- Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung visualisiert (zusammen mit Stahschmidt und Pelke), Neuauflage 2021, Verlag Schäffer Poeschel
- regelmäßige Überarbeitung (seit 6. Ed.) der Kommentierung von §§ 41 - 41c, 42e - g, 46 EStG, in: Kirchhof/Kulosa/Ratschow (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Einkommensteuergesetz, derzeit aktuell: 12. Ed., Stand: 1.03.2022
- regelmäßige Überarbeitung der Kommentierung von §§ 255 - 280, 285 - 295, 322 - 346 AO, in: Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, derzeit aktuell: 19. Ed., Stand: 01.01.2022
- Pfändung der Corona-Soforthilfe (Anmerkung zu FG Münster, Urt. v. 13.5.2020 – 1 V 1286/20 AO), in: DStRK 2020, 277
- Kommentierung von §§ 41 - 41c, §§ 42e - g, § 46 EStG, in: Kirchhof/Kulosa/Ratschow (Hrsg.), Einkommensteuergesetz, Printausgabe in der Reihe Beck'sche Steuerkommentare, 2020
- Änderungsmöglichkeit wegen irriger Beurteilung eines Sachverhalts (Anmerkung zu BFH, Urt. v. 20.11.2019 – XI R 49/17), in: DStRK 2020, 137
- Auslegung von Einspruchsschreiben (Anmerkung zu BFH, Urt. v. 29.10.2019 – IX R 4/19), in: DStRK 2020, 53
- Klagebefugnis bei Klage gegen gesonderte und einheitliche Feststellung verrechenbarer Verluste nach § 15b EStG (Anmerkung zu BFH, Urt. v. 20.12.2018 – IV R 2/16), in: DStRK 16/2019, S. 231
- Neukommentierung von § 352 AO, in: Zugmaier (Hrsg.), AO-Kommentar – Die wichtigsten Vorschriften Online, Neuauflage, Stand: Mai 2019, nwb Verlag
- Anforderungen an die Ermessensausübung bei Festsetzung von Verzögerungsgeldern (Anmerkung zu FG Münster, Urt. v. 8.2.2019 – 4 K 590/17 AO), in: DStRK 2019, S. 134
- Öffentliches Recht: Staats- und Europarecht (mit Albrecht Rittmann und Florian Clement), 2. Aufl. 2019, Schäffer-Poeschel Verlag
- Neukommentierung von §§ 347, 350, 351 AO, in: Zugmaier (Hrsg.), AO-Kommentar – Die wichtigsten Vorschriften Online, Neuauflage, Stand: 2.1.2019, nwb Verlag
- Tax Compliance der öffentlichen Hand, in: BWGZ 24/2018, S. 958
- Keine Billigkeitsmaßnahme wegen behaupteter Verfassungswidrigkeit der Mindestbesteuerung (Anmerkung zu BFH, Beschl. v. 11.7.2018 - XI R 33/16), in: DStRK 24/2018, S. 342
- Ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen (Anmerkung zu BFH, Beschl. v. 16.4.2018 – X B 13/18), in: DStRK 16/2018, S. 226
- In Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 5. Edition, Stand: 1.7.2018, Neukommentierung von
- § 295 AO - Unpfändbarkeit von Sachen
- § 294 AO - Ungetrennte Früchte
- § 293 AO - Pfand- und Vorzugsrechte Dritter
- § 292 AO - Abwendung der Pfändung
- § 289 AO - Zeit der Vollstreckung
- § 288 AO - Zuziehung von Zeugen
- Vortrag auf dem 11. Mosbacher Finanz- und Steuertag am 18.6.2018
- Scheel/Brehm/Holzner, Abgabenordnung und FGO mit Steuerstraf- und Vollstreckungsrecht, 17. Auflage 2018, Erich Fleischer Verlag
- FA darf Teilnahme eines städtischen Bediensteten an einer Betriebsprüfung anordnen (Anmerkung zu FG Düsseldorf, Urt. v. 19.01.2018 - 1 K 2190/17 AO), in: DStRK 10/2018, S. 146
- In Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 4. Edition, Stand: 1.4.2018, Neukommentierung von
- § 291 AO - Niederschrift
- § 290 AO - Aufforderungen und Mitteilungen des Vollziehungsbeamten
- § 287 AO - Befugnisse des Vollziehungsbeamten
- Keine Berücksichtigung weiterer Verluste bei unterlassener Anfechtung des Körperschaftsteuer- bzw. Gewerbesteuermessbetragsbescheids mit einer Steuerfestsetzung von 0 € (Anmerkung zu FG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 06.4.2017 - 10 K 10105/15), in: DStRK 3/2018, S. 50
- In Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 3. Edition, Stand: 1.1.2018, Neukommentierung von
- § 286 AO - Vollstreckung in Sachen
- § 285 AO - Vollziehungsbeamte
- Pfändung einer Internet-Domain unter Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes zulässig (Anmerkung zu BFH, Urt. v. 20.6.2017 - VII R 27/15), in: DStRK 21/2017, S. 318
Institut für steuerliches Verfahrens- und Organisationsrecht (IsVOR)
Prof. Dr. iur. Stefan Holzner, LL.M., Betriebswirt (IWW)
E-Mail: stefan.holzner [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Kompetenzzentrum Tax Compliance
Forschungsschwerpunkte:
- steuerliches Verfahrensrecht (AO/FGO)
- Steuerverwaltung und -organisation
- Ertragsteuerrecht
Weiterbildung im LUCCA der HVF:
- 06.5. & 07.5.2022: Verfahrensfragen, Kontaktstudium Expertenwissen kommunale Steuern
- 22.6.2022: Verfahrensrecht, online-Weiterbildung Die Kommune als Steuerschuldnerin
Humusplus-Projekt:
Im Rahmen eines Humusplus-Projekts wurden bislang in 2019 und 2020 Lehr- und Erklärvideos von Studierenden für Studierende erstellt. Dabei wurden zunächst im Rahmen eines Wahlpflichtfachs von Studierenden die Themen ausgearbeitet und die Videoerstellung vorbereitet, die dann im Anschluss von dem aus den Projektmitteln finanzierten studentischen „Hiwi“, Herrn Justin Balle, mit Hilfe der Videosoftware CAMTASIA produziert wurden. Die Videos sind für alle in Moodle zugänglich unter HUMUSPlus-Projekt: Erklärvideos für Studienanfänger - AO.
Publikationen & Vorträge (Auszug):
- In Pfirrmann/Rosenke/Wagner (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Abgabenordnung, 1. Edition, Stand: 1.1.2017, Neukommentierung von
- Sechster Teil, Erster Abschnitt:
- § 258 AO - Einstweilige Einstellung oder Beschränkung der Vollstreckung
- § 257 AO - Einstellung und Beschränkung der Vollstreckung
- § 256 AO - Einwendungen gegen die Vollstreckung
- § 255 AO - Vollstreckung gegen juristische Personen des öffentlichen Rechts
- Sechster Teil, Zweiter Abschnitt, 1. Unterabschnitt:
- § 267 AO - Vollstreckungsverfahren gegen nicht rechtsfähige Personenvereinigungen
- § 266 AO - Sonstige Fälle beschränkter Haftung
- § 265 AO - Vollstreckung gegen Erben
- § 264 AO - Vollstreckung gegen Nießbraucher
- § 263 AO - Vollstreckung gegen Ehegatten oder Lebenspartner
- § 262 AO - Rechte Dritter
- § 261 AO - Niederschlagung
- § 260 AO - Angabe des Schuldgrundes
- § 259 AO - Mahnung
- Sechster Teil, Zweiter Abschnitt, 2. Unterabschnitt:
- § 280 AO - Änderung des Aufteilungsbescheids
- § 279 AO - Form und Inhalt des Aufteilungsbescheids
- § 278 AO - Beschränkung der Vollstreckung
- § 277 AO - Vollstreckung
- § 276 AO - Rückständige Steuer, Einleitung der Vollstreckung
- § 274 AO - Besonderer Aufteilungsmaßstab
- § 273 AO - Aufteilungsmaßstab für Steuernachforderungen
- § 272 AO - Aufteilungsmaßstab für Vorauszahlungen
- § 271 AO - Aufteilungsmaßstab für die Vermögensteuer
- § 270 AO - Allgemeiner Aufteilungsmaßstab
- § 269 AO - Antrag
- § 268 AO - Grundsatz
- Sechster Teil, Zweiter Abschnitt, 4. Unterabschnitt:
- § 323 AO - Vollstreckung gegen den Rechtsnachfolger
- § 322 AO - Verfahren
- Sechster Teil, Zweiter Abschnitt, 5. Unterabschnitt:
- § 326 AO - Persönlicher Sicherheitsarrest
- § 325 AO - Aufhebung des dinglichen Arrestes
- § 324 AO - Dinglicher Arrest
- Sechster Teil, Zweiter Abschnitt, 6. Unterabschnitt:
- § 327 AO - Verwertung von Sicherheiten
- Sechster Teil, Dritter Abschnitt, 1. Unterabschnitt:
- § 335 AO - Beendigung des Zwangsverfahrens
- § 334 AO - Ersatzzwangshaft
- § 333 AO - Festsetzung der Zwangsmittel
- § 332 AO - Androhung der Zwangsmittel
- § 331 AO - Unmittelbarer Zwang
- § 330 AO - Ersatzvornahme
- § 329 AO - Zwangsgeld
- § 328 AO - Zwangsmittel
- Sechster Teil, Dritter Abschnitt, 2. Unterabschnitt:
- § 336 AO - Erzwingung von Sicherheiten
- Sechster Teil, Vierter Abschnitt:
- § 346 AO - Unrichtige Sachbehandlung, Festsetzungsfrist
- § 345 AO - Reisekosten und Aufwandsentschädigungen
- § 344 AO - Auslagen
- § 342 AO - Mehrheit von Schuldnern
- § 341 AO - Verwertungsgebühr
- § 340 AO - Wegnahmegebühr
- § 339 AO - Pfändungsgebühr
- § 338 AO - Gebührenarten
- § 337 AO - Kosten der Vollstreckung
- Sechster Teil, Erster Abschnitt:
- Sanierungserlass verstößt gegen Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung (Anmerkung zu BFH, Beschl. v. 28.11.2016 - GrS 1/15), in: DStRK 7/2017, S. 91
- Die Einkommensteuer und ihre Erhebungsformen - Systematischer Überblick über die Funktionsweise der einzelnen Erhebungsformen (zusammen mit Christiane Dürr), in: NWB Infos für Steuerfachangestellte 1/2017, S. 24
- Update StModernG – Die wesentlichen Änderungen der AO
- Referentenentwurf eines Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes – eine kritische Analyse (zusammen mit Feriz Sejdija), in: Der Steuerberater 2017, S. 9
- Glossar: Finanzverfassungsrecht von A bis Z, in: apf 1/2017, S. 30
- Die Finanzverfassung des Grundgesetzes (Art. 104a – 115 GG), in: apf 1/2017, S. 1
- Modernisierung des Besteuerungsverfahrens - Die Novellierung der Abgabenordnung, in: BWGZ 22/2016, S. 1034
Verluste aus Beteiligung einer KG an GbR erhöhen negatives Kapitalkonto des Kommanditisten (Anmerkung zu FG Münster, Urt. v. 16.4.2016 - 5 K 3838/13 F), in: SteuK 23/2016, S. 530
- Öffentliches Recht: Staats- und Europarecht (mit Albrecht Rittmann und Florian Clement), Neuauflage 2016, Schäffer-Poeschel Verlag
- Erstattungsberechtigter nach § 37 Abs. 2 S. 1 AO (Anmerkung zu BFH, Beschl. v. 12.5.2016 - VII R 50/14), in: SteuK 16/2016, S. 371
- Überarbeitung der Kommentierung zu § 7 KStG, in: 360° eKommentar KStG, Stand: 01.8.2016, Stollfuß Verlag
- Keine Aussetzung einer Pfändungs- und Einziehungsverfügung durch Finanzbehörde (Anmerkung zu FG Baden-Württemberg, Urt. v. 26.1.2016 – 11 K 2973/14), in: SteuK 10/2016, S. 239
- Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Kosten für eine Feier - ein aktueller Überblick, in: SteuK 9/2016, S. 197
- Widerstreitende Steuerfestsetzungen - § 174 Abs. 4 AO (Anmerkung zu BFH, Urt. v. 19.8.2015 – X R 50/13), in: SteuK 8/2016, S. 188
- Zeitliche Grenze für die Ausübung und Änderung von Antrags- oder Wahlrechten (Anmerkung zu BFH, Urt. v. 27.10.2015 – X R 44/13), in: SteuK 8/2016, S. 176
- Fallstudie: Vollstreckung nach §§ 249 ff. AO - 17 Fälle, in: SteuerStud 4/2016, S. 238
- Unrichtiger und unberechtigter Ausweis der Umsatzsteuer - Die Fallgruppen des § 14c UStG im Überblick nach Änderungen durch das Steueränderungsgesetz 2015 (zusammen mit Christiane Dürr), in: SteuerStud 3/2016, S. 180
- Schaubild des Monats: Unrichtiger und unberechtigter Umsatzsteuerausweis nach § 14c UStG (zusammen mit Christiane Dürr), in: SteuerStud 3/2016, S. 139
- Neukommentierung der §§ 7, 30, 31, 32 KStG, in: 360° eKommentar KStG, Erstveröffentlichung 2015, Stollfuß Verlag
- Rezension: Isabelle Schleiter, Der kommunale Querverbund im System des deutschen Ertragsteuerrechts, in: KStZ 2015, S. 180
- Außenprüfung bei einer Kommune (zusammen mit Christiane Dürr), in: BWGZ 9/2015, S. 448
- Steuerstrafrecht – Die (erneute) Reform der strafbefreienden Selbstanzeige, in: BWGZ 9/2015, S. 446
- Praxis Gewerbesteuer – Der Weg zum Gewerbesteuerbescheid und die Zinsberechnung bei Steuernachforderungen und -erstattungen (zusammen mit Christiane Dürr), in: apf 2015, S. 113
- Für Steuersünder wird der Weg zurück in die Steuerehrlichkeit schwieriger, in: Staatsanzeiger Baden-Württemberg Nr. 40 v. 10.10.2014, S. 12
- Reform der strafbefreienden Selbstanzeige im Steuerrecht (zusammen mit Lars Zipfel), in: BB-Standpunkte v. 02.10.2014
- Novellierung der strafbefreienden Selbstanzeige im Steuerrecht - der Regierungsentwurf zur Änderung der Abgabeordnung (zusammen mit Lars Zipfel), in: Betriebs-Berater 2014, S. 2459
- ...
Assoziiertes Mitglied des Instituts:
Prof. Dr. Steffen Rittig, LL.M.,
Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Eingriffsrecht an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung
- gemeinsame Veröffentlichung: Holzner/Rittig, Besonderheiten der Strafverfolgungsverjährung nach § 376 AO – kritische Analyse der Entwicklung einer Sondervorschrift, in: Dürrschmidt/Majer (Hrsg.), Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung 2021, Boorberg Verlag 2021, S. 117 - 126