Zugangsvoraussetzungen
Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse für den Studiengang "Digitales Verwaltungsmanagement" wecken konnten und Sie sich bewerben wollen.
Bewerbungszeitraum für Studienbeginn 1. September 2023:
1. März 2023 - 31. Mai 2023
Für die Zulassung gelten folgende Voraussetzungen:
- Erfolgreich bestandener "Studierfähigkeitstest DVM" an einer der Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg
- Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung ODER die letzten beiden Zeugnisse, die zu einer Hochschulzugangsberechtigung führen.
- Zusage einer Ausbildungsstelle
- Erfüllen der beamtenrechtliche Voraussetzungen (u.a. Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines anderen Mitgliedstaates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den EWR)
Bewerbungsverfahren
Um alle Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen, muss das mehrstufige Bewerbungsverfahren für unseren Bachelor-Studiengang durchlaufen werden, das wir Ihnen im Folgenden vorstellen:
Bewerbungszeitraum für Studienbeginn 1. September 2022:
1. März 2022 - 31. Mai 2022
Bewerbungszeitraum für Studienbeginn 1. September 2023:
1. März 2023 - 31. Mai 2023
1. Studierfähigkeitstest
Damit Sie sich für unseren Studiengang bewerben können, müssen Sie zunächst einen speziell für den Bachelor-Studiengang "Digitales Verwaltungsmanagement" konzipierten Studierfähigkeitstest erfolgreich absolvieren. Dieser Studierfähigkeitstest besteht aus verschiedenen Bausteinen, die systematisch logisches, analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, Deutschkenntnisse und die Konzentrationsfähigkeit der Bewerberinnen und Bewerber prüfen. Die Anmeldung für diesen Test erfolgt ausschließlich online. Direkt nach der Anmeldung ist eine Gebühr von 25 Euro fällig. Ein Test dauert ca. 75 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Studierfähigkeitstests ausschließlich zu den auswählbaren Terminen angeboten werden. Es ist für den späteren Studienort unerheblich, ob Sie sich für den Studierfähigkeitstest in Ludwigsburg oder in Kehl anmelden. Ein bestandener Test ist für das aktuelle Bewerbungsverfahren
Für den Studerfähigkeitstest können Sie sich ab 1. Februar 2023 HIER anmelden!
Sie haben den Test bereits absolviert? Das Ergebnis können Sie HIER abrufen.
2. Online-Bewerbung
Nachdem Sie den Studierfähigkeitstest erfolgreich durchlaufen haben, können Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal für den Studiengang bewerben. Die Bewerbung für den Studiengang erfolgt ausschließlich online über dieses Portal und ausschließlich an der Hochschule (nicht zusätzlich bei Ausbildungsstellen). Im Bewerbungsportal selbst tragen Sie Ihre persönlichen Daten sowie Ihre Hochschulzugangsberechtigung ein. Darüber hinaus haben Sie hier die Möglichkeit bis zu zehn Wunschausbildungsstellen anzugeben. Die von Ihnen ausgewählten Ausbildungsstellen erhalten nach dem Abschicken der Bewerbung automatisiert Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte beachten Sie, dass Online-Bewerbungen für diesen Studiengang ausschließlich in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden können. Innerhalb dieser Frist müssen alle für die Zulassung erforderlichen Unterlagen nach § 4 Abs. 3 Nr. 1 bis 2 APrODVMgD eingereicht werden, damit die Bewerbung berücksichtigt werden kann.
Halten Sie bitte ID und TAN aus dem Studierfähigkeitstest bereit, zum Bewerberportal KLICKEN SIE BITTE HIER! -> Eine Bewerbung ist erst wieder 1. März 2023 - 31. Mai 2023 möglich.
3. Vorstellung bei den Ausbildungsstellen
Nach bestandenem Studierfähigkeitstest und erfolgter Online-Bewerbung werden die von Ihnen ausgewählten Wunschausbildungsstellen Sie zu Vorstellungsgesprächen einladen, in denen Sie die Wunschausbildungsstellen und die Wunschausbildungsstellen Sie kennen lernen können. Sollten die Vorstellungsgespräche erfolgreich verlaufen, erhalten Sie einen Ausbildungsplatz bei Ihrer Wunschausbildungsstelle. Die Ausbildungsstellen teilen den Hochschulen anschließend bis 20. Juni 2023 Ihre Wunschkandidaten mit. Nach erfolgreichem Vorstellungsgespräch bei einer Wunschausbildungsstelle und der damit verbundenen Zusage der Ausbildungsstelle erfüllen Sie alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung.
4. Zulassung zum Studium
Auf Grundlage der Note Ihrer Hochschulzugangsberechtigung oder, sofern diese noch nicht vorliegt, der Druchscnitt Ihrer letzten beiden Zeugnisse und Ihres Studierfähigkeitstestergebnisses bilden die Hochschulen eine Rangliste, nach der die insgesamt 50 zur Verfügung stehenden Studienplätze (je 25 Studienplätze an der Hochschule Kehl und Ludwigsburg) besetzt werden. Bewerberinnen und Bewerber erhalten die Zu- bzw. Absage zum Studium Anfang Juli nach Ende der Bewerbungsphase.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Bewerbung viel Erfolg. Sollten Sie hierzu Fragen haben, so helfen wir - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Studienabteilung - Ihnen natürlich immer gerne weiter. Die Kontaktdaten finden Sie rechts auf dieser Seite.