Mittwoch, 07.07.2021: Krankheit als Abschiebungshindernis im Asyl- und Ausländerrecht

Die Verwaltung sieht sich mit vielfältigen Fragestellungen rund um das Ausländer-, Asyl- und Flüchtlingsrecht konfrontiert.
Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind die zielstaatsbezogenen Abschiebungsverbote und die inlandsbezogenen Vollstreckungs-hindernisse im Zusammenhang mit der Krankheit als Abschiebungshindernis im Asyl- und Ausländerrecht einschließlich der hierzu in der Praxis auftretenden Probleme und Fragestellungen.
Die Veranstaltungsdetails
Tagesveranstaltung - ONLINE | Termin | Anmeldefrist |
---|---|---|
Krankheit als Abschiebungshindernis im Asyl- und Ausländerrecht | 07.07.2021 | 18.06.2021 |
Zeitrahmen | 09:00 - 16:15 Uhr | |
Teilnahmegebühr | 210,- € |
Welche Themen sprechen wir an?
- Die tatsächliche und rechtliche Unmöglichkeit bei der Abschiebung und bei der Duldung nach § 60a Abs. 2 AufenthG
- Die Zuständigkeiten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und der Ausländerbehörden und ihre jeweiligen Prüfungszuständigkeiten in ihren Verfahren, einschließlich der Krankheit im Dublinverfahren sowie der Begriff des Asylantrags
- Die Krankheit als zielstaatsbezogenes Abschiebungsverbot und die Reiseunfähigkeit im engeren und weiteren Sinn sowie die Vermutung der Reisefähigkeit
- Covid19 und seine Auswirkungen im Ausländer- und Asylverfahren
- Die notwendigen Feststellungen bei § 60 Abs. 7 AufenthG zur Krankheit
- Rechtsschutzfragen bei Abschiebungsverboten und Abschiebungshindernissen
- Die Anforderungen an ärztliche Stellungnahmen und Arztberichte bei Krankheit einschließlich bei der PTBS
- Die qualifizierte ärztliche Bescheinigung und die Frage,
Wer darf was? - Die Sperrwirkung des § 60 Abs. 7 Satz 2 AufenthG
Zielgruppe
Sachbearbeiter aus der Kommunalverwaltung, v.a. in
Auslandsämtern, Standesämtern, Ausländer- und
Staatsangehörigkeitsbehörden, Integrationsbeauftragte,
Flüchtlingsbeauftragte.
Veranstaltungsbegleitende Unterlagen
Alle Teilnehmenden erhalten vor der Veranstaltung ausführliche Informationsmaterialien im pdf-Format.
Es wird empfohlen, den Ausdruck davon bei der Veranstaltung griffbereit zu halten, um sich gegebenenfalls eigene Notizen zu machen.
Veranstaltungsort
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Online-Live-Weiterbildungsveranstaltung über die Plattform Cisco Webex. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzhinweise auf dieser Seite.

Referent: Prof. Wolfgang Armbruster
Ausländerrechts- und Asylrechtsexperte
Vizepräsident des Verwaltungsgerichts a.D.
Diese Seite wird betreut von: Daniela Ohlemacher,
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de


KONTAKT
Forschung und Transfer
Daniela Ohlemacher
daniela.ohlemacher [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Telefon: 07141-140-570
Raum 6.028
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
LUCCA
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
www.hs-ludwigsburg.de/lucca
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Newsletter
Für die Aufnahme in unseren Verteiler für allgemeine Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen, melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an!