Finanzbeziehungen/Finanzausgleich

Das Modul "Finanzbeziehungen/Finanzausgleich" bietet eine umfassende Einführung in die komplexen Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen, mit besonderem Fokus auf den kommunalen Finanzausgleich in Baden-Württemberg (FAG).

 

Dieses Modul behandelt die Ziele und Funktionsweise des Finanzausgleichs, die Berechnungsmethoden der Steuerkraft- und Bedarfsmesszahl sowie die Zuweisungen und Umlagen, die sich daraus ergeben. Teilnehmende lernen die Berechnungsgrundlagen der FAG-Umlagen und Zuweisungen für laufende Zwecke und Investitionen kennen und erfahren, wie Kommunen ihre Antrags- und Einflussmöglichkeiten nutzen können. Darüber hinaus wird auf die Berechnung des kommunalen Anteils an der Einkommen- und Umsatzsteuer eingegangen.

 

Ziel des Moduls ist es, den Teilnehmenden die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um sicher und kompetent im Bereich der kommunalen Finanzverwaltung zu agieren. Dies ist ideal für Personen, die ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern oder aktualisieren möchten, um den finanziellen Herausforderungen ihres Arbeitsumfeldes gerecht zu werden.

 

Flyer

© CHOLTICHA KRANJUMNONG | Getty Images
Tagesveranstaltungen - ONLINE
Finanzbeziehungen/Finanzausgleich
Termin 08.10.2024
Anmeldefrist 17.09.2024
Zeitrahmen 09:00 - 17:00
Teilnahmegebühr 250€
  • Ziele und Funktionsweise des kommunalen Finanzausgleichs (FAG): Erläuterung der grundlegenden Ziele und Mechanismen des Finanzausgleichs in Baden-Württemberg.
  • Steuerkraftmesszahl und Bedarfsmesszahl: Methoden zur Berechnung und Bedeutung dieser Kennzahlen für die finanzielle Ausstattung der Kommunen.
  • Berechnung der FAG-Umlagen: Detaillierte Schritte zur Ermittlung der Umlagen, die Kommunen an das Land abführen müssen.
  • Berechnung der Zuweisungen: Verfahren zur Bestimmung der finanziellen Zuweisungen für laufende Zwecke und Investitionen an die Kommunen.
  • Antrags- und Einflussmöglichkeiten der Kommune: Strategien und Methoden, wie Kommunen ihre Antragsmöglichkeiten nutzen können, um finanzielle Mittel zu erhalten.
  • Mehrjährige Wirkungen des FAG: Langfristige finanzielle Auswirkungen des Finanzausgleichs auf die Kommunen.
  • Kommunaler Einkommensteuer- und Umsatzsteueranteil: Berechnungsmethoden und Einflussfaktoren, die die Anteile der Kommunen an diesen Steuerarten bestimmen.

Das Modul wendet sich vorwiegend an Bedienstete (Beamte und Angestellte) der Kommunalverwaltung, aber auch von anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts, die bereits über Grundkenntnisse in der kommunalen Finanzwirtschaft sowie über einschlägige Berufserfahrung (z. B. in der Stadtkämmerei etc.) verfügen.


Ebenso kann auch die Teilnahme von Bediensteten aus allen anderen Ebenen der Kommunalverwaltung sinnvoll sein, deren Funktionen Kenntnisse im Bereich der kommunalen Finanzwirtschaft erfordern.

  • Vertiefte Kenntnisse: Erwerben Sie umfangreiches Wissen über die Mechanismen des kommunalen Finanzausgleichs und deren Anwendung.
  • Praxisbezogene Fähigkeiten: Verbessern Sie Ihre Fertigkeiten in der Berechnung und Analyse von Steuerkraft- und Bedarfsmesszahlen sowie FAG-Umlagen und Zuweisungen.
  • Rechtssicherheit: Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften des Finanzausgleichs.
  • Optimierung: Lernen Sie, wie Sie finanzielle Zuweisungen und Umlagen strategisch optimieren können, um die finanzielle Situation Ihrer Kommune zu verbessern.
  • Qualitätsverbesserung: Erhöhen Sie die Qualität und Transparenz der finanziellen Planungs- und Steuerungsprozesse in Ihrer Kommune.

Online

Lucca

 

E-Mail schreiben

Expert:innen

Klaus Warthon
Bürgermeister

 

Klaus Warthon ist seit 1999 Bürgermeister von Benningen a. N. Zuvor war er einige Jahre als Kämmerer tätig. Seit 2006 ist er Dozent für Kommunales Wirtschaftsrecht und Kommunales Abgabenrecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

Projektmanagement und Organisation
© Christina Hohner

Ramona Dröge
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement im Weiterbildungszentrum LUCCA
+49 7141 140 5146

E-Mail schreiben