Die gemeinnützige Einrichtung im Körperschaftsteuerrecht
• Sphären der Gemeinnützigkeit
• Steuerbefreiung nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG
• Zweckbetriebe in verschiedenen Ausprägungen
Lernen Sie die wesentlichen Schwerpunkte des Gemeinnützigkeitsrechts kennen.
Die Lehrveranstaltungen in den Präsenzphasen finden ONLINE statt.
Die steuerrechtlichen Anforderungen an die Beschäftigten in der Verwaltung nehmen ständig zu. Ein wesentlicher Aspekt ist das Recht der Gemeinnützigkeit, das in zahlreiche Bereiche der kommunalen Betätigung hineinspielt.
Das Themenmodul setzt grundlegende steuerrechtliche Kenntnisse voraus und eignet sich für folgende Zielgruppen:
· Beschäftigte kommunaler Finanzverwaltungen
· Beschäftigte gemeinnütziger Einrichtungen
· Rechtsanwälte und Steuerberater
Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, durch eine Zertifikatsprüfung 5 Leistungspunkte nach ECTS zu erlangen.
Anforderungen an die Gemeinnützigkeit nach der Abgabenordnung
• rechtliche Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit
• zeitnahe Mittelverwendung
• tatsächliche Geschäftsführung
Die gemeinnützige Einrichtung im Körperschaftsteuerrecht
• Sphären der Gemeinnützigkeit
• Steuerbefreiung nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG
• Zweckbetriebe in verschiedenen Ausprägungen
Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer
• Besonderheiten bei der Umsatzsteuer
• Einfluss des Europäischen Rechts
• Zweckbetriebe nach § 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG
Die drei Themenblöcke können nur als Einheit gebucht werden. Die Gebühr beträgt 890,00 Euro. zzgl. optionaler Prüfungsgebühr von 125,00 Euro.
März bis Mai 2023:
31.03.2023
01.04.2023
21.04.2023
28.04.2023
05.05.2023
19.05.2023
3 Präsenzphasen jeweils von 09.00 bis 14.00 Uhr
Diese Seite wird betreut von: Vangela Duric,
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
LUCCA
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Telefon: 07141-140 -1636
www.hs-ludwigsburg.de/lucca
lucca [ӕ] hs-ludwigsburg.de