Wichtiger Hinweis: Ab 2022 sind nur noch Bewerbungen über das Online-Portal der Hochschule möglich. |
---|
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
• Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (mit mindestens 180 ECTS-Punkten). Geeignet sind insbesondere Studiengänge der Verwaltungs-, Rechts-, Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, sowie natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge.
• Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren in der öffentlichen Verwaltung oder einem der öffentlichen Verwaltung nahen Bereich (dazu gehören u.a. Betriebe des öffentlichen Sektors, Angehörige von Non-Profit- und Nicht-Regierungs-Organisationen) nach Abschluss des Erststudiums.
• Erfolgreiches Bestehen des zweistufigen Zulassungsverfahren
◦ 1. Stufe: Schriftliche Bewerbung
◦ 2. Stufe: Auswahlgespräch
Bewerbungsunterlagen
• Antrag auf Zulassung (PDF Version)
• Separates Motivationsschreiben (ca. 2 Seiten)
• Lebenslauf
• Arbeitszeugnisse / Dienstzeugnisse / Regelbeurteilungen
• Evtl. Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers
Bitte füllen Sie den Antrag auf Zulassung wenn möglich elektronisch (Word-Version) aus und reichen ihn zusammen mit den restlichen Bewerbungsunterlagen bei uns ein.
Studiengebühren
Pro Semester 500 € zzgl. Studentenwerksbeitrag 64,35 € / Semester (WS 2010/2011)
Der nächste Studienjahrgang beginnt im September 2011.Ihre Bewerbungsunterlagen hierfür reichen Sie bitte zwischen dem 10. März und dem 10. Mai 2011 ein.
Bewerbungen, die nach diesem Zeitraum eingehen, sowie unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an folgende Adresse:
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Reuteallee 36
D-71634 Ludwigsburg
Ein mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 6 Semestern bzw. 180 ECTS-Punkten. Geeignet sind insbesondere Studiengänge der
Verwaltungs-,
Rechts-,
Politik-,
Sozial-,
Wirtschafts-,
Natur- und Ingenieurwissenschaften
Um die Überdurchschnittlichkeit zu gewährleisten, müssen Sie einen entsprechenden Nachweis beilegen (z. B. ECTS-Note, Rangziffer eines Jahrgangs). Sollte dieser Nachweis nicht zu erbringen sein (z. B. weil die Hochschule darüber keine Auskünfte erteilen kann oder der Abschluss zulange zurückliegt) bitten wir Sie darum, darüber eine schriftliche Bestätigung Ihrer ehemaligen Hochschule bzw. Universität beizulegen.
Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in der öffentlichen Verwaltung oder einem der öffentlichen Verwaltung nahen Bereich (dazu gehören u.a. Betriebe des öffentlichen Sektors, Angehörige von Non-Profit- und Nicht-Regierungs-Organisationen) nach Abschluss des Erststudiums.
Erfolgreiches Durchlaufen des Zulassungsverfahrens gemäß § 5 der Zulassungs- und Immatrikulationssatzung des MPM
1. Schritt: Bewerbung über das Online-Portal der Hochschule
2. Schritt: Auswahlgespräch (Die Zulassungskommission behält sich unter Anwendung von § 5 Abs. 8 der Zulassungs- und Immatrikulationssatzung des MPM vor, für das Auswahlgespräch eine Auswahl zu treffen.)
Bewerbung über das Online-Portal der Hochschule
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung für den Master-Studiengang Public Management ausschließlich online über das Bewerbungsportal an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg. Im Bewerbungsportal tragen Sie bitte Ihre persönlichen Daten ein und laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Online-Bewerbung für den Studienstart im September 2023 ausschließlich in der Zeit von Januar 2023 bis zum 10. Mai 2023 (Bewerbungsfrist) eingereicht werden kann.
Um zum Bewerbungsportal zu gelangen, klicken Sie bitte hier.
Bitte halten Sie für den Upload folgende Dokumente bereit:
- Nachweis der HZB
- Abschlusszeugnis des Erststudiums, ggf. Nachweis der Überdurchschnittlichkeit und Nachweis der Anzahl der ECTS
- Nachweis Ihrer mind. 2-jährigen Berufserfahrung
- Motivationsschreiben (Bitte nutzen Sie hierfür die Vorlage, die für Sie in der rechten Spalte zum Download bereit steht.)
- Lebenslauf
- Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers (optional)
Auswahlgespräche
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich im Mai 2023 statt. Die Auswahlgespräche dauern ca. 20 Minuten. Die Termine werden vom Studienmanagement vergeben.
Bewerbungen, die nach dem Bewerbungsschluss eingehen, sowie unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns !
Download Bewerbungsunterlagen