Einführung in die Gemeinderats- und Ortschaftsratstätigkeit vom 27. - 28.09.2019

2-tägige Weiterbildungsveranstaltung an der HVF -
auch tageweise buchbar
Als oberstes Führungsorgan einer Gemeinde trägt der Gemeinderat die Verantwortung für die kommunale Entwicklung und die stetige Erfüllung der öffentlichen Aufgaben. Er ist Vertreter der Bürgerinnen und Bürger, legt die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit diese nicht kraft Gesetzes in den Zuständigkeitsbereich der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters fallen oder ihr/ihm vom Gemeinderat übertragen wurden. Der Gemeinderat verabschiedet und kontrolliert den Haushalt und überwacht die Gemeindeverwaltung.
Die zweitägige Weiterbildungsveranstaltung ist speziell für neu gewählte Rätinnen und Räte konzipiert. Sie bietet einen Überblick über den anspruchsvollen Aufgabenbereich des Gemeinde-/Ortschaftsrats und soll einen guten Einstieg in das anspruchsvolle Amt ermöglichen.
Die Veranstaltung gliedert sich in folgende Schwerpunktthemen:
1. Tag: Kommunalpolitik und Kommunalrecht (13:00-18:00 Uhr)
- Rechte und Pflichten des einzelnen Gemeinde- und Ortschaftsrats
- Aufgabenteilung zwischen dem Gemeinde- bzw. Ortschaftsrat und der Bürgermeisterin/dem Bürgermeister
- Ablauf einer Gemeinderatssitzung (Ladung, Fristen, Zuständigkeiten, Antragsstellung, Geschäftsordnung)
- Differenzen mit dem Bürgermeister: Handlungsmöglichkeiten, Durchsetzung der Rechte des Gemeinderats
- Mittel des Gemeinderats zur Ermöglichung einer angemessenen Bürgerbeteiligung
2. Tag: Kommunales Finanzmanagement (10:00-13:15 Uhr)
Grundlagen der kommunalen Finanzwirtschaft
- Allgemeine Haushalts- und Wirtschaftsgrundsätze
- Erträge der Gemeinden
Kommunales Haushaltsrecht
- Systematik der Haushaltswirtschaft
- Doppischer Haushaltsplan
- Budgetierung der Fachbereiche
- Entwicklung von Leistungs- und Wirkungszielen
Teilnahmegebühren | |
---|---|
1. Tag | 265,00 € |
2. Tag | 135,00 € |
beide Tage | 375,00 € |

Referent: Prof. Klaus Ade
- Professor für Betriebs- und Finanzwirtschaft

Referent: Prof. Dr. Matthias Müller,
Dipl.VwWirt (FH)
- Professor für Kommunalrecht

Referent: Prof. Dr. Arne Pautsch
- Professor für Öffentliches Recht und Kommunalwissenschaften
- Direktor des Instituts für Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie
- Dekan der Fakultät I - Management und Recht

KONTAKT
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
LUCCA
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
www.hs-ludwigsburg.de/lucca
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Newsletter
Für die Aufnahme in unseren Verteiler für allgemeine Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen, melden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an!