Institut für Internationales Steuerrecht (IfIS)
Das Institut für Internationales Steuerrecht (IfIS) befasst sich mit aktuellen Forschungsfragen zum internationalen Steuerrecht. Ziel der Forschung am IfIS ist es, nicht nur die von der Ausbildungsordnung vorgesehene Lehre an der Fakultät II anzureichern, sondern auch das Studienangebot zu erweitern.
Leitung
Prof. Dr. Angelika Dölker
Aktuelle Schwerpunkte
- Einrichtung eines Wahlpflichtfachs im G III (und anschließender Betreuung von Bachelorarbeiten im IStR)
- Einrichtung eines (neuen) Wahlpflichtfachs im G II
- Angebot im Hauptstudium "Europa und nationales Steuerrecht"
- Angebot einer Reihe im Studium Generale "Fokus Europa" als gemeinsames Projekt mit der Fakultät I
- Austausch mit der École nationale d'administration, Straßburg
- Betreuung des Steuermoduls im Master-Studiengang Europäisches Verwaltungsmanagement - hier sind u. a. die Rechtsquellen der EU im Steuerrecht ein Thema
- den Publikationsoutput am IfIS weiter auszubauen: Zuletzt war der inhaltliche Schwerpunkt BRICS, jetzt sollen stärker ertragsteuerliche europäische Themen bearbeitet werden
Weitere Funktionen
Mitglied im Beirat der International Fiscal Association, Region Südwest
Ausgewählte Veröffentlichungen
2019
Kommentierung zu § 50i EStG in: Haun/Kahle/Goebel/Reiser, Außensteuerrecht, 2019.
Anbindung der Schweiz an das Steuerrecht der EU: Kapitalverkehrsfreiheit, Freizügigkeitsabkommen, BEPS und Anti-Tax Avoidance Package, BB 2019, S. 726ff.
Anknüpfungspunkte der Besteuerung und Gewinnaufteilung angesichts der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, BB 2019, S. 476ff.
2018
Familienunternehmen: Betrachtung des Standortes Deutschland aus steuerlicher Sicht, BB 2018, S. 1495 ff.
Investitionen in den Viségrad- Staaten aus steuerlicher Sicht- Teil II Ungarn, StB 2018, S. 95ff.
Konvergenz in der Unternehmensbesteuerung- ein deutsch-französisches Dèja-vu?, BB 2018, S. 666ff.
Kommentierung zu §§ 34c, 34d EStG in: Haun/Kahle/Goebel/Reiser, Außensteuerrecht, 2018.
Kommentierung zu §§ 8 a, 14, 15 KStG, in; e-Stollfuss, 360° KStGeKommentar, 2018.
2017
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung – quo vadis Deutschland, BB 2017, S. 2906 ff.
Investitionen in den Viségrad- Staaten aus steuerlicher Sicht, StB 2017, S. 380 ff.
Maßnahmen zur Schaffung von Steuertransparenz durch Amtshilfe und Informationsaustausch unter Steuerbehörden verschiedener Länder sowie durch nationale Gesetze in Deutschland, BB 2017, S. 279 ff.

Kontakt:
Leiterin des Instituts für Internationales Steuerrecht
Raum 6.330
Durchwahl -490