Liebe Studierenden,
es ist wieder soweit: Die Studierendenwahlen stehen an und ihr habt die Möglichkeit, euch aktiv in die Gestaltung des Hochschullebens einzubringen.
Wann die Wahl stattfindet, wie ihr euch dafür aufstellen könnt und warum ihr das machen solltet, erfahrt ihr nachfolgend.
Der Wahltag ist der 18.11.2020. Aufgrund der Corona-Pandemie und der derzeit wieder steigenden Zahlen findet die Wahl ausschließlich per Briefwahl statt. Diese sollte so früh wie möglich beantragt werden, damit die Unterlagen rechtzeitig ankommen.
Nun zur Aufstellung: Die Wahlvorschläge müssen eine vollständige Liste der Bewerber*innen enthalten. Für den Senat (bzw. AStA) sind mindestens 20 wahlberechtigte Unterstützer*innen notwendig, für die Fakultätsräte jeweils mindestens 10 wahlberechtigte Unterstützer*innen. Die Unterstützer*innen müssen sich jedoch nicht alle auf dasselbe Papier schreiben. Solange ein/e Unterstützer*in eine vollständige Liste der Bewerbenden hat, die sie/er unterstützen möchte, kann sie/er diese Liste unterschreiben und an Wahlen [ӕ] hs-ludwigsburg.de senden. Am besten ist das so lösbar, indem die Bewerbenden sich alle auf eine Liste schreiben und diese Liste dann an die Unterstüter*innen verteilt. Unterschrieben werden kann auch mit einem Foto der eigenen Unterschrift. Eine ganz wichtige Information: Die Wahlvorschläge können nur noch bis zum 02.11.2020 eingereicht werden.
Die Briefwahlen können bei Frau Kahl im Raum 4.120 oder per E-Mail Wahlen [ӕ] hs-ludwigsburg.de beantragt werden. Folgende Informationen werden benötigt: Für welche Wahl wird die Briefwahl beantragt? (z.B. Senat und Fakultätsrat I oder Fakultätsrat II); Nachname, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Matrikelnummer, Studiengang und Studienjahr, ggf. Anschrift für Briefwahlunterlagen. Die Antragsfrist für die Briefwahl endet am Dienstag, 10. November 2020, 12.00 Uhr. Die Briefwahlunterlagen müssen für eine fristgerechte Stimmabgabe bis zum 18. November 2020 um 14.00 Uhr bei der Wahlleitung eingegangen sein.
Warum solltet ihr für den AStA kandidieren bzw. was macht der AStA überhaupt?
Der AStA (Allgeimeiner Studierendenausschuss) ist die hochschulpolitische Plattform für die Bündelung und Durchsetzung studentischer Interessen. Bestehend aus 8 gewählten studentischen Referentinnen und Referenten, agiert er als Ansprechpartner für Wünsche und Sorgen, Fragen oder Ideen - insbesondere solche, die Lehre, Hochschulalltag und Wohnungssituation an der Hochschule Ludwigsburg betreffen. Die einzelnen Mitglieder vertreten die studentischen Anliegen in der Hochschule und fördern die Interessen der Studierenden durch verschiedene Projekte und Veranstaltungen. Das jährlich stattfindende AStA Kino sowie Musicalbesuche und eine Blutspendenaktion gehören hierzu.
Über die gewählten studentischen Senatsmitglieder (dies sind die ersten 4 Personen, die in den AStA gewählt werden) besteht die Chance, die Interessen und Probleme an die Hochschulleitung heranzutragen und dort entsprechend zu diskutieren.
Wenn ihr nun neugierig geworden seid, freuen wir uns sehr, wenn ihr euch für die Studierendenwahlen aufstellen lasst, um künftig in und für die Hochschule aktiv zu sein. Bei weiteren Fragen könnt ihr euch immer sehr gerne an uns wenden.
Freundliche Grüße
Euer AStA