Der AStA der Hochschule Ludwigsburg

Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) ist die hochschulpolitische Plattform für die Bündelung und Durchsetzung studentischer Interessen. Wir sind ein Team aus 8 gewählten Referenten und Referentinnen und euer Ansprechpartner für Wünsche und Sorgen, Fragen oder Ideen - insbesondere solche, die Lehre, Hochschulalltag und Wohnungssituation an der Hochschule Ludwigsburg betreffen. Wir vertreten Eure Anliegen an der Hochschule und fördern die Interessen der Studierenden durch verschiedene Projekte und Veranstaltungen.

Über die von Euch gewählten studentischen Senatsmitglieder besteht die Chance, Eure Interessen und Probleme an die Hochschulleitung heranzutragen und zu diskutieren.

Die AStA Mitglieder in der Amtszeit 2022/2023

Aktuelles

Erfahrungsbericht als AStA-Mitglied

Nachricht vom 02.11.2020

Erfahrungsbericht von Julia Mayer (AStA-Mitglied):

"Folgende drei Gründe waren wesentliche Faktoren, die mich zu der Kandidatur für den AStA bewegt haben und welche ich später in meiner Tätigkeit auch wiedergefunden habe beziehungsweise umsetzen konnte. Zum einen finde ich es sehr spannend in einem Gremium mit Studierenden der unterschiedlichen Studiengänge der HVF zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise lernt man nicht lediglich Kommilitonen der eigenen Studienrichtung kennen, sondern kann sich ein breites Netzwerk, welches unter anderem für den Erfahrungsaustausch sehr geeignet ist, an der Hochschule schaffen. Andererseits reizt es mich sehr, studentische Interessen gegenüber der Landespolitik artikulieren zu dürfen. Dies beschreibt die Kerntätigkeit im Referat Hochschulpolitik, in welchem ich seit Beginn meiner Amtszeit tätig sein darf. Meine Arbeit in diesem Referat ermöglicht es mir auch, Kontakt zu Studierenden anderer Universitäten und Hochschulen Baden-Württembergs zu knüpfen - beispielsweise auf der Landesastenkonferenz. Motivation sowie Ziel zugleich - und damit Punkt Nummer 3 - war es für mich, unser Handeln transparent zu machen, sodass die Studierenden über die Arbeit des AStA informiert sind und auf der anderen Seite uns als offenen Ansprechpartner wahrnehmen. Den Transparenzgesichtspunkt kann ich insbesondere durch meine Tätigkeit im Pressereferat verwirklichen. In diesem Referat betreuen wir den Homepageauftriff, die social media-Kanäle und gestalten zwei Mal im Jahr eine Seite für die Studierenden im Staatsanzeiger Baden-Württemberg. Abschließend kann ich sagen, dass ich die tolle Zeit im AStA nicht missen möchte, da sie mir sehr viel Erfahrungen beschert hat."

Unsere Referate

Der Vorstand koordiniert die Arbeit des AStAs und gibt die Leitlinien vor. Der Vorstand organisiert und leitet regelmäßige AStA-Sitzungen. Er trägt die Verantwortung für alle Aktivitäten des AStAs und vertritt und repräsentiert die Studierendenschaft bei Entscheidungsträgern der Hochschule und nach außen hin. Er hat zwei gleichberechtige Mitglieder.

 

Kontakt:

vorstand_asta(at)studnet.hs-ludwigsburg.de

 


Jana Baust
Vorsitzende
Studiengang: Steuerverwaltung (LL.B.)

 

Simon Rehman
Vorsitzender
Studiengang: Public Management (B.A.)

 

Das Pressereferat ist die Schnittstelle zwischen dem AStA und der Öffentlichkeit. Wir beantworten Presseanfragen und kümmern uns um Pressetexte.

Zudem verwalten wir die Webseite.

 

Kontakt:

presse_asta(at)studnet.hs-ludwigsburg.de

 

 

Lisa Kerner

Studiengang Public Management (B.A.)

 

Regina Woitkov

Studiengang Steuerverwaltung (LL.B)

 

Dominik Oltmanns

Studiengang Steuerverwaltung (LL.B)

Die Referent*innen für externe Hochschulangelegenheiten pflegen unser Netzwerk zu den Studierendenvertretungen anderer Hochschulen und nehmen an regionalen und überregionalen Treffen teil. Auf dem Programm stehen u.a. die LandesAStenKonferenzen oder die Bundesstudierendenkonferenz für den öffentlichen Dienst. Das Referat pflegt außerdem die Wohnungsliste mit Wohnungen von Privatanbietern für euch Studierende.

 

Ihr habt eine Wohnung oder ein Zimmer zu vermieten?

Dann meldet euch bitte bei uns, damit wir euch auf die Liste setzen können. Bitte gebt dann unbedingt auch eure Handynummer oder Mailadresse an, damit wir Kontakt mit euch aufnehmen können!

 

Kontakt:

wohnung_asta(at)studnet.hs-ludwigsburg.de

hopo_asta(at)studnet.hs-ludwigsburg.de

 

 

Die Referenten des Veranstaltungsreferats organisieren für euch das AStA-Kino, Musical-Besuche, die jährliche Blutspendenaktion und vieles mehr. 

 

Simon Gottowik

 

Studiengang:   Public Management

E-Mail schreiben

Weitere Informationen und Service

Im Wechsel mit der Hochschule Kehl veröffentlichen wir alle zwei Monate eine studentische Seite im  Staatsanzeiger. Die Artikel werden dabei von einzelnen Studierenden oder unseren studentischen Gremien zu einem bestimmten Leitthema verfasst.

Auch eure Ideen sind gefragt! Habt ihr ein Leitthema, ein spannendes Projekt oder einen anderen Beitrag, den ihr euren Kommilitonen im Staatsanzeiger bekannt machen wollt? Dann schreibt uns einfach an!

 

Studentische Seite Ausgabe Juni 2017

Studentische Seite Ausgabe September 2017

Studentische Seite Ausgabe Mai 2018

Studentische Seite Ausgabe Mai 2020

Der Gremienraum für den AStA und die Ausbildungspersonalräte befindet sich aktuell noch im Aufbau.

Nähere Informationen folgen.

Die AStA Kino Abende finden aktuell unregelmäßig statt, wir versuchen euch aber so viel möglich Termine anzubieten!

 

Vor den AStA Wahlen im November möchten wir gerne noch drei Kino Abende veranstalten

  • am 24. Oktober 2023 um 19:00 Uhr
  • am 07. November 2023 um 19:00 Uhr

Die Bücherbörse ist eine Plattform, auf der Bücher gekauft, verkauft oder getauscht werden können.

Sie befindet sich mittlerweile auf Facebook, um euch die langwierige Suche und Formulare Ausfüllen ersparen.

 

Die Bücherbörse (Stand 05.07.2020: 1.197 Mitglieder):

Bücherbörse Facebook

Kontakt

Wir sind für euch auf InstagramFacebook oder per E-Mail erreichbar:

 

Der Vorstand:

E-Mail schreiben

 

Das Finanzreferat:
E-Mail schreiben

 

Das Internet- und Pressereferat:
E-Mail schreiben

 

Das Wohnungsreferat:
E-Mail schreiben

 

Das Veranstaltungsreferat:
E-Mail schreiben

 

Das Referat für externe Hochschulpolitik:
E-Mail schreiben

 

Falls ihr nicht wisst, wer der richtige Ansprechpartner für euer Anliegen ist: Schreibt einfach unserem Vorstand! Er wird die Mail dann an das entsprechende Referat weiterleiten.