Leitung


Mitarbeiter:innen
Lukas Cramer, M.Sc. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Eda Altun (Studentische Hilfskraft)
Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau. Hier gelangen Sie zum alten Webauftritt.
Das Kompetenzzentrum für „Digitale Transformation im öffentlichen Sektor“ bündelt Aktivitäten zur Professionalisierung der öffentlichen Verwaltung im digitalen Wandel. Smarte Geschäftsmodelle brauchen smarte Prozesse, die wiederum auf zielführend eingesetzten Technologien und Medien beruhen. Gestaltet werden sie von smarten Menschen. Diese gilt es, zu finden und entsprechend zu befähigen. Smarte Menschen arbeiten am besten in smarten Organisationen. Das heißt, sie suchen Strukturen und Zusammenarbeitsmodelle, die ihnen Partizipation und Selbstbestimmung, Verantwortung und Kreativität ermöglichen. Sie bevorzugen Organisationen, deren Kultur innovationsfreundlich und lernoffen ist. In diesem Dreieck, bestehend aus:
liegen unsere Forschungsschwerpunkte. In diesem Sinne versteht sich das Kompetenzzentrum auch als eine tragende Säule für ein wissenschaftsgestütztes Beratungsangebot, das direkt vom öffentlichen Sektor abgerufen werden kann und sich an dessen Bedarfen orientiert.
Lukas Cramer, M.Sc. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Eda Altun (Studentische Hilfskraft)
Mehr Informationen zum Institut erhalten Sie aktuell hier.