Freitag, 18.02.2022: Umsatzsteuer und Abgabenordnung

Die Veranstaltungsdetails
Tagesveranstaltung - ONLINE | Termin | Anmeldefrist |
---|---|---|
Umsatzsteuer und Abgabenordnung | 18.02.2022 | 14.01.2022 |
Zeitrahmen | 09:00 - 12:00 Uhr | |
Teilnahmegebühr | 150,- € |
Die Umsatzsteuer hat in der jüngeren Vergangenheit für die öffentliche Hand enorm an Bedeutung gewonnen.
Häufig ergeben sich dabei Berührungspunkte zum steuerlichen Verfahrensrecht nach der Abgabenordnung. So spielen verfahrensrechtliche Fragen etwa beim Erstellen von Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuerjahreserklärungen, bei der Änderung von Steuerfestsetzungen und nicht zuletzt im Rahmen einer Steuerprüfung oder einer streitigen Auseinandersetzung mit der Finanzverwaltung eine wichtige Rolle.
In unserem Online-Seminar beleuchten wir zentrale Schnittstellen von UStG und AO, die in der Praxis von grundsätzlicher Bedeutung sind.
Welche Themen sprechen wir an?
- Wie verfahren mit der USt: Erklärung oder Anmeldung?
- Entstehung und Fälligkeit der USt
- Festsetzungsverjährung und Ablaufhemmung
- Verspätungszuschlag und Säumniszuschläge
- Die USt in der Außenprüfung
- Verbindliche Auskunft und verbindliche Zusage
- Aufrechnung mit und gegen Umsatzsteuer
- Fehlerhafte Umsatzsteuerbescheide: Einspruch oder Antrag auf Änderung?
- Einstweiliger Rechtsschutz in der USt
- Strafbefreiende Selbstanzeige
Neben Grundlagen aus den Themenfeldern USt und AO behandelt das Online-Seminar aktuelle Entwicklungen wie etwa zur Behandlung von Zinsen nach der aktuellen BVerfG-Entscheidung sowie die Entwicklung im Außenprüfungsrecht unter Berücksichtigung der kommunalen Besonderheiten.
Für den Fall eines fehlerhaften Bescheids werden die gegebenen Handlungsalternativen - inklusive einstweiligem Rechtsschutz - samt der jeweiligen Rechtsfolgen vorgestellt, um eine abgewogene Entscheidung vorbereiten zu können.
Die Ermittlung der Verjährungsfrist rundet neben den Eigenheiten der Umsatzsteuer im Erhebungsverfahren den Inhalt des Seminars ab.
Neben den theoretischen Grundlagen werden die Themen anhand von Beispielen präsentiert, so dass die Teilnehmenden sich direkt in der Anwendung ausprobieren können.
Wer kann teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Beschäftigte der Kommunalverwaltung oder von anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Grundkenntnissen im Steuerrecht und/oder einschlägiger Berufserfahrung (z.B. in der Stadtkämmerei etc.) sowie Beschäftigte aus allen anderen Ebenen der Kommunalverwaltung, deren Funktionen Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts erfordern.
Welche Vorteile bietet Ihnen die Weiterbildung?
Das Online-Seminar verknüpft die materiellrechtlichen Probleme der Umsatzsteuer mit den verfahrensrechtlichen Anforderungen der AO in der Praxis.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden die verfahrensrechtlichen Werkzeuge darzustellen, um ihr Recht effektiv und rechtssicher durchzusetzen.
Veranstaltungsbegleitende Unterlagen
Alle Teilnehmenden erhalten vor der Veranstaltung ausführliche Informationsmaterialien im pdf-Format.
Es wird empfohlen, den Ausdruck davon bei der Veranstaltung griffbereit zu halten, um sich gegebenenfalls eigene Notizen zu machen.
Veranstaltungsort
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Online-Live-Weiterbildungsveranstaltung über die Plattform Cisco Webex. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzhinweise auf dieser Seite.

Prof. Dr. Sascha Gieseler
- Professor für Besitz- und Verkehrssteuern mit dem Schwerpunkt in den Studienfächern Umsatzsteuer und Ertragsteuern
- Leiter des Weiterbildungszentrums LUCCA

Prof. Dr. iur. Stefan Holzner, LL.M., Betriebswirt (IWW)
- Steuerverfahrensrecht (AO/FGO)
- Einkommensteuerrecht
- Gesellschaftssteuerrecht
- Privatrecht
- Methodische Kompetenzen
Diese Seite wird betreut von: Daniela Ohlemacher,
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de


KONTAKT
Forschung und Transfer
Daniela Ohlemacher
daniela.ohlemacher [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Telefon: 07141-140-570
Raum 6.028
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
LUCCA
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
www.hs-ludwigsburg.de/lucca
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Newsletter
Für die Aufnahme in unseren Verteiler für allgemeine Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen, melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an!