Das "Institut für Anpassungsherausforderungen durch europäische Politiken und weltweite Migration" koordiniert die Forschungstätigkeiten der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg in Bereichen der Europawissenschaften und der Migrationsforschung. Es ist auf eine thematische Erweiterung des "Instituts für Europäische Veränderungsprozesse in Bund, Land und Kommune" zurückzuführen, die im Jahr 2015 erfolgt ist.
Institut für Anpassungsherausforderungen durch europäische Politiken und weltweite Migration
Leiter des Instituts
Prof. Dr. Volkmar Kese (Forschungsschwerpunkt 1)
Prof. Dr. Jörg Dürrschmidt (Forschungsschwerpunkt 2)
Geschäftsführer
Aktuelle Projekte
Aktuelle Publikationen
Dürrschmidt, J. (2022). Globalisierung – Tendenzen, Ursachen und Konzepte. In: Genkova P. (eds), Handbuch Globale Kompetenz. Springer, Wiesbaden https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-30684-7_16-1
Die Publikation wird fortlaufend online aktualisiert.
Dürrschmidt, J. (2021). Global Migration and Local Integration: The European Refugee Crisis. In: G. Walzenbach und R. Alleweldt (Hrsg.), Varieties of European Subsidiarity: A Multidisciplinary Approach. Bristol: E-International Relations Publishing (S. 142-154). https://www.e-ir.info/2021/03/11/global-migration-and-local-integration-the-european-refugee-crisis
Dürrschmidt, J. (2020). The Affectual Landscape of Globalization: New Migration, Generalized Discontent, and Ressentiment. In: I. Rossi (Hrsg.), Challenges of Globalization and Prospects for an Inter-civilizational World Order (S. 161-175). New York, NY/Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-44058-9_10
Weitere Publikationen finden Sie hier.
Aktuelle Vortragstätigkeiten
Dürrschmidt, J. (2022). Mapping the inner planet: Some thoughts towards a phenomenlogy of globalization. Vortrag am Fachbereich Soziologie der Katholischen Universität Mailand, 07.06.2022.
(zur Meldung)
Dürrschmidt, J. (2022). Resilience by local 'state capacity'? – Understanding local migrant minority policy during the Covid-19 pandemic through the prism of a Stuttgart City Borough. Vortrag bei der Midterm Conference des ESA Research Network on Global, Transnational & Cosmopolitan Sociology in Paphos, Zypern, 05./06.05.2022.