Mittwoch, 23.10.2019: Freizügigkeitsrecht in Theorie und Praxis

Die Verwaltung sieht sich mit vielfältigen Fragestellungen rund um das Ausländer-, Asyl– und Flüchtlingsrecht konfrontiert.
Als Referent in diesem Bereich konnten wir den Experten Prof. Wolfgang Armbruster gewinnen, der verschiedene Fragestellungen mit Wissen aus Theorie und jahrelanger Praxis beleuchtet und konkrete Arbeitshilfen in diesem Bereich anbietet.
Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Freizügigkeitsrecht innerhalb des Ausländerrechts im Freizügigkeitsgesetz-EU und die Regelungen im europäischen Unionsrecht hierzu, einschließlich der hierzu in der Praxis auftretenden Probleme.
Die Veranstaltungsdetails
Tagesveranstaltung an der HVF von 09:00 - 16:15 Uhr
Teilnahmegebühr: 210,00 Euro
Themenschwerpunkte:
- Das Aufenthaltsrecht von Unionsbürgern und sonstigen EWR-Staatsangehörigen nach dem FreizügG/EU
- Das Aufenthaltsrecht von drittstaatsangehörigen Familienangehörigen einschl. Rückkehrerfälle
- Das Aufenthaltsrecht von Schweizern und türkischen Staatsangehörigen nach dem ARB 1/80
- Die Arbeitnehmerfreizügigkeit, die Niederlassungsfreiheit, die Dienstleistungsfreiheit und die Allgemeine Freizügigkeit auch für Nichterwerbstätige nach dem AEUV und dem FreizügG/EU
- Die Einreise nach Deutschland nach dem FreizügG/EU
- Die Aufenthaltsbeendigung nach dem FreizügG/EU
- Das Daueraufenthaltsrecht nach dem FreizügG/EU

Referent: Prof. Wolfgang Armbruster
Ausländerrechts- und Asylrechtsexperte
Vizepräsident des Verwaltungsgerichts a.D.

KONTAKT
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
LUCCA
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
www.hs-ludwigsburg.de/lucca
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Newsletter
Für die Aufnahme in unseren Verteiler für allgemeine Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen, melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an!