner und Kontakt
    • Internationalisierungsstrategie
    • Ausschreibungen
    • Internationale Partnerschaften
    • Donauraumstrategie
    • Praktikum im Ausland
    • Internationale Studierende
    • Lehren und Forschen im Ausland
    • Internationale Aktivitäten
    • Refugees Welcome at HVF
  • Einrichtungen
    • Bibliothek
    • Cantiamo - CampusChor
    • Hochschulsport
    • HVF Alumni
    • Jobbörse für Studierende
    • Personalabteilung
    • Prüfungsamt
    • Qualitätsmanagement
    • Reisekosten
    • Studienabteilung
    • Wohnungsvermittlung
    • Zentrum für Medien und IT (MIT)
    • Zulassungsamt
  • Service
    • IT & Medien
    • Mobilität
    • Für Studierende
    • Für die Praxis
    • Campussicherheit
    • Informationssicherheit
    • Landesinformationsfreiheitsg.
    • Jobbörse für Studierende
    • Raum der Stille
    • HVF-Shop
  • Startseite  /  
  • Forschung  /  
  • Forschungszentren  /  
  • Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht (IÖWR) - Kommunalwirtschaft, Beihilfe und Vergabe  /  
  • Prof. Dr. Gerald G. Sander

Prof. Dr. iur. Gerald G. Sander,
M.A., Mag. rer. publ.

Zimmer 6.322

E-Mail: gerald.sander [ӕ] hs-ludwigsburg.de

Telefon: 07141/140-506

 

Schriftenverzeichnis

Vortragsverzeichnis

Studium der Rechts-, Politik-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (1986-1992/1995-1996); Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen in Tübingen (1992) und Stuttgart (1995); Magister der Politikwissenschaft (M.A.) in Tübingen (1994); Magister der Verwaltungswissenschaften (Mag. rer. publ.) in Speyer (1996); Promotion (Dr. iur.) in Tübingen (2000); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, einschl. Völker- und Europarecht und Auswärtige Politik an der Eberhard Karls Universität Tübingen (1993-2001); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtswissenschaft der Universität Hohenheim (2002-2008); Rechtsanwalt (2007-2012); Professor für Öffentliches Recht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (seit 2012); Hochschulwahlleiter (seit 2012); Geschäftsführender Leiter des Instituts für Angewandte Forschung (2013-2019); Leiter des Instituts für Öffentliches Wirtschaftsrecht (seit 2013); Prorektor für Forschung, Weiterbildung, IT-Management und internationale Beziehungen (2015-2017); Studiendekan des Studiengangs Gehobener Archivardienst (seit 2017); Studiendekan der Masterstudiengänge Public Management und European Public Administration (jeweils seit 2019) 

Sonstige Aufgaben

  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Freiherr vom Stein-Akademie für Europäische Kommunalwissenschaften e.V.
  • Gastprofessor an der Westböhmischen Universität Pilsen (Partnerhochschule der HVF Ludwigsburg)
  • Gastprofessor an der Juristischen Fakultät der Universität Rijeka/Kroatien (Partnerhochschule der HVF Ludwigsburg)
  • Mitglied des Jean Monnet Inter-University Centre of Excellence der Universitäten Rijeka und Zagreb in Opatija/Kroatien
  • Mitglied des International Editorial Board der kroatischen Zeitschrift für Rechts- und Sozialwissenschaften Pravi Vjesnik
  • Externes Redaktionsmitglied der tschechischen Rechtszeitschrift Právnické listy im Verlag Wolters Kluwer
  • Mitglied des Editorial Board der polnischen Peer-Review-Zeitschrift Internal Security der Police Academy in Szczytno

Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht (IÖWR)

  • Ausgewählte Tagungsteilnahmen
  • Forschungsbereiche
  • Veröffentlichungen
  • Promotion
  • Prof. Dr. Gerald G. Sander
Letzte Änderung: 26. November 2019 zum Seitenanfang