Wissenschaftliche Publikationen 2020
Aćimović, Ivan; Leikowski, Angela; Maier, Alexander; Müller-Török, Robert; Richter, Sabine (Hg.) (2020): Bürgerservice digital und für alle - Design digitaler Bürgerservices. Ein Weißbuch für die öffentliche Verwaltung. Wien: OCG Verlag.
Alber, Matthias (2020): Einbringung eines Personenunternehmens in eine Kapitalgesellschaft nach § 20 UmwStG. In: WPg (13), S. 779–788.
Alber, Matthias (2020): Kommentierung zu §§ 52 Abs. 2 Nr. 14-25, § 58 Nr. 8, § 67a AO. In: Stefan Winheller, Stefan J. Geibel und Monika Jachmann-Michel: Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht. AO, KStG, GewStG, EStG, UmwStG, ErbStG, GrStG, GrEStG, UStG, MwStSystRL, Rechnungslegung, Nebengesetze. 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos (NomosKommentar).
Alber, Matthias (2020): Praxisfalle „Spaltung von Kapitalgesellschaften“ nach § 15 UmwStG. In: WPg (3), S. 171–182.
Alber, Matthias (2020): Praxisrelevante Einzelfragen zur Altersversorgung und zu den Bezügen des Gesellschafter-Geschäftsführers. In: WPg (24), 1516–1524.
Alber, Matthias (2020): Völlige Neukommentierung des § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG. In: Ewald Dötsch, Alexandra Pung und Ralf Möhlenbrock: Die Körperschaftsteuer. Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, Umwandlungssteuergesetz und zu den einkommensteuerrechtlichen Vorschriften der Anteilseignerbesteuerung, Stand: Februar 2020, 98. Ergänzungslief. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 276 S.
Alber, Matthias; Arendt, Hendrik; Faber, Stephan; Fey, Achim; Golombek, André; Haug, Thilo et al. (Hg.) (2020): Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon. 50.-53. Edition. München: C.H. Beck [Herausgeberschaft].
Alber, Matthias; Sell, Hartmut (2020): Körperschaftsteuer. 19., überarbeitete und aktualisierte Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel (Finanz und Steuern, 5).
Becker, Henrik; Jöckel, Karl-Heinz (2020): Die Vermischung der Rolle von Zuwendungsgeber und Zuwendungsnehmer in der NAKO Gesundheitsstudie: Auswirkungen auf Governance und Wettbewerb. In: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie 16 (3). DOI: 10.3205/mibe000214.
Bernhagen, Fabian; Blankenhorn, Harald; Braun, Maximilian; Fränznick, Siegfried; Lang, Fritz; Lehmann, Elke; Maus, Günter et al. (2020): Klausurtraining Steuerrecht. 7. Aufl., revidierte Ausgabe. Weil im Schönbuch: HDS Verlag (Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis, 9).
Birk, Hans-Jörg (2020): Grundkriterien und Maßstäbe der Angemessenheit im öffentlich-rechtlichen/städtebaulichen Vertrag. In: VBlBW (5), S. 177–181.
Buchmann, Felix; Hoffmann, Anna-Lena (2020): Covid-19 und Distanzgeschäfte – Sonderregeln für einen “C-Commerce”? In: K&R (5), S. 325–332.
Bunk, Sarah (2020): Kommentierung zu §§ 31, 32, 65, 66 OWiG. In: Kurt Rebmann, Siegfried Herrmann und Werner Roth: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten. Kommentar. 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
Coelln, Christian von; Haug, Volker M. (Hg.) (2020): BeckOK Hochschulrecht Baden-Württemberg. München: C.H. Beck [Herausgeberschaft].
Coelln, Christian von; Pautsch, Arne (Hg.) (2020): BeckOK Hochschulrecht Niedersachsen. München: C.H. Beck [Herausgeberschaft].
Dickhäuser, Claudia; Dickhäuser, Oliver (2020): Fair und klar: Prüfungen angstfrei gestalten. In: Forschung & Lehre 27 (12), S. 1006–1007.
Dietlein, Johannes; Pautsch, Arne (Hg.) (2020): BeckOK Kommunalrecht Baden-Württemberg. München: C.H. Beck [Herausgeberschaft].
Diringer, Arnd (2020): Private Meinungsäußerungen in sozialen Medien als Kündigungsgrund. In: Redaktion Arbeit und Arbeitsrecht (Hg.): Arbeiten 4.0 in der Unternehmenspraxis: Arbeitsrechtliche Herausforderungen und Chancen. Berlin: Huss-Medien, S. 172–188.
Dolata, Mateusz; Schenk, Birgit; Fuhrer, Jara; Marti, Alina; Schwabe, Gerhard (2020): When the System Does Not Fit: Coping Strategies of Employment Consultants. In: CSCW, S. 1–40. DOI: 10.1007/s10606-020-09377-x.
Dölker, Angelika (2019): Kommentierung zu §§ 34c, 34d, 50i EStG. In: Jürgen Haun, Holger Kahle, Sören Goebel und Hagen Reiser: Außensteuerrecht. Kommentar zum AStG sowie zu den Entstrickungs- und Verstrickungsvorschriften des EStG, KStg und UmwStG. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Dölker, Angelika (2020): Der Einfluss des europäischen Rechts auf die deutsche ertragsteuerliche Organschaft. In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), S. 11–24.
Dölker, Angelika (2020): Kommentierung zu §§ 8a, 14-17, 19 KStG. In: René Feldgen, Florian Kleinmanns und Brigitte Stelzer: 360° KStG eKommentar. Bonn: Stollfuß.
Dürrschmidt, Jörg (2020): Einführung: Perspektiven auf die Digitalisierung als 'Megatrend'. In: Jörg Dürrschmidt und Frank Kupferschmidt (Hg.): Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 2), S. 11–19.
Dürrschmidt, Jörg (2020): Sex und Gender – zu Recht im Zentrum der Migrations- und Integrationsdebatte(n)? In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), S. 207–223.
Dürrschmidt, Jörg (2020): The Affectual Landscape of Globalization: New Migration, Generalized Discontent, and Ressentiment. In: Ino Rossi (Hg.): Challenges of Globalization and Prospects for an Inter-civilizational World Order. New York, Cham: Springer, S. 161–175. DOI: 10.1007/978-3-030-44058-9_10.
Dürrschmidt, Jörg; Kupferschmidt, Frank (Hg.) (2020): Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 2) [Herausgeberschaft].
Eisenbarth, Peter (2020): Sperrklauseln beim Vereinswechsel eines Fußballprofis. In: SpuRt 27 (5), S. 247–250.
Fehér, János; Reich, Matthias (2020): Perceived impacts of company Workplace Health Promotion on employment relationship. In: JEECAR 7 (3), S. 238–254. DOI: 10.15549/jeecar.v7i3.357.
Fischer, Ferdinand; Schenk, Birgit (2020): Evaluation of Business Models of Urban IOT-Applications for a Medium-Sized City. In: Thomas Hemker, Robert Müller-Török, Alexander Prosser, Dona Scola, Tamás Szádeczky und Nicolae Urs (Hg.): CEE eDem and eGov Days 2020: Social Networks and Social Media. Proceedings of the Central and Eastern European eDem and eGov Days 2020. Wien: Facultas, S. 393–404. DOI: 10.24989/ocg.338.31.
Futisch, Elena (2020): Kommentierung zu § 6b UStG. In: Thomas Küffner, Ernst-Erhard Stöcker und Oliver Zugmaier: Umsatzsteuer-Kommentar, Stand: 01.01.2020. 5. Aufl. Herne: NWB Verlag.
Groß, Thomas; Pautsch, Arne (2020): Kammerverfassungsrecht – Organisation und Verfahren. In: Winfried Kluth (Hg.): Handbuch des Kammerrechts. 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos (NomosPraxis), S. 238–267.
Hartung, Andreas; Zimmermann-Kreher, Annette (2020): Kommentierung zu §§ 154-156, 159, 160 VwGO. In: Herbert Posser und Heinrich Amadeus Wolff: BeckOK VwGO. Stand 01.07.2020. 54. Edition. München: C.H. Beck.
Haug, Thilo (2020): Kommentierung zahlreicher Begriffe zum Steuer- und Bilanzrecht. In: Matthias Alber, Hendrik Arendt, Stephan Faber, Achim Fey, André Golombek, Thilo Haug et al. (Hg.): Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon. München: C.H. Beck.
Haug, Volker M. (2020): Das Grundgesetz von 1949 – Die genutzte Chance zur Verbesserung. In: Rüdiger Voigt (Hg.): Aufbruch zur Demokratie. Die Weimarer Reichsverfassung als Bauplan für eine demokratische Republik. Baden-Baden: Nomos, S. 335–375.
Haug, Volker M. (2020): Die Rechtsstellung der Studierenden. In: Volker M. Haug (Hg.): Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg. Systematische Darstellung. 3., neu bearbeitete Aufl. Heidelberg: C.F. Müller, S. 530–550.
Haug, Volker M. (2020): Einführung. In: Volker M. Haug (Hg.): Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg. Systematische Darstellung. 3., neu bearbeitete Aufl. Heidelberg: C.F. Müller, S. 1–17.
Haug, Volker M. (2020): Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. In: Volker M. Haug (Hg.): Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg. Systematische Darstellung. 3., neu bearbeitete Aufl. Heidelberg: C.F. Müller, S. 359–369.
Haug, Volker M. (2020): Grundlagen des Hochschulrechts in Baden-Württemberg. In: Christian von Coelln und Volker M. Haug: BeckOK Hochschulrecht Baden-Württemberg. 18. Edition. München: C.H. Beck.
Haug, Volker M. (2020): Klausur Öffentliches Recht, "Skolstrejk för Klimatet" - Anfängerklausur. In: JSE 10 (1), S. 24–28.
Haug, Volker M. (2020): Kommentierung zu §§ 20, 20a, 20b, 21, 22, 140a GemO BW. In: Johannes Dietlein und Arne Pautsch: BeckOK Kommunalrecht Baden-Württemberg. München: C.H. Beck.
Haug, Volker M. (2020): Kommentierung zu § 17 LKrO. In: Johannes Dietlein und Arne Pautsch: BeckOK Kommunalrecht Baden-Württemberg. München: C.H. Beck.
Haug, Volker M. (2020): Kommentierung zu §§ 3-7 LHG. In: Christian von Coelln und Volker M. Haug: BeckOK Hochschulrecht Baden-Württemberg. München: C.H. Beck.
Haug, Volker M. (2020): Parlamentarisches Selbstverständnis in Großbritannien und Deutschland – ein exemplarischer Rechtsvergleich. In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), S. 83–98.
Haug, Volker M. (Hg.) (2020): Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg. Systematische Darstellung. 3., neu bearbeitete Aufl. Heidelberg: C.F. Müller [Herausgeberschaft].
Hellstern, Raimund; Kaufmann, Otto; Ludy, Gerald (2020): Handbuch des Besoldungsrechts für Baden-Württemberg. 81. Ergänzungslieferung, Stand 01.08.2020. Stuttgart: Boorberg.
Hemker, Thomas; Müller-Török, Robert; Prosser, Alexander; Scola, Dona; Szádeczky, Tamás; Urs, Nicolae (Hg.) (2020): CEE eDem and eGov Days 2020: Social Networks and Social Media. Proceedings of the Central and Eastern European eDem and eGov Days 2020. Wien: Facultas. DOI: 10.24989/ocg.338 [Herausgeberschaft].
Hertfelder, Susanne (2020): Kommentierung zu § 47 BDSG. In: Stefan Brink und Heinrich Amadeus Wolff: BeckOK Datenschutzrecht. 34. Edition. München: C.H. Beck.
Heußner, Hermann; Pautsch, Arne (2020): In Mecklenburg-Vorpommern drohen verfassungswidrige Landtagswahlen – 16- und 17-Jährigen steht das aktive Wahlrecht zu. In: NordÖR 15 (11), S. 497–506.
Heußner, Hermann; Pautsch, Arne (2020): Suspensives fakultatives Referendum verfassungswidrig, Quoren viel zu hoch, Plebiszit schädlich – Zu den direktdemokratischen Vorschlägen des sächsischen Koalitionsvertrages 2019-2024. In: Landes- und Kommunalverwaltung – LKV (2), S. 58–64.
Holzner, Stefan (2020): Kommentierung zu §§ 41, 41a-c, 42e-g, 46 EStG. In: Gregor Kirchhof, Egmont Kulosa und Eckart Ratschow: BeckOK EStG. München: C.H. Beck.
Holzner, Stefan (2020): Überarbeitung der Kommentierung von §§ 255-280, 285-295, 322-346 AO. In: Volker Pfirrmann, Torsten Rosenke und Klaus J. Wagner: BeckOK AO. München: C.H. Beck.
Hopp, Helmut (2020): Management in der öffentlichen Verwaltung. Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen. 5., aktualisierte und überarbeitete Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Hottmann, Jürgen (2020): Kommentierung zahlreicher Begriffe zum Steuer- und Bilanzrecht. In: Matthias Alber, Hendrik Arendt, Stephan Faber, Achim Fey, André Golombek, Thilo Haug et al. (Hg.): Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon. München: C.H. Beck.
Kies, Dieter (2020): Kommentierung zu § 15 UStG. In: Dieter Kies, Frank Fritsch, Ferdinand Huschens, David Koisiak und Michael Langer: 360° UStG eKommentar. Bonn: Stollfuß.
Kies, Dieter; Fritsch, Frank; Huschens, Ferdinand; Koisiak, David; Langer, Michael (Hg.) (2020): 360° UStG eKommentar. Bonn: Stollfuß [Herausgeberschaft].
Klink-Straub, Judith; Erbach, Rainer; Maurer, Steffen; Meixner, Gerrit; Koller, Marius; Woide, Marcel et al. (2020): KoFFI – The New Driving Experience: How to Cooperate with Automated Driving Vehicles. In: Gerrit Meixner (Hg.): Smart automotive mobility. Reliable technology for the mobile human: Springer Nature, S. 155–211.
Klink-Straub, Judith; Keber, Tobias (2020): Aktuelle Gesetzeslage zum automatisierten Fahren – eine Rechtsvergleichung. In: NZV 33 (3), S. 113–118.
Klink-Straub, Judith; Straub, Tobias (2020): Aktuelle rechtliche Entwicklungen des automatisierten Fahrens. In: DANA (4) S. 220–223.
Klink-Straub, Judith; Straub, Tobias (2020): Der Auskunftsanspruch bei Prüfungsunterlagen. In: DuD 44 (10), S. 672–677. DOI: 10.1007/s11623-020-1347-4.
Köhler, Andreas (2020): Examinatorium Internationales Privatrecht. 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos.
Köhler, Andreas (2020): Kommentierung des Art. 4 Rom I-VO (Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht). In: Christine Budzikiewicz, Marc-Philippe Weller und Wolfgang Wurmnest: BeckOGK Zivilrecht: Internationales Privatrecht, Stand: 01.10.2020. München: C.H. Beck.
Kupferschmidt, Frank (2020): Ein Nachwort zum Sammelband „Digitalisierung in Kommune und Gesellschaft“: Digitalisierung und Digitale Mündigkeit. In: Jörg Dürrschmidt und Frank Kupferschmidt (Hg.): Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 2), S. 134–140.
Kupferschmidt, Frank; Schimpf, Henning (2021): Standortfaktor Gründungsfreundliche Verwaltung: Gründungsförderung in kleinen und mittleren Kommunen. In: Joachim Beck und Jürgen Stember (Hg.): Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und die Rolle der öffentlichen Verwaltung. Baden-Baden: Nomos (Schriften des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst, 5), S. 221–234.
Lahme, Stefan (2020): Kommentierung zahlreicher Begriffe zum Steuer- und Bilanzrecht. In: Matthias Alber, Hendrik Arendt, Stephan Faber, Achim Fey, André Golombek, Thilo Haug et al. (Hg.): Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon. München: C.H. Beck.
Maier, Walter (2020): Kommentierung zahlreicher Begriffe zum Steuer- und Bilanzrecht. In: Matthias Alber, Hendrik Arendt, Stephan Faber, Achim Fey, André Golombek, Thilo Haug et al. (Hg.): Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon. München: C.H. Beck.
Majer, Christian F. (2020): Die Ṭalāq-Scheidung und das deutsche Recht. In: ZR&I (11), S. 105–112.
Majer, Christian F. (2020): Familienrecht und Gleichberechtigung – ein rechtshistorischer und rechtsvergleichender Exkurs. In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), S. 253–261.
Majer, Christian F. (2020): Flüchtlinge im IPR. Die Anwendung des Aufenthaltsrechts und ihre Probleme. In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), S. 99–106.
Majer, Christian F. (2020): Gefährdungshaftung aus Eigentum? Der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch analog § 906 II 2 BGB in der neueren Rechtsprechung. In: NZM (13), S. 584–588.
Majer, Christian F. (2020): Kommentierung zu Anhang zu § 7 Internationales Ordnungswidrigkeitenrecht. In: Kathi Gassner und Sebastian Seith: Ordnungswidrigkeitengesetz. Handkommentar. 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos.
Majer, Christian F. (2020): Marriage between Minors under German Law. In: EJIMEL 8 (1), S. 53–58. DOI: 10.5167/uzh-187607.
Majer, Christian F.; Dürrschmidt, Jörg (Hg.) (2020): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3) [Herausgeberschaft].
Majer, Christian F.; Pautsch, Arne (2020): „Positive Diskriminierung“ – Verfassungsrechtliche Zulässigkeit von „Migrantenquoten“ und Bevorzugung wegen Migrationshintergrundes beim Zugang zum öffentlichen Dienst. In: ZAR (11-12), S. 414–419.
Majer, Christian F.; Sebastian, Sascha; Kauffmann, Philipp; Ernst, Guido Philipp; Pautsch, Arne (Hg.) (2020). JSE 10 (1) [Herausgeberschaft].
Majer, Christian F.; Sebastian, Sascha; Kauffmann, Philipp; Ernst, Guido Philipp; Pautsch, Arne (Hg.) (2020). JSE 10 (2) [Herausgeberschaft].
Majer, Christian F.; Sebastian, Sascha; Kauffmann, Philipp; Ernst, Guido Philipp; Pautsch, Arne (Hg.) (2020). JSE 10 (3) [Herausgeberschaft].
Märkle, Rudi W.; Alber, Matthias (2020): Der Verein im Zivil- und Steuerrecht. 13., vollständig überarbeitete Aufl. Stuttgart: Boorberg.
Maus, Günter (2020): Bilanzsteuerrecht und Buchführung. 7. Aufl. Weil im Schönbuch: HDS-Verlag (Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis, 2).
Maus, Günter (2020): Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger. 6. Aufl. Weil im Schönbuch: HDS-Verlag (Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis, 6).
Maus, Günter; Guschl, Harald (2020): Buchführung und Bilanzwesen. Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung Band 1. 3. Aufl. Weil im Schönbuch: HDS-Verlag.
Meissner, Gabi; Leibold, Tanja; Gieseler, Sascha; Holzner, Stefan (2020): Tax Compliance im Spiegel der Steuerarten. Unternehmerische Risiken im Verfahrensrecht, den Ertragsteuern und der Umsatzsteuer. In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), S. 25–82.
Meurer, Friederike (2020): Arbeitsrecht in Zeiten von Corona. In: JSE 10 (3), S. 95–101.
Miller, Gordon von (2020): Kommentierung zu § 30 KomHKV (Vergabe öffentlicher Aufträge). In: Christian Erdmann, Sabine Tischendorf, Andreas Hellenbrand, Dietmar Liese, Barbara Nitsche, Monika Prochnow et al.: Kommunales Haushaltsrecht im Land Brandenburg. Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung / Eigenbetriebsverordnung. Kommentar. 5. Aufl. Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag (Fachmedien für Recht und Praxis).
Mišćenić, Emilia; Hoffmann, Anna-Lena (2020): The Role of Opening Clauses in Harmonization of EU Law: Example of the EU's General Data Protection Regulation (GDPR). In: ECLIC 4, S. 44–61. DOI: 10.25234/eclic/11895.
Müller, Matthias (2020): Gemeinderatssitzungen per Video: Zur Neuregelung des § 37a GemO. In: JSE 10 (2), S. 51–53.
Müller-Török, Robert (2020): Wie sicher ist die Briefwahl in Deutschland? Eine kritische Betrachtung im Lichte der Europaratsempfehlung CM/Rec(2017)/5 zu E-Voting. In: Joachim Beck und Jürgen Stember (Hg.): Der demographische Wandel. Zwischen Digitalisierung, Aufgabenwandel und neuem Personalmanagement. Baden-Baden: Nomos, S. 59–72.
Müller-Török, Robert; Bagnato, Domenica; Prosser, Alexander (2020): Council of Europe Recommendation CM/Rec(2017)5 and e-Voting Protocol Design. In: MUJLT 14 (2), S. 275–302. DOI: 10.5817/MUJLT2020-2-6.
Müller-Török, Robert; Schenk, Birgit; Prosser, Alexander (2020): Sensor Networks and Enterprise Resource Planning Systems in the Smart City. In: Cristina Hinţea, Bianca Radu und Raluca Maria Suciu (Hg.): Collaborative governance, trust building and community development. Transylvanian International Conference in Public Administration. Cluj-Napoca, 24.-26.10.2019. Cluj-Napoca: Accent, S. 272–280.
Mutschler, Ingo; Scheel, Thomas; Maus, Günter; Dauber, Harald (2020): Umsatzsteuer. Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung Band 2. 2. Aufl., revidierte Ausgabe. Weil im Schönbuch: HDS-Verlag.
Neeser, Alexander (2020): Restguthaben bei Kundenbindungsprogrammen und Mobilfunkguthaben. In: UVR, S. 189–192.
Neeser, Alexander (2020): Teilleistungen ohne teilbare Leistung. In: UVR, S. 26–29.
Noak, Torsten (2020): Kommentierung zu §§ 67a, 68, 68a, 68b, 69, 79-81 JGG. In: Fabian Gertler, Volker Kunkel und Holm Putzke: BeckOK JGG. München: C.H. Beck.
Noak, Torsten (2020): Maßnahmen der Inobhutnahme (§ 42 SGB VIII) im Lichte des Straftatbestandes der Entziehung Minderjähriger (§ 235 StGB). In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), S. 107–117.
Oster, Jasmin; Schenk, Birgit (2020): Status Quo of Electronic Invoice Processing at Municipalities in the Federal State of Baden-Württemberg. In: Thomas Hemker, Robert Müller-Török, Alexander Prosser, Dona Scola, Tamás Szádeczky und Nicolae Urs (Hg.): CEE eDem and eGov Days 2020: Social Networks and Social Media. Proceedings of the Central and Eastern European eDem and eGov Days 2020. Wien: Facultas, S. 287–300. DOI: 10.24989/ocg.338.24
Pautsch, Arne (2020): Betroffenenrechte nach der DSGVO. In: Theodor Kubusch, Marc Maisch, Robert Müller-Török, Arne Pautsch und Jan Dirk Roggenkamp (Hg.): Handbuch Datenschutz für die kommunale Praxis. Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag (KSV Verwaltungspraxis), S. 124–137.
Pautsch, Arne (2020): Corona und Grundgesetz: Verfassungsrecht in Krisenzeiten. In: JSE 10 (2), S. 1–9.
Pautsch, Arne (2020): Die Artenschutz-Volksbegehren in Bayern und Baden-Württemberg – Wirkpotenziale der initiierenden Volksgesetzgebung im parlamentarischen Regierungssystem. In: Nadja Braun Binder, Lars P. Feld, Peter M. Huber, Klaus Poier und Fabian Wittreck (Hg.): Jahrbuch für direkte Demokratie 2019. Baden-Baden: Nomos, S. 226–245.
Pautsch, Arne (2020): Die Duale Hochschule Baden-Württemberg. In: Volker M. Haug (Hg.): Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg. Systematische Darstellung. 3., neu bearbeitete Aufl. Heidelberg: C.F. Müller, 443-470 (überarbeitete Fortführung des Beitrags von Jürgen Gerber aus der Vorauflage [2009]).
Pautsch, Arne (2020): Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst im deutschen Hochschulsystem. In: Jingmin Cai, Hendrik Lackner und Qidong Wang (Hg.): Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2018. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 169–182.
Pautsch, Arne (2020): Erledigung von Kammeraufgaben in Privatrechtsform. In: Winfried Kluth (Hg.): Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2019. Halle an der Saale: Peter Junkermann, S. 11–25.
Pautsch, Arne (2020): Forschung und Wissenstransfer. In: Volker M. Haug (Hg.): Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg. Systematische Darstellung. 3., neu bearbeitete Aufl. Heidelberg: C.F. Müller, S. 351–359.
Pautsch, Arne (2020): Keine (Ober-)Bürgermeister im Kreistag? Zur Verfassungsmäßigkeit der kommunalrechtlichen Regelungen zur sog. Aufwärtsinkompatibilität. In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), 119-129.
Pautsch, Arne (2020): Kommentierung zu § 46 LKrO BW. In: Johannes Dietlein und Arne Pautsch: BeckOK Kommunalrecht Baden-Württemberg. Stand 01.10.2020. 11. Edition. München: C.H. Beck.
Pautsch, Arne (2020): Kommentierung zu § 5 NHG. In: Christian von Coelln und Arne Pautsch: BeckOK Hochschulrecht Niedersachsen. Stand 01.09.2020. 17. Edition. München: C.H. Beck.
Pautsch, Arne (2020): Konturen eines „Kammerwirtschaftsrechts“ als Rechtsrahmen für die wirtschaftliche Betätigung der Kammern. In: GewA 66 (2), S. 48–55.
Pautsch, Arne (2020): Landesverfassungsgerichte und direkte Demokratie. In: Werner Reutter (Hg.): Verfassungsgerichtsbarkeit in Bundesländern. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 263–287.
Pautsch, Arne (2020): Pädagogische Hochschulen. In: Volker M. Haug (Hg.): Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg. Systematische Darstellung. 3., neu bearbeitete Aufl. Heidelberg: C.F. Müller, 390-409 (überarbeitete Fortführung des Beitrags von Jürgen Gerber aus der Vorauflage [2009]).
Pautsch, Arne; Haug, Volker M. (2020): Parlamentsvorbehalt und Corona-Verordnungen – ein Widerspruch. In: NJ, S. 281–286.
Pautsch, Arne; Zimmermann, Daniel (2020): „Partizipative Gesetzgebung“ – Möglichkeiten und Grenzen der Legitimationsverstärkung durch Bürgerbeteiligung. In: ZParl 51 (2), S. 385–407. DOI: 10.5771/0340-1758-2020-2-385.
Peschl, Christian; Kese, Volkmar (2020): Einführung in die Grundlagen der kommunalen Netzwerkarbeit (Teil I). In: apf (4), S. 25–31.
Peschl, Christian; Kese, Volkmar (2020): Einführung in die Grundlagen der kommunalen Netzwerkarbeit (Teil II). In: apf (5), S. 33–39.
Peschl, Christian; Oelmaier, Tanja; Kese, Volkmar (2020): Kommunale Netzwerkarbeit bei kommunaler Fördermittelakquise - eine empirische Untersuchung in Kommunen Baden-Württembergs (Teil I). In: apf (7-8), S. 49–56.
Peschl, Christian; Oelmaier, Tanja; Kese, Volkmar (2020): Kommunale Netzwerkarbeit bei kommunaler Fördermittelakquise - eine empirische Untersuchung in Kommunen Baden-Württembergs (Teil II). In: apf (9), S. 57–62.
Rosenauer, Gunda (2020): Mit Spaß gegen den Ernst des Lebens: Humor als wichtige Führungsressource. In: Johanna Groß (Hg.): Soziologie für den öffentlichen Dienst (III). Führung: Perspektiven, Trends und Herausforderungen in Theorie und Praxis. Hamburg: Maximilian, S. 195–206.
Sander, Gerald G. (2020): Zustimmungspflicht für Krankenhausbehandlungen im EU-Ausland als Beispiel einer nationalen Beschränkung der europäischen Dienstleistungsfreiheit. In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), S. 131–155.
Sander, Gerald G.; Božić, Mijo; Zenner, Hans P. (2020): Generierung klinischer Daten über die Sicherheit und Leistung von Medizinprodukten mittels klinischer Prüfungen nach gegenwärtiger und zukünftiger Rechtslage. In: ZN PWSZ w Legnicy 36 (4), S. 11–19.
Sander, Gerald G.; Wiśniewski, Bernard; Kobes, Paweł (Hg.) (2020): Internal Security and Public Security. Law and Organization. Hamburg: Verlag Dr. Kovac (Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration (SMOEI), 25).
Sauerland, Martin; Höhs, Johanna (2020): Geld – eine Projektionsfläche im Außen für den inneren Mangel? In: Wirtschaftspsychologie (2), S. 13–17.
Scheel, Thomas (2020): Kommentierung zahlreicher Begriffe zum Steuer- und Bilanzrecht. In: Matthias Alber, Hendrik Arendt, Stephan Faber, Achim Fey, André Golombek, Thilo Haug et al. (Hg.): Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon. München: C.H. Beck.
Schenk, Birgit (2020): Digitalisierung als Standortfaktor. In: Jörg Dürrschmidt und Frank Kupferschmidt (Hg.): Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 2), S. 100–108.
Schenk, Birgit; Dolata, Mateusz (2020): Facilitating Digital Transformation through Education: A Case Study in the Public Administration. In: Tung Bui (Hg.): Proceedings of the 53rd Hawaii International Conference on System Sciences. Hawaii International Conference on System Sciences: Hawaii International Conference on System Sciences (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences), S. 2144–2154. DOI: 10.24251/HICSS.2020.262.
Schlotterbeck, Karlheinz (2020): Reform des europarechtlich beeinflussten Bauproduktenrechts in Baden-Württemberg. In: VBlBW (10), S. 397–403.
Schlotterbeck, Karlheinz; Busch, Manfred von; Hager, Gerd; Gammerl, Bernd (2020): Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO). 8., überarbeitete Aufl. Stuttgart: Boorberg (context-Kommentar).
Schneider, Claudia (2020): Digital-Leadership: Führungskompetenzen für die Gestaltung zukunftsfähiger Organisationen in der öffentlichen Verwaltung. In: Jörg Dürrschmidt und Frank Kupferschmidt (Hg.): Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 2), S. 109–133.
Schneider, Claudia; Schenk, Birgit; Kraus, Stefan (2020): Start-Up Städtischer Bauhof. Mit e-Services und agilen Strukturen auf dem Weg in die digitale, kommunale Zukunft. Wiesbaden: Springer Fachmedien (essentials).
Sievering, Oliver (2020): Anmerkungen zur Einführung einer EU-Digitalsteuer. In: Jörg Dürrschmidt und Frank Kupferschmidt (Hg.): Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 2), S. 72–83.
Sievering, Oliver (2020): Klimapaket – sozial ausgewogen? In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), S. 157–182.
Sievering, Oliver (2020): The Environmental Impact of Shopping via the Internet. In: Thomas Hemker, Robert Müller-Török, Alexander Prosser, Dona Scola, Tamás Szádeczky und Nicolae Urs (Hg.): CEE eDem and eGov Days 2020: Social Networks and Social Media. Proceedings of the Central and Eastern European eDem and eGov Days 2020. Wien: Facultas, S. 33–42. DOI: 10.24989/ocg.v.338.2.
Stasch, Laura; Steidle, Anna (2020): Usability Of Digitized Citizens’ Services – A Heuristic Evaluation based on Experiences with Usability Labs within the Implementation of the German Online Access Act. In: Thomas Hemker, Robert Müller-Török, Alexander Prosser, Dona Scola, Tamás Szádeczky und Nicolae Urs (Hg.): CEE eDem and eGov Days 2020: Social Networks and Social Media. Proceedings of the Central and Eastern European eDem and eGov Days 2020. Wien: Facultas, S. 103–110. DOI: 10.24989/ocg.v338.8.
Ulmer, Frank; Müller-Török, Robert; Deckert, Anna; Ulbricht, Carsten (2020): Digitale Zusammenarbeit im Spannungsfeld von Kommunikationschancen und Datenschutzrisiken. Eine Hilfestellung zur differenzierten Betrachtung von Vorgehensweisen bei Videokonferenzen. Hg. v. eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung.
Vogl, Elmar (2020): Kommentierung zahlreicher Begriffe zum Steuer- und Bilanzrecht. In: Matthias Alber, Hendrik Arendt, Stephan Faber, Achim Fey, André Golombek, Thilo Haug et al. (Hg.): Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon. München: C.H. Beck.
Walling, Fabian (2020): BSG klärt Vergütungsanspruch für die rehabilitative Weiterbehandlung in einem Akutkrankenhaus. Anm. zu BSG, Urteil vom 19.11.2019 - B 1 KR 13/19 R. Beitrag E2-2020. Online verfügbar unter www.reha-recht.de.
Walling, Fabian (2020): Zur Kinderrehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung. In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), S. 183–190.
Winkelmann, Holger; Wunderle, Simone (2020): Kommentierung zu §§ 46, 47a, 48, 49 AufenthG. In: Jan Bergmann und Klaus Dienelt: Ausländerrecht. Aufenthaltsgesetz, Freizügigkeitsgesetz/EU und ARB 1/80 (Auszug), Grundrechtecharta und Artikel 16a GG, Asylgesetz: Kommentar. 13. Aufl. München: C.H. Beck.
Wunderle, Simone (2020): Aktuelle Entwicklungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht. In: VBlBW (1), S. 24–26.
Wunderle, Simone (2020): Der Abbruch von im Verfall begriffenen baulichen Anlagen nach § 65 Abs. 2 LBO. Einführung und systematische Verortung der durch die LBO-Novelle 2019 neu geschaffenen Ermächtigungsgrundlage (Teil 1). In: VBlBW (6), S. 221–230.
Wunderle, Simone (2020): Der Abbruch von im Verfall begriffenen baulichen Anlagen nach § 65 Abs. 2 LBO. Praktische Anwendung und Bewertung der durch die LBO-Novelle 2019 neu geschaffenen Ermächtigungsgrundlage (Teil 2). In: VBlBW (7), S. 272–281.
Wunderle, Simone (2020): Kommentierung zu §§ 98a-c, 99, 101, 102, 104, 105a AufenthG. In: Jan Bergmann und Klaus Dienelt: Ausländerrecht. Aufenthaltsgesetz, Freizügigkeitsgesetz/EU und ARB 1/80 (Auszug), Grundrechtecharta und Artikel 16a GG, Asylgesetz: Kommentar. 13. Aufl. München: C.H. Beck.
Zimmermann, Daniel (2020): Ausgestaltung der kommunalen Daseinsvorsorge unter Berücksichtigung des Europäischen Beihilferechts (Teil I). In: apf (4), S. 124–127.
Zimmermann, Daniel (2020): Ausgestaltung der kommunalen Daseinsvorsorge unter Berücksichtigung des Europäischen Beihilferechts (Teil II). In: apf (5), S. 156–159.
Zimmermann, Daniel (2020): Digital Single Market – A new Impetus on EU Social Policy? In: Thomas Hemker, Robert Müller-Török, Alexander Prosser, Dona Scola, Tamás Szádeczky und Nicolae Urs (Hg.): CEE eDem and eGov Days 2020: Social Networks and Social Media. Proceedings of the Central and Eastern European eDem and eGov Days 2020. Wien: Facultas, S. 265–275. DOI: 10.24989/ocg.338.21.
Zimmermann, Daniel (2020): Europafähigkeit der Kommunen – mehr als nur europabezogenes Wissen und Kompetenzen. In: Christian F. Majer und Jörg Dürrschmidt (Hg.): Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2020. Stuttgart: Boorberg (Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen, 3), S. 191–203.
Zimmermann, Daniel; Schorer, Thomas (2020): Die soziale Dimension im europäischen Binnenmarkt: Herausforderungen, Bedeutung und Instrumente (Teil I). In: apf (7-8), S. 227–231.
Zimmermann, Daniel; Schorer, Thomas (2020): Die soziale Dimension im europäischen Binnenmarkt: Herausforderungen, Bedeutung und Instrumente (Teil II). In: apf (9), S. 258–261.
Zimmermann-Kreher, Annette (2020): Kommentierung zu §§ 158, 161, 165a, 166 VwGO. In: Herbert Posser und Heinrich Amadeus Wolff: BeckOK VwGO. München: C.H. Beck.
Zipfel, Lars (2019): Kommentierung zahlreicher Begriffe zum Steuer- und Bilanzrecht. In: Matthias Alber, Hendrik Arendt, Stephan Faber, Achim Fey, André Golombek, Thilo Haug et al. (Hg.): Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon. München: C.H. Beck.
Zipfel, Lars (2020): Kommentierung zu §§ 12, 19 ErbStG. In: Gülsen Erkis und Susanne Micker-Thonemann: BeckOK ErbStG. Stand 01.10.2020. 9. Edition. München: C.H. Beck.
Angaben i.d.R. aus dem IAF-Jahresforschungsbericht 2020, Stand Februar 2021. Vereinfachte und gekürzte Darstellung. Publikationen aus 2019 sind Nachmeldungen aus dem Vorjahr. Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt
Institut für Angewandte Forschung
Hochschule für öffentliche
Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
University of Applied Sciences
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
E-Mail: forschung [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Telefon: +49 (7141) 140-0