Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkt 1: Europäisierung von Kommune, Land und Bund
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:
- Europafähigkeit der Verwaltung im Europäischen Mehrebenensystem
- Europäisierung der öffentlichen Verwaltungen
- Wirtschaftspolitische Steuerung in der EU
- Die Zukunft der Europäischen Kohäsionspolitik
- Europäisches Beihilfewesen
- Lobbying auf europäischer Ebene
Forschungsschwerpunkt 2: Weltweite Migration
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:
- Globalisierung und Stadtentwicklung
- Weltweite Migration und das Europäische Migrationsregime
- Demografischer und struktureller Wandel
Vorläufige Eckpunkte zukünftiger Forschungsprojekte und Entwicklungsvorhaben:
- Die Eigenlogik städtischer Willkommenskulturen
- Milieuspezifische Integrationsarbeit
- Integrationsbeiräte mit neuem Profil
- Biografien der Migrationsarbeit
Arbeitsergebnisse des Forschungsschwerpunkts 2 fließen kontinuierlich in die jährlich an der HVF stattfindenden "Januargespräche zu Migration und Integration" ein.