Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland und der aktuellen Vorgaben des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst müssen alle nicht abwendbar notwendigen Veranstaltungen verschoben werden.
Digitale Tage
Vom 19. bis 21. Oktober fanden die Digitalen Tage mit unserer Partnerhochschule in Saratov statt. Ziel der Veranstaltung war neben dem fachlichen Austausch ein virtueller Beitrag zur Erhaltung und Vertiefung der über 20 Jahre bestehenden Partnerschaft beider Hochschulen auch in Zeiten von Corona. Organisiert von den Internationalen Büros der beiden Hochschulen wurde an drei Tagen intensiv über die Entwicklungen in Deutschland und Russland online diskutiert. Üblicherweise besuchen sich die Studierenden der beiden Hochschulen zweimal jährlich gegenseitig. Nun musste der für September geplante Studienbesuch aufgrund der Reiserestriktionen durch Corona virtuell durchgeführt werden. Die fachliche Leitung hatten die Professoren Dr. Martin Schulz (HVF) und Oleg Abakumov (RANEPA).
Referent/in | Thema | Präsentation |
---|---|---|
Prof. Dr. Martin Schulz | Familienpolitik im demografischen Kontext | Familienpolitik im demografischen Kontext |
Prof. Dr. habil. Anna Steidle | Frauen in kommunalen Spitzenpositionen | Frauen in kommunalen Spitzenpositionen |
Philipp Kästel | Reproduktionsmedizin - Kinderwunsch | Reproduktionsmedizin |
Susanne Maier | Mental Load & Gender Care Gap Hemmschuh und Chance der Gleichstellung | Mental Load & Gender Care Gap |
Noemi Meeners | Familienpolitik im Wandel der Zeit | Familienpolitik im Wandel der Zeit |
Prof. Dr. Elke Gaugel | Alterssicherung von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland | Alterssicherung von Frauen in Deutschland |
Prof. Dieter Kies | Familien im Fokus: Status und Trends in Politik, Gesellschaft und Verwaltung in Russland und Deutschland | Status und Trends in Politik, Gesellschaft und Verwaltung |
Simon Münch | Aktives Altern | Aktives Altern |
Paul Stahl | Demographie im Ländervergleich: Deutschland versus Japan | Demographie im Ländervergleich |
Elvira Pimenova | Rolle des Diskurses von Behörden bei der RF bei der Geschlechterkonstruktion in der Gesellschaft | Geschlechterkonstruktion in der Gesellschaft |
Stand Januar 2020
Onlineanmeldeformular

ACHTUNG WIRD VERSCHOBEN: Deutsch-Französischer Finanzverwaltungsnachmittag, Montag 06.04.2020 (14-16:30 Uhr).
Bitte sehen Sie zum jetzigen Zeitpunkt von weiteren Anmeldungen ab.
Aus diesem Grund muss die Veranstaltung am Montag, den 06. April 2020 leider abgesagt werden.
Wir werden die Veranstaltung voraussichtlich zu einem anderen Zeitpunkt nachholen. Wann der Ersatztermin stattfindet lässt sich jedoch zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht vorhersagen. Sobald ein konkretes Datum feststeht, werden wie Sie informieren!
Datenschutz: Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise und bestätigen Sie diese.
* = Pflichtangaben
Teilnahmebedingungen
Mit dem Klicken auf "Anmeldung" sind Sie verbindlich angemeldet.
Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen.
Kontakt
Frau Dr. Natalia Jörg
Leitung Akademisches Auslandsamt
natalia.joerg [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Tel.: +49 (7141) 140-1 545
Raum: 4.139
Frau Nicole Eisenbraun
Projektmanagement AAA
nicole.eisenbraun [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Tel.: +49 (7141) 140-1 484
Raum: 4.139