Der AStA der Hochschule Ludwigsburg

Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) ist die hochschulpolitische Plattform für die Bündelung und Durchsetzung studentischer Interessen. Wir sind ein Team aus 8 gewählten Referenten und Referentinnen und euer Ansprechpartner für Wünsche und Sorgen, Fragen oder Ideen - insbesondere solche, die Lehre, Hochschulalltag und Wohnungssituation an der Hochschule Ludwigsburg betreffen. Wir vertreten Eure Anliegen an der Hochschule und fördern die Interessen der Studierenden durch verschiedene Projekte und Veranstaltungen.

Über die von Euch gewählten studentischen Senatsmitglieder besteht die Chance, Eure Interessen und Probleme an die Hochschulleitung heranzutragen und zu diskutieren.

Die AStA Mitglieder in der Amtszeit 2022/2023

Aktuelles

Wahlen 2020/2021

Nachricht vom 01.11.2020

Liebe Studierenden,

 

es ist wieder soweit: Die Studierendenwahlen stehen an und ihr habt die Möglichkeit, euch aktiv in die Gestaltung des Hochschullebens einzubringen.

Wann die Wahl stattfindet, wie ihr euch dafür aufstellen könnt und warum ihr das machen solltet, erfahrt ihr nachfolgend.

 

Der Wahltag ist der 18.11.2020. Aufgrund der Corona-Pandemie und der derzeit wieder steigenden Zahlen findet die Wahl ausschließlich per Briefwahl statt. Diese sollte so früh wie möglich beantragt werden, damit die Unterlagen rechtzeitig ankommen.

 

Nun zur Aufstellung: Die Wahlvorschläge müssen eine vollständige Liste der Bewerber*innen enthalten. Für den Senat (bzw. AStA) sind mindestens 20 wahlberechtigte Unterstützer*innen notwendig, für die Fakultätsräte jeweils mindestens 10 wahlberechtigte Unterstützer*innen. Die Unterstützer*innen müssen sich jedoch nicht alle auf dasselbe Papier schreiben. Solange ein/e Unterstützer*in eine vollständige Liste der Bewerbenden hat, die sie/er unterstützen möchte, kann sie/er diese Liste unterschreiben und an Wahlen [ӕ] hs-ludwigsburg.de senden. Am besten ist das so lösbar, indem die Bewerbenden sich alle auf eine Liste schreiben und diese Liste dann an die Unterstüter*innen verteilt. Unterschrieben werden kann auch mit einem Foto der eigenen Unterschrift. Eine ganz wichtige Information: Die Wahlvorschläge können nur noch bis zum 02.11.2020 eingereicht werden.

 

Die Briefwahlen können bei Frau Kahl im Raum 4.120 oder per E-Mail Wahlen [ӕ] hs-ludwigsburg.de beantragt werden. Folgende Informationen werden benötigt: Für welche Wahl wird die Briefwahl beantragt? (z.B. Senat und Fakultätsrat I oder Fakultätsrat II); Nachname, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Matrikelnummer, Studiengang und Studienjahr, ggf. Anschrift für Briefwahlunterlagen. Die Antragsfrist für die Briefwahl endet am Dienstag, 10. November 2020, 12.00 Uhr. Die Briefwahlunterlagen müssen für eine fristgerechte Stimmabgabe bis zum 18. November 2020 um 14.00 Uhr bei der Wahlleitung eingegangen sein.

 

Warum solltet ihr für den AStA kandidieren bzw. was macht der AStA überhaupt?

Der AStA (Allgeimeiner Studierendenausschuss) ist die hochschulpolitische Plattform für die Bündelung und Durchsetzung studentischer Interessen. Bestehend aus 8 gewählten studentischen Referentinnen und Referenten, agiert er als Ansprechpartner für Wünsche und Sorgen, Fragen oder Ideen - insbesondere solche, die Lehre, Hochschulalltag und Wohnungssituation an der Hochschule Ludwigsburg betreffen. Die einzelnen Mitglieder vertreten die studentischen Anliegen in der Hochschule und fördern die Interessen der Studierenden durch verschiedene Projekte und Veranstaltungen. Das jährlich stattfindende AStA Kino sowie Musicalbesuche und eine Blutspendenaktion gehören hierzu.

Über die gewählten studentischen Senatsmitglieder (dies sind die ersten 4 Personen, die in den AStA gewählt werden) besteht die Chance, die Interessen und Probleme an die Hochschulleitung heranzutragen und dort entsprechend zu diskutieren.

 

Wenn ihr nun neugierig geworden seid, freuen wir uns sehr, wenn ihr euch für die Studierendenwahlen aufstellen lasst, um künftig in und für die Hochschule aktiv zu sein. Bei weiteren Fragen könnt ihr euch immer sehr gerne an uns wenden.

 

Freundliche Grüße

 

Euer AStA

Unsere Referate

Der Vorstand koordiniert die Arbeit des AStAs und gibt die Leitlinien vor. Der Vorstand organisiert und leitet regelmäßige AStA-Sitzungen. Er trägt die Verantwortung für alle Aktivitäten des AStAs und vertritt und repräsentiert die Studierendenschaft bei Entscheidungsträgern der Hochschule und nach außen hin. Er hat zwei gleichberechtige Mitglieder.

 

Kontakt:

vorstand_asta(at)studnet.hs-ludwigsburg.de

 


Jana Baust
Vorsitzende
Studiengang: Steuerverwaltung (LL.B.)

 

Simon Rehman
Vorsitzender
Studiengang: Public Management (B.A.)

 

Das Pressereferat ist die Schnittstelle zwischen dem AStA und der Öffentlichkeit. Wir beantworten Presseanfragen und kümmern uns um Pressetexte.

Zudem verwalten wir die Webseite.

 

Kontakt:

presse_asta(at)studnet.hs-ludwigsburg.de

 

 

Lisa Kerner

Studiengang Public Management (B.A.)

 

Regina Woitkov

Studiengang Steuerverwaltung (LL.B)

 

Dominik Oltmanns

Studiengang Steuerverwaltung (LL.B)

Die Referent*innen für externe Hochschulangelegenheiten pflegen unser Netzwerk zu den Studierendenvertretungen anderer Hochschulen und nehmen an regionalen und überregionalen Treffen teil. Auf dem Programm stehen u.a. die LandesAStenKonferenzen oder die Bundesstudierendenkonferenz für den öffentlichen Dienst. Das Referat pflegt außerdem die Wohnungsliste mit Wohnungen von Privatanbietern für euch Studierende.

 

Ihr habt eine Wohnung oder ein Zimmer zu vermieten?

Dann meldet euch bitte bei uns, damit wir euch auf die Liste setzen können. Bitte gebt dann unbedingt auch eure Handynummer oder Mailadresse an, damit wir Kontakt mit euch aufnehmen können!

 

Kontakt:

wohnung_asta(at)studnet.hs-ludwigsburg.de

hopo_asta(at)studnet.hs-ludwigsburg.de

 

 

Die Referenten des Veranstaltungsreferats organisieren für euch das AStA-Kino, Musical-Besuche, die jährliche Blutspendenaktion und vieles mehr. 

 

Simon Gottowik

 

Studiengang:   Public Management

E-Mail schreiben

Weitere Informationen und Service

Im Wechsel mit der Hochschule Kehl veröffentlichen wir alle zwei Monate eine studentische Seite im  Staatsanzeiger. Die Artikel werden dabei von einzelnen Studierenden oder unseren studentischen Gremien zu einem bestimmten Leitthema verfasst.

Auch eure Ideen sind gefragt! Habt ihr ein Leitthema, ein spannendes Projekt oder einen anderen Beitrag, den ihr euren Kommilitonen im Staatsanzeiger bekannt machen wollt? Dann schreibt uns einfach an!

 

Studentische Seite Ausgabe Juni 2017

Studentische Seite Ausgabe September 2017

Studentische Seite Ausgabe Mai 2018

Studentische Seite Ausgabe Mai 2020

Der Gremienraum für den AStA und die Ausbildungspersonalräte befindet sich aktuell noch im Aufbau.

Nähere Informationen folgen.

Die AStA Kino Abende finden aktuell unregelmäßig statt, wir versuchen euch aber so viel möglich Termine anzubieten!

 

Vor den AStA Wahlen im November möchten wir gerne noch drei Kino Abende veranstalten

  • am 24. Oktober 2023 um 19:00 Uhr
  • am 07. November 2023 um 19:00 Uhr

Die Bücherbörse ist eine Plattform, auf der Bücher gekauft, verkauft oder getauscht werden können.

Sie befindet sich mittlerweile auf Facebook, um euch die langwierige Suche und Formulare Ausfüllen ersparen.

 

Die Bücherbörse (Stand 05.07.2020: 1.197 Mitglieder):

Bücherbörse Facebook

Kontakt

Wir sind für euch auf InstagramFacebook oder per E-Mail erreichbar:

 

Der Vorstand:

E-Mail schreiben

 

Das Finanzreferat:
E-Mail schreiben

 

Das Internet- und Pressereferat:
E-Mail schreiben

 

Das Wohnungsreferat:
E-Mail schreiben

 

Das Veranstaltungsreferat:
E-Mail schreiben

 

Das Referat für externe Hochschulpolitik:
E-Mail schreiben

 

Falls ihr nicht wisst, wer der richtige Ansprechpartner für euer Anliegen ist: Schreibt einfach unserem Vorstand! Er wird die Mail dann an das entsprechende Referat weiterleiten.