Publikationen 2019
Ermasova, Natalia / Haumann, Christian / Burke, Laura (2019): The Relationship between Culture and Tax Evasion across Countries: Cases of the USA and Germany, in: International Journal of Public Administration, published 08 Oct 2019. https://doi.org/10.1080/01900692.2019.1672181 (peer-reviewed, Thomson Reuters Master Journal List).
Müller-Török, Robert (2019): The principles established by the Recommendation CM/Rec(2017)/5 on standards for e-voting applied to other channels of remote voting, in: MASARYK UNIVERSITY JOURNAL OF LAW AND TECHNOLOGY, Vol 13, No 1 (2019), doi.org/10.5817/MUJLT2019-1-1.
Ade, Klaus/Zinell, Herbert O (2019): Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Baden-Württemberg, 16. Auflage 2019, Boorberg Verlag.
Ade, Klaus: Kommentierung der §§ 77, 79, 80, 82, 84, 97-89, 92, 95, 102, 102a, 103, 105, 110, 114a GemO, in: Ade/Pautsch/Faiß u.a., Kommunalverfassungsrecht Baden-Württemberg, Kommentare, Loseblattsammlung, 24. Nachlieferung März 2019, Kommunal- und Schulverlag.
Ade, Klaus: Kommentierung der §§ 26-28, 30, 31, 33 GemHVO, Ade/Klee/Metzing u.a., Gemeindehaushaltsrecht Baden-Württemberg, Kommunal- und Schulverlag, 9. Nachlieferung Oktober 2019.
Ade, Klaus: Kommentierung der §§ 77-95, 102-102b, 103, 103a, 105, 114a GemO in: BeckOK PdK BW B-2 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, B 2 BW, Dritter Teil Gemeindewirtschaft, Stand März 2019.
Alber, Matthias (2019): Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis, 2. Aufl., Springer-Gabler-Verlag, Juni 2019, insgesamt 540 Seiten.
Hottmann/Beckers, Markus/Schustek, Grundkurs des Steuerrechts (2019): Band 2: Einkommensteuer, 23. Auflage 2019, Schäfer-Poeschel-Verlag, 374 Seiten.
Bunk, Sarah: Kommentierung von Vorbemerkung zu § 22 OWiG (7 Seiten), in: Rebmann/Roth/Herrmann, Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, (Kohlhammer Verlag), 3. Auflage, 27. Lieferung, Stand Februar 2019.
Bunk, Sarah: Kommentierung von § 22 OWiG (19 Seiten), in: Rebmann/Roth/Herrmann, Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, (Kohlhammer Verlag), 3. Auflage, 27. Lieferung, Stand Februar 2019.
Bunk, Sarah: Kommentierung von § 29a OWiG (28 Seiten), in: Rebmann/Roth/Herrmann, Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, (Kohlhammer Verlag), 3. Auflage, 27. Lieferung, Stand Februar 2019.
Diringer, Arnd (2019): Traue keiner Statistik..., Arbeitslosigkeit und Beschäftigung, in: Arbeit und Arbeitsrecht (AuA), Ausgabe 2/2019, Seiten 84-87.
Diringer, Arnd (2019): Wiley-Schnellkurs Arbeitsrecht, 1. Auflage 2019, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim.
Diringer, Arnd (2019): #AllesRechtKurios: Heiteres aus deutschen Gerichtssälen (Kuriose Rechtsgeschichten), Band 2, 01. Oktober 2019, Verlag Wirtschaft /Huss M.
Dölker, Angelika (2019): Anknüpfungspunkte der Besteuerung und Gewinnaufteilung angesichts der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, in BB Betriebsberater 2019, Heft 9, S. 476-481.
Dölker, Angelika (2019): Anbindung der Schweiz an das Steuerrecht der EU: Kapitalverkehrsfreiheit, Freizügigkeitsabkommen, BEPS und Anti Tax Avoidance Package in BB Betriebsberater 2019, Heft 13 S. 726.
Dürrschmidt, Jörg (2019): Weltgewinn und Heimatverlust: Sozialphänomenologische Perspektiven auf "Sässigkeit"', Berliner Debatte Initial 30(3), 2019, S. 44-55.
Fanck, Bernfried/Guschl/Kirschbaum (2019): Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht – überarbeitete 19. Auflage 2019, Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart, 285 Seiten
Haug, Thilo: Kommentierung der §§ 1-13 LBG, in: Brinktrine/Hug, BeckOK Beamtenrecht BW, 12. Edition, Stand 01.05.2019.
Haug, Thilo: Kommentierung der Stichwörter "Anhang, Anteile an verbundenen Unternehmen, Ausleihungen, Betriebs- und Geschäftsausstattungen, Betriebsvorrichtung, Bilanzberichtigung, Bilanzen, Bilanzgewinn, durchlaufende Posten, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Forderungen gegen verbundene Unternehmen, Gesamtkostenverfahren, Geschäftsjahr, Gewinn- und Verlustrechnung, Gewinnrücklage, gezeichnetes Kapital, Grundstücke, Hauptabschlussübersicht, Kapitalrücklagen, kleine Kapitalgesellschaften, Lagebericht, Nichtigkeit des Jahresabschlusses, Rechnungsabgrenzung, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Steuerbilanz, Steuerrückstellungen, Treuhandverhältnis, Umsatzkostenverfahren, unfertige Erzeugnisse, Vorräte, Waren – fertige Erzeugnisse, Warenausgangsbuch und Wareneingangsbuch", in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Edition 46, Stand: 01.01.2019.
Holzner, Stefan: Kommentierung der §§ 255-274, 276-280, 285-295, 322-342, 344-346 AO, in: Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 7. Ed., Stand: 1.1.2019.
Holzner, Stefan: Kommentierung der §§ 347, 350-352 AO, in: Zugmaier (Hrsg.), AO-Kommentar – Die wichtigsten Vorschriften Online, Neuauflage, Stand: 2.1.2019, nwb Verlag.
Rittmann, Albrecht/Holzner, Stefan/Clement, Florian (2019): Öffentliches Recht: Staats- und Europarecht, 2. Aufl. 2019, Schäffer-Poeschel Verlag.
Holzner, Stefan: Anforderungen an die Ermessensausübung bei Festsetzung von Verzögerungsgeldern (Anm. zu FG Münster, Urt. v. 8.2.2019 – 4 K 590/17 AO), in: DStRK 2019, S. 134.
Holzner, Stefan: Klagebefugnis bei Klage gegen gesonderte und einheitliche Feststellung verrechenbarer Verluste nach § 15b EStG (Anm. zu BFH, Urt. v. 20.12.2018 – IV R 2/16), in: DStRK 16/2019, S. 231.
Hottmann, Jürgen: Kommentierung der Stichworte "Abbruchkosten, Ausgleichsanspruch (Handelsvertreter), Außerordentliche Aufwendungen und Erträge, Begünstigung nicht entnommener Gewinne, Belege, Bilanzierungswahlrechte, Buchführung, Buchwert, Eigenleistungen" in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Edition 49, Stand: 01.10.2019.
Huber, Frank (2019): "Der Investitionsabzugsbetrag", in: finanzen.steuern.kompakt, Juli 2019, S. 20-30.
Huber, Frank (2019): "Investitionsabzugsbetrag", in: Haufe Steuer office Gold online, Stand 15.10.2019.
Huber, Frank (2019): "Außergewöhnliche Abnutzung", in: Haufe Steuer office Gold online, Stand 07.01.2019.
Kreuzhof, Berenice/Kese, Volkmar (2019): Besondere Herausforderungen für Pressesprecher von Landkreisen (Teil 1), in: apf 11–12/2019, BW 73–80.
Kese, Volkmar (2019): Ein Strategiekonzept zur Optimierung des Intranets in einer Kommune (Teil 1), in: Die Fundstelle Baden-Württemberg, 21/2019, S. 881–886.
Kese, Volkmar (2019): Ein Strategiekonzept zur Optimierung des Intranets in einer Kommune (Teil 2), in: Die Fundstelle Baden-Württemberg, 22/2019, S. 925–931.
Kese, Volkmar/Zimmermann, Daniel (2019): Methodisches Arbeiten als Schlüsselkompetenz für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten, in: apf 10/2019, S. 280-285
Kese, Volkmar/Zimmermann, Daniel (2019): Methodisches Arbeiten als Schlüsselkompetenz für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten, in: apf 11/2019, S. 315-319
Kese, Volkmar (2019): Politische Steuerung in Kommunen – Herausforderungen und Möglichkeiten für Führungskräfte (Teil 1), in: Die Fundstelle Hessen, 19/2019, S. 580–584.
Kese, Volkmar (2019): Politische Steuerung in Kommunen – Herausforderungen und Möglichkeiten für Führungskräfte (Teil 2), in: Die Fundstelle Hessen, 20/2019, S. 609–612.
Kese, Volkmar (2019): Politische Steuerung in Kommunen – Herausforderungen und Möglichkeiten für Führungskräfte (Teil 3), in: Die Fundstelle Hessen, 21/2019, S. 641–645.
Kese, Volkmar (2019): Kommunikationsstörung oder interpersonaler Konflikt? (Teil 1), in: Die Fundstelle Baden-Württemberg, 19/2019, S. 793–799.
Kese, Volkmar (2019): Kommunikationsstörung oder interpersonaler Konflikt? (Teil 2), in: Die Fundstelle Baden-Württemberg, 20/2019, 837–842.
Heinhold/Kese, Volkmar (2019): Fehlgehende Kommunikation– immer wieder ein Konfliktherd für Führungskräfte (Teil 1), in: apf 9/2019, BW 57–64.
Heinhold, Anna/Kese, Volkmar (2019): Fehlgehende Kommunikation– immer wieder ein Konfliktherd für Führungskräfte (Teil 2), in: apf 10/2019, BW 65–68.
Kese, Volkmar (2019): Politische Steuerung in Kommunen – Herausforderungen und Möglichkeiten für Führungskräfte, in: Die Fundstelle Baden-Württemberg, 14/2019, S. 576–580.
Kese, Volkmar (2019): Politische Steuerung in Kommunen – Herausforderungen und Möglichkeiten für Führungskräfte, in: Die Fundstelle Baden-Württemberg, 15/2019, S. 621–624 + S. 624–628.
Kese, Volkmar (2019): Politische Steuerung in Kommunen – Herausforderungen und Möglichkeiten für Führungskräfte, in: Die Fundstelle Baden-Württemberg, 16/2019, S. 663–669.
Kese, Volkmar (2019): Kommunikationsstörer und Kommunikationsförderer in der Verwaltungspraxis, in: Die Fundstelle Baden-Württemberg, 10/2019, S. 397–401.
Kese, Volkmar (2019): Kommunikationsstörer und Kommunikationsförderer in der Verwaltungspraxis, in: Die Fundstelle Baden-Württemberg, 11/2019, S. 441–445.
Kese, Volkmar (2019): Kommunikationsstörer und Kommunikationsförderer in der Verwaltungspraxis, in: Die Fundstelle Baden-Württemberg, 12/2019, S. 487–489.
Kese, Volkmar (2019): Kommunikationsstörer und Kommunikationsförderer in der Verwaltungspraxis, in: Die Fundstelle Baden-Württemberg, 13/2019, S. 529–534.
Oelmaier, Tanja/Kese, Volkmar (2019): Europäische Fördermittelakquise für Anfänger und Fortgeschrittene in Kommunen, in: apf 4/2019, BW 25–28.
Oelmaier, Tanja/Kese, Volkmar (2019): Europäische Fördermittelakquise für Anfänger und Fortgeschrittene in Kommunen, in: apf 5/2019, BW 33–38.
Oelmaier, Tanja/Kese, Volkmar (2019): Europäische Fördermittelakquise für Anfänger und Fortgeschrittene in Kommunen, in: apf 6/2019, BW 41–48.
Oelmaier, Tanja/Kese, Volkmar (2019): Europäische Fördermittelakquise für Anfänger und Fortgeschrittene in Kommunen, in: apf 7–8/2019, BW 49–56.
Kese, Volkmar (2019): Transparenzschaffung durch strategische PR in der öffentlichen Verwaltung, in: Die Fundstelle Baden-Württemberg 8/2019, S. 309-313.
Kese, Volkmar (2019): Transparenzschaffung durch strategische PR in der öffentlichen Verwaltung, in: Die Fundstelle Baden-Württemberg 9/2019, S. 353–359.
Klingenberg/Kese, Volkmar (2019): Die Situational Action Theory als Grundlage für die Korruptionsbekämpfung in Kommunen, in: apf 3/2019, BW 17–22.
Aßfalg, Matthias/Kese, Volkmar (2019): Privatwirtschaftliche Beteiligung an gelingender Stadtentwicklung? Chancen und Risiken von unternehmerischer CSR in Kommunen, in: apf 2/2019, BW 9–14.
Erdmann/Reyes Garcia/Kese, Volkmar/Zimmermann, Daniel (2019): Strategische Überlegungen zur Optimierung der EU-Fördermittelakquise als wissensintensiver Prozess (Teil 4), in: apf 1/2019, S. 20–24.
Reischmann/Kese, Volkmar (2019): Wertorientiertes Führungshandeln in Kommunen – Konzeptansätze in einer ausgewählten Gemeinde, in: apf 1/2019, BW 1–6.
Kese, Volkmar (2019): Die strategische Bedeutung von Europafähigkeit, in: Die Fundstelle Hessen 2/2019, S. 33–39.
Kese, Volkmar (2019): Die strategische Bedeutung von Europafähigkeit, in: Die Fundstelle Hessen 3/2019, S. 65–72.
Köhler, Andreas: Kommentierung Teil 1, § 1 Einleitung, § 2 Der Anwendungsbereich der EuErbVO, § 3 Internationale Zuständigkeit nach der EuErbVO, § 4 Internationales Privatrecht, § 5 Anerkennung, Vollstreckbarkeit und Vollstreckung von Entscheidungen, § 6 Öffentliche Urkunden und gerichtliche Vergleiche, § 7 Das Europäische Nachlasszeugnis; Teil 5, § 2 Deutsch-iranisches Niederlassungsabkommen, § 3 Deutsch-türkischer Konsularvertrag; Teil 6, Vorbemerkung, in: Gierl/Köhler/Kroiß/Wilsch (Hrsg.), Internationales Erbrecht, 3. Auflage 2020, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden und MANZ’sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung GmbH Wien.
Lahme, Stefan: Kommentierung der Stichworte "Anteilsbewertung, Besonderer Versorgungsfreibetrag, Bewertung von Wirtschaftsgütern, Bilanzänderungen, Ehegattentestament, Eigene Anteile, Erbbaurecht, Erbe, Erbengemeinschaft, Erbfallverbindlichkeit, Erbfolge, Erbschaftsausschlagung, Erbvertrag, Erbverzicht, Forderungen, Formmangel, Gesellschafterdarlehen, Gesellschafterwechsel EstG, Grunderwerbsteuer, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Gütergemeinschaft, Investitionsabzugsbetrag, Pensionsrückstellungen, Pflichtteil, Realteilung, Rücklage für Ersatzbeschaffung, Rücklage für Reinvestition, Rückstellungen, Schenkungen, verdeckte Einlagen, verdeckte Gewinnausschüttungen, Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften, Vor- und Nacherbschaft, Zugewinngemeinschaft", in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Edition 46, Stand: 01.02.2019.
Looser, Sebastian (2019): Grundsätze zur Führung eines Lohnkontos, in: Die Steuer-Warte, 10/2019, S. 145-150.
Maier, Hartwig/Gunsenheimer/Schneider/Kremer (2019): Lehrbuch Einkommensteuer (Steuerfachkurs), 25. Auflage 2019, NWB Verlag.
Grobshäuser/Maier, Walter/Kies (2019): Besteuerung der Personengesellschaften, 6. Auflage 2019, Schaeffer-Poeschel-Verlag
Maier, Walter: Kommentierung der Stichworte "Abschreibung, Anschaffungskosten, Betriebsausgaben, Betriebseinnahmen, Betriebsvermögen, Darlehen, Einkünfte, Geschenke, Herstellungskosten, Insolvenz, Leasing, Mantelkauf, Nicht abziehbare Betriebsausgaben, Nießbrauch, Passivierung, Private Veräußerungsgeschäfte, Restschuldbefreiung, Spekulationsgeschäft, Teilwertabschreibung, Verbindlichkeiten, Wesentliche Beteiligung, Wirtschaftsgut", in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Edition 49, Stand: 01.10.2019.
Maier, Walter: Kommentierung der Stichworte "ABC der Herstellungskosten, Absetzung für Substanzverringerung, Aktivierung, Anlagevermögen, Einkommen, Einkünfte aus Leistungen, Einlagen, Entnahmen, Fremdkapital, Gebäude – eigengenutzt, Gebäude – gemischt genutzt, Gemeiner Wert, geringwertige Wirtschaftsgüter, Geschäfts- oder Firmenwert, Immaterielle Wirtschaftsgüter, Konzessionen, Nutzungsdauer, Nutzungsrechte, Praxiswert, Privatvermögen, Rumpfwirtschaftsjahr, schwebende Geschäfte, Sonstige Einkünfte, Tausch, Teilwert, Umlaufvermögen, Unterstützungskasse, Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Personengesellschaften und Gesellschaftern, Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, Verbraucherinsolvenz, Vertriebskosten, Verwaltungskosten, Wechselverbindlichkeit, Wirtschaftsjahr, Wohnrecht, Zweitwohnungssteuer", in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Edition 48, Stand: 01.07.2019
Maier, Walter: Kommentierung der Stichworte "Abfindung, Betriebsvermögensvergleich, Bürogemeinschaft und Praxisgemeinschaft, Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen mit Beteiligungsverhältnis", in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Edition 46, Stand: 01.02.2019
Majer, Christian (2019): Das Kinderehenbekämpfungsgesetz im Kreuzfeuer der Kritik, in: NZFam 2019, S. 659-662.
Majer, Christian (2019): Polygamie in Deutschland - Rechtslage und Reformdiskussion, in: NZFam 2019, S. 242-244.
Majer, Christian (2019): Rechtsschutz gegen Hausbesetzer zwischen zivilprozessualer Räumungsvollstreckung und Polizei- und Ordnungsrecht, in: NZM 2019, S. 59-63.
Majer, Christian (2019): Anmerkung zu OLG Köln, B. v. 27.03.2019 - 14 UF 7/19 - (Keine Anerkennung einer reinen Vertragsadoption), in: NZFam 14/2019, 649.
Majer, Christian (2019): Anmerkung zu OLG Stuttgart, B. v. 04.03.2019 - 11 WF 19/19 - (Rechtshängigkeitssperre und Trennungsunterhalt), in: NZFam 13/2019, 600.
Majer, Christian (2019): Anmerkung zu BGH, B. v. 03.04.2019 - XII ZB 311/17 - (Anerkennungshindernis nach § 109 Abs. 1 Nr. 2 FamFG), in: NZFam 11/2019, 510.
Majer, Christan (2019): Anmerkung zu OLG München, B. v. 23.04.2019 - 33 UF 32/19 - (Anerkennung einer Auslandsadoption (Gambia)), in: NZFam 15/2019, 696
Majer, Christan (2019): Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., B. v. 28.08.2019 - 5 UF 97/19 - (Anerkennung einer Kinderehe aufgrund EU-Freizügigkeit), in: NZFam 22/2019, 1021.
Majer, Christian (2019): Anmerkung zu BGH, B. v. 28.11.2018 - XII ZB 217/17 - (Inzidentprüfung der Privatscheidung bei gemeinsamem Heimatstaat), in: NZFam 3/2019, 140.
Majer, Christian (2019): Länderbericht Griechenland, in: Gierl u.a. (Hrsg.), Internationales Erbrecht, S. 494-513.
Müller, Matthias (2019): Kommunalrecht Baden-Württemberg, C.F. Müller, 4. Auflage 2019.
Müller, Matthias: Kommentierung der §§ 96-108 GemO, in: Dietlein/Pautsch, Kommunalrecht BW, BeckOK, 7. Ed., Stand: 1.8.2019.
Müller-Török, Robert, SAP ® ECC in der öffentlichen Verwaltung, gemeinsam mit Alexander Prosser, 292 Seiten, Wien, 2019. facultas1, ISBN: 978-3-7089-1778-8.
Müller-Török, Robert, SAP ® ECC in the Public Sector, gemeinsam mit Alexander Prosser, 282 Seiten, Wien, 2019, facultas2, ISBN: 978-3-7089-1779-5.
Kubusch, Maisch, Müller-Török, Pautsch (2019):Handbuch Datenschutz für die kommunale Praxis, Roggenkamp (Hrsg.), Kommunal- und Schulverlag 2019, ISBN 978-3-8293-1386-5 2019.
Müller-Török, Robert (2019): Verfassung von Kapitel 2 "Organisation und Dokumentation des Datenschutzes" (24 S.), in: Handbuch Datenschutz für die kommunale Praxis, Kubusch, Maisch, Müller-Török, Pautsch, Roggenkamp (Hrsg.), Kommunal- und Schulverlag 2019, ISBN 978-3-8293-1386-5 2019.
Müller-Török, Robert/Prosser/Schenk (2019): Digitization and system integration in the Public Sector – Consequences for teaching; in: Proceedings of the CEEeGov Days 2019, ISBN 978-3-7089-1898-3, 2.-3. Mai 2019, Budapest, S189-197.
Neeser, Alexander (2019): Alexander: Kein Ende der Sollbesteuerung: Die EuGH-Entscheidung vom 29.11.2018, in: baumgarten sports & more - UVR 6/2019 S. 187-191.
Meissner / Neeser, Alexander (2019): Umsatzsteuer (Grundkurs des Steuerrechts), 25. Auflage 2019, Schäffer-Poeschel-Verlag, 328 Seiten
Noak, Torsten: Kommentierung von § 68-81 JGG, in: Gertler/Kunkel/Putzke (Hrsg.), Beck´scher Onlinekommentar zum Jugendgerichtsgesetz, 15. Ed., Stand: 1.11.2019.
Noak, Torsten (2019): Zum Geheimnisverrat der Vertrauenspersonen schwerbehinderter Menschen (§§ 237a, 237b SGB IX) als „modernes Nebenstrafrecht“, in: Hefendehl/Hoyer/Rotsch etc. (Hrsg.), Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS), Ausgabe 3/2019, Seite 214-220.
Noak, Torsten (2019): Der strafbare Verstoß gegen Anzeigepflichten im Zusammenhang mit der Insolvenz gesetzlicher Krankenkassen (§ 307a SGB V), in: Gaede/Lindemann/Tsambikakis (Hrsg.), medsta, Zeitschrift für Medizinstrafrecht, Verlag C.F. Müller, Ausgabe 4/2019 vom 12.07.2019, Seite 205-211.
Pautsch, Arne (2019): Wahlbeteiligungssteigerung durch Erprobung von Wahlrechtsreformen im „Laboratorium Kommune“ – Verfassungsrechtliche Zulässigkeit und einfachgesetzliche Umsetzung, in: Angelika Vetter/Volker M. Haug (Hrsg.), Kommunalwahlen, Beteiligung und die Legitimation lokaler Demokratie, Kapitel 5, Band 11 der Schriftenreihe der Freiherr vom Stein-Akademie für Europäische Kommunalwissenschaften, Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden 2019, S. 74-89.
Pautsch, Arne (2019): Geschlechterparität im Bundestag? Die Paritätsgesetzgebung vor den Schranken der Wahlrechtsgrundsätze des Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG, in: Jura Studium & Examen (JSE), 1/2019, S. 1-5.
Pautsch, Arne (2019): Die Errichtung vollstreckbarer Urkunden über öffentlich-rechtliche Ansprüche – Rechtliche Zulässigkeit und Vollstreckungsrechtsweg, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), Verlag C.H.Beck 2019, Heft 9/2019, S. 605-610.
Heußner/Pautsch, Arne (2019): Die Verfassungswidrigkeit des Wahlrechtsausschlusses von 17-Jährigen bei den Wahlen zum Europäischen Parlament, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), Verlag C.H.Beck, Heft 14/2019, S. 993-1000.
Pautsch, Arne (2019): Verfassungsändernde Volksgesetzgebung und ihre Bindung an die „identitätsstiftenden und -sichernden Grundentscheidungen der Verfassung“ – Neues zum Rangverhältnis von repräsentativer und direkter Demokratie nach der Entscheidung des Hamburgischen Verfassungsgerichts vom 13. Oktober 2016? In: Nadja Braun Binder/Lars P. Feld/Peter M. Huber/Klaus Poier/Fabian Wittreck (Hrsg.), Jahrbuch für direkte Demokratie 2018, Nomos-Verlag, Baden-Baden 2019, S. 13- 41.
Pautsch, Arne (2019): Die vorerst nicht umgesetzte „qualifizierte Volksbefragung“ in Mecklenburg-Vorpommern – „Plebiszit von oben“ im Wartestand? Landesbericht Deutschland 2018, in: Nadja Braun Binder/Lars P. Feld/Peter M. Huber/Klaus Poier/Fabian Wittreck (Hrsg.), Jahrbuch für direkte Demokratie 2018, Nomos-Verlag, Baden-Baden 2019, S. 246-268.
Pautsch, Arne (2019): Safeguards against Electoral Fraud vs. Accessibility and Citizens‘ Convenience – Need for Changes in the German Electoral System, in: Proceedings of the CEEeGov Days 2019, ISBN 978-3708917375, 2.-3. Mai 2019, Budapest, S. 71-80 (zusammen mit Evelyn Armbruster).
Pautsch, Arne/Bätge/Lackner/Michler/Müller/Stein/Tomerius (Hrsg.) (2019): Schriftenreihe Besonderes Verwaltungsrecht, Kommunal- & Schulverlag, Wiesbaden.
Pautsch, Arne (2019): Kapitel 1 "Datenschutzrecht - Ein Überblick" (15 S.) und Kapitel 5 "Betroffenenrechte nach DSGVO" (14 S.), in: Kubusch/Maisch/Müller-Török/Pautsch/Roggenkamp (Hrsg.) (2019): Handbuch Datenschutz für die kommunale Praxis, Kommunal- und Schulverlag 2019.
Pautsch, Arne: Kommentierung der §§ 109-114a, 116, 117, 130, 131, 133, 140-145, 147 GemO in: BeckOK Kommunalrecht BW, Edition 7, Stand: 01.08.2019.
Pautsch, Arne: Kommentierung der §§ 1-8, 37-45, 57, 61 LKrO in: BeckOK Kommunalrecht BW, Edition 7, Stand: 01.08.2019.
Pautsch, Arne: „Grundlagen des Hochschulrechts in Niedersachsen“ und Kommentierung der §§ 3-5, 55-63, 67-73 NHG, in: BeckOK Hochschulrecht Niedersachsen, Edition 12, Stand 01.06.2019.
Pautsch, Arne: Kommentierung der §§ 101, 102b, 102d, 103a, 104, 105a, 109, 111, 116 GemO in: Ade/Pautsch/Faiß/Pflumm/Stehle/Waibel, Kommunalverfassungsrecht Baden-Württemberg, Loseblattausgabe, 24. Nachlieferung März 2019.
Pautsch, Arne: Kommentierung der §§ 72-75 NBauO, in: Spannowsky/Otto, BeckOK Bauordnungsrecht Niedersachsen, 12. Edition, Stand 01.06.2019
Pautsch, Arne: Kommentierung der §§ 2, 3, 14, 17, 18, 90-106, 177-181 NKomVG, in: Dietlein/Mehde, BeckOK Kommunalrecht Niedersachsen, 11. Edition, Stand 01.08.2019.
Pautsch, Arne: Katastrophenschutz in Baden-Württemberg, PdK BW K-22, BeckOnline, Januar 2019.
Pautsch, Arne: Kommentierung der §§ 105a, 116 GemO in: BeckOK PdK BW B-2, Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, B 2 BW, Dritter Teil Gemeindewirtschaft, Stand März 2019.
Ternes, Doris / Rosenauer, Gunda (2019): Coaching „on the job“ als Chance zur Entwicklung in der Lehre, in: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln. Strategie – Praxis - Forschung 3/2019 S. 83 – 97.
Traulsen, Susanne (2019): Umgang mit Härtefällen im Migrations- und Asylrecht - Die Rolle der Kirchen, in: KuR Kirche und Recht Band 25/2019 Heft 2, S. 197-205.
Sander, Gerald. G./ Božić, Mijo (2019): The Right Not to Know in the Context of Genetic Testing, in: Bodiroga-Vukobrat, Nada/Rukavina, Daniel/Pavelić, Kresimir/Sander, Gerald G. (Hrsg.) (2019): Personalized Medicine in Healthcare Systems. Legal, Medical and Economic Implications, Cham u. a.: Springer, 2019 (Europeanization and Globalization, Band 5), S.121-134.
Tomeš, Milan/Forejtová. Monika/Sander, Gerald G. (Hrsg.) (2019): Verfassungsgerichtsbarkeit in der Tschechischen Republik und ausgewählten Staaten, Hamburg: Kovač, erscheint 2019 (Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration, Band 23), 179 Seiten.
Bodiroga-Vukobrat, Nada/Rukavina, Daniel/Pavelić, Krešimir/Sander Gerald G. (Hrsg.) (2019): Personalized Medicine in Healthcare Systems. Legal, Medical and Economic Implications, Cham u. a.: Springer, 2019 (Europeanization and Globalization, Band 5), VII, 411 Seiten, DOI 10.1007/978-3-030-16465-2.
Wiśniewski, Bernard/Kobes, Paweł/Sander, Gerald G. (Hrsg.) (2019): Security – Threats, Law and Organization, Hamburg: Kovač, 2019 (Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration, Band 24), 147 Seiten.
Katz, Alfred/Sander, Gerald G. (2019): Staatsrecht. Grundlagen – Staatsorganisation – Grundrechte, 19.Aufl., Heidelberg u.a.: C.F. Müller, 2019, 498 Seiten.
Scheel, Thomas (2019): Kommentierung der Stichworte "Amtshaftung, Bannbruch, Befangenheit, Beiladung, Beschwerde, Einstweilige Anordnung, Einzelrichter, Erledigung der Hauptsache, Finanzgerichtsbarkeit, Finanzrechtsweg, Gerichtliche Entscheidung, Gesetzliche Vertreter, Haftung, Klagearten, Klagerücknahme, Klageänderung, Nichtzulassungsbeschwerde, Prozessvertreter, Rechtsbehelfsverfahren, Rechtsweg, Revision, Sicherheitsleistung, Steuerhehlerei, Steuerlicher Vertreter, Strafrechtliches Verwertungsverbot, Untätigkeit, Vertrauensschutz, Vollmacht, Vollstreckung, Vollziehung " in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Edition 49, Stand: 01.10.2019.
Schenk, Birgit/Schneider, Claudia (2019): Mit dem digitalen Reifegradmodell zur digitalen Transformation der Verwaltung. Leitfaden für die Organisationsgestaltung auf dem Weg zur Smart City, Springer, 2019.
Anders/Schenk, Birgit (2019): Agility in public administration - is agility a possibility and where are its limits?, in: Proceedings of the CEEeGov Days 2019, ISBN 978-3-7089-1898-3, 2.-3. Mai 2019, Budapest, S. 97-104.
Hummel/Schenk, Brigit (2019): Digital maturity in the administration of a university of applied science, in: Proceedings of the CEEeGov Days 2019, ISBN 978-3-7089-1898-3, 2.-3. Mai 2019, Budapest, S. 307-315.
Sievering, Oliver (2019): Reflection on the proposals of the european commission for a digital tax; in: Proceedings of the CEEeGov Days 2019, ISBN 978-3-7089-1898-3, 2.-3. Mai 2019, Budapest, S.521-259.
Walling, Fabian (2019): Kinderrehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung, in: Christoph Wehner (Hrsg.), Aufbrüche in der Rehabilitation, 2019, S. 186-191.
Vogl, Elmar : Kommentierung der Stichworte "Abflussprinzip/Zuflussprinzip, Abtretung, Anzahlung, Außerordentliche Einkünfte, Betriebseröffnung, Betriebsverpachtung bzw. Betriebsunterbrechung, Durchlaufende Posten, Einnahmenüberschussrechnung, Familienpersonengesellschaft, Lebensführungskosten, Mitunternehmerschaft, Negatives Kapitalkonto, Partiarisches Darlehen, Personengesellschaften, Stille Gesellschaft, Unentgeltlicher Erwerb, Vergütungen für eine mehrjährige Tätigkeit, Wechsel der Gewinnermittlungsart" in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Edition 49, Stand: 01.10.2019.
Vogl, Elmar: Kommentierung der §§ 8b, 27, 36, 37 KStG, in: Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer, NWB-Verlag Herne, 6. Auflage, November 2019.
Zimmermann, Daniel (2019): Handlungsbedarfe zur strategischen Steigerung der kommunalen Europafähigkeit, (1), apf/GA 4/2019, 121 – 126.
Zimmermann, Daniel (2019): Handlungsbedarfe zur strategischen Steigerung der kommunalen Europafähigkeit, (Teil 2), apf/GA 5/2019, 154 – 158.
Zimmermann, Daniel (2019): Politisch-administrative Systeme und ihre Akteure, Studienbrief im Master-Studiengang Public Management, 3. Aufl. 2019 (mit David Linse).
Zimmermann, Daniel/Beck/Kese (2019): Europaarbeit in Kommunen Baden-Württembergs–Bedarfe, Strategien, Kompetenzen, in: Beck, Joachim/Stember, Jürgen (Hrsg.): Perspektiven der angewandten Verwaltungsforschung in Deutschland, 2019, Nomos-Verlag, Baden-Baden, S. 337-354.
Zipfel, Lars (2019): Kommentierung der Stichworte "Abkömmlinge, Anrechnungsverfahren, Bedarfsbewertung, Bereicherungsprinzip, Berücksichtigung früherer Erwerbe, Betriebsvermögen – begünstigtes, Bewertungsgesetz, Erbschaftsteuer, Erbschaftsteuerreform 2008, Gesellschafterfremdfinanzierung, Gesellschafternachfolge, Jahresversteuerung bei der ErbSt, Steuerpflichtiger Erwerb (Bewertung), Verschonung des Unternehmensvermögens, Wertermittlung" in: Beck'sches Steuer- und Bilanzrechtslexikon, Edition 49, Stand: 01.02.2019.
Kontakt
Institut für Angewandte Forschung
Hochschule für öffentliche
Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
University of Applied Sciences
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
E-Mail: forschung [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Telefon: +49 (7141) 140-0