Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
  • Anmeldesystem
  • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
  • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
  • Public Management (B.A.)
  • Rentenversicherung (LL.B)
    • Studienablauf
    • Studieninhalte
    • Bewerben
    • Rechtsgrundlagen
    • Umbenennung von B.A in LL.B
    • Prüfungsausschuss
  • Steuerverwaltung (LL.B.)
  • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)
  • Master of Public Management (M.A.)
  • Kulturmanagement
  • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
  • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
  • Kontaktstudium Expertenwissen Kommunale Steuern
  • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg - University of Applied Sciences
  • Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Moodle
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Information in English Language
  • Hochschule
    • Begrüßung
    • Die HVF wird 50
    • Organe und Funktionen
    • Leitbild
    • Personenverzeichnis
    • Veranstaltungen
    • AStA und StuRa
    • Ausbildungspersonalrat
    • Fakultäten
    • Kommunikation und Marketing
    • Studentische Projekte
    • Studienort Ludwigsburg
    • Rechtsvorschriften
    • Gleichstellung & Chancengleichheit
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Bekanntmachungen
    • Vergabe
  • Studium
    • Anmeldesystem
    • Allgemeine Finanzverwaltung (LL.B)
    • Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)
    • Public Management (B.A.)
    • Rentenversicherung (LL.B)
    • Steuerverwaltung (LL.B.)
    • Master Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)
    • Master of Public Management (M.A.)
    • Kulturmanagement
    • Diplomstudiengang Gehobener Archivdienst
    • Kontaktstudium Kommunaler Bilanzbuchhalter
    • Kontaktstudium Expertenwissen Kommunale Steuern
    • Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
  • Forschung
    • Institut für Angewandte Forschung
    • IAF-Ansprechpartner*innen
    • Forschungszentren
    • Publikationen – OPUS
    • Publikationspreise
    • Projekte
    • Fachtagungen
    • Promotionskolleg Good Adminstration
    • Open Lecture
  • Weiterbildung
    • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA)
    • Kontaktstudienprogramme und Weiterbildungen
    • Tagesveranstaltungen
    • Seminarreihe Steuerrecht kompakt
    • Fördermöglichkeiten
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Veranstaltungsarchiv
    • Kontaktformular
  • International
    • Akademisches Auslandsamt (AAA)
    • Ansprechpartner und Kontakt
    • Internationalisierungsstrategie
    • Ausschreibungen
    • Internationale Partnerschaften
    • Donauraumstrategie
    • Praktikum im Ausland
    • Internationale Studierende
    • Lehren und Forschen im Ausland
    • Internationale Aktivitäten
    • Refugees Welcome at HVF
  • Einrichtungen
    • Bibliothek
    • Hochschulsport
    • HVF Alumni
    • Jobbörse für Studierende
    • Personalabteilung
    • Prüfungsamt
    • Qualitätsmanagement
    • Reisekosten
    • Studienabteilung
    • Wohnungsvermittlung
    • Zentrale Dienste - Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
    • Zulassungsamt
  • Service
    • IT & Medien
    • Mobilität
    • Für Studierende
    • Für die Praxis
    • Informationssicherheit
    • Landesinformationsfreiheitsg.
    • Jobbörse für Studierende
    • Raum der Stille
    • HVF-Shop
  • Startseite  /  
  • Studium  /  
  • Rentenversicherung (LL.B)  /  
  • Prüfungsausschuss

Prüfungsausschuss

Auszug aus der Prüfungsordnung:

§ 24 Prüfungsausschuss

(1) Der Prüfungsausschuss besteht aus zwei Mitgliedern. Diese sind der Studiendekan/die Studiendekanin des Studiengangs „Rentenversicherung - Public Management" und eine weitere hauptamtliche Lehrkräfte. Für den Studiendekan/die Studiendekanin und die weitere hauptamtliche Lehrkraft wird je eine hauptamtliche Lehrkraft als Stellvertreter/ Stellvertreterin bestellt. Dabei soll jeweils ein Mitglied aus dem Bereich „Rechtswissenschaften“ bzw. „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ stammen. Die weitere hauptamtliche Lehrkraft nach Satz 2 und die Stellvertreter/Stellvertreterinnen werden vom Fakultätsrat der Fakultät I gewählt. Ihre Amtszeit endet mit der des Studiendekans/der Studiendekanin.

(2) Den Vorsitz führt der Studiendekan/die Studiendekanin.

(3) Der Prüfungsausschuss kann die Wahrnehmung von Aufgaben auf den Vorsitzenden/die Vorsitzende übertragen.

(4) Die Sitzungen des Prüfungsausschuss sind nicht öffentlich.

(5) Der Prüfungsausschuss legt die Prüfungstermine fest und entscheidet über die zu bearbeitenden Klausuren. Außerdem entscheidet er in den Fällen, welche diese Satzung vorsieht, sowie über alle Angelegenheiten, die nach der APrORV gD der Prüfungsbehörde obliegen, soweit in dieser Satzung nichts Abweichendes geregelt ist.

(6) Der Prüfungsausschuss ist beschlussfähig, auch wenn nur ein Mitglied anwesend ist. Im Übrigen entscheidet bei Stimmengleichheit die Stimme des/der Vorsitzenden.

Letzte Änderung: 26. September 2019 zum Seitenanfang