Institut für IT- und Datenschutzrecht
Leitung:
Prof. Dr. Judith Klink-Straub
Herausforderungen und Potentiale von IuK
Mit zunehmender Geschwindigkeit und Wirkungskraft durchdringt Informations- und Kommunikationstechnologie (Iuk) zahlreiche Lebens- und Arbeitsbereiche. Der unaufhaltsame Trend zur Digitalisierung fordert Unternehmen wie Verwaltungen in technischer und administrativer Hinsicht heraus, bietet aber auch demjenigen vielfältige Entwicklungschancen, der es versteht, die Potentiale nutzbar zu machen. Die Nutzung sozialer Netzwerke, das Online-Zugangsgesetz (OZG), Open Data-Initiativen oder die Einführung agiler Methoden zeigen, dass auch die öffentliche Verwaltung aktiv den Weg der Transformation beschreitet.
Um eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz zu erzielen, muss die Nutzung von Technologien – beispielhaft seien Cloud Computing, Künstliche Intelligenz, Automatisierung (sei es in Produktion, Verwaltungsprozessen, Legal Tech oder bei autonomen Fahrzeugen) sowie Blockchains und Digitale Identitäten genannt – verantwortungsvoll und in rechtlicher Hinsicht abgesichert erfolgen.
Ziele und Aufgaben des Instituts
Das Institut begleitet und unterstützt diese Entwicklungen, indem es in anwendungsorientierter Weise aktuelle Rechtsfragen der Informationstechnologie und des Datenschutzes untersucht und den Wissenstransfer insbesondere durch folgende Maßnahmen befördert:
- wissenschaftliche Publikationen und Studien
- Fachvorträge
- Kooperation mit öffentlicher Verwaltung, Justiz und Hochschulen
- einschlägige Lehrveranstaltungen an der HVF (Studiengänge Digitales Verwaltungsmanagement, Public Management) und Weiterbildung

Aktuelle Veröffentlichungen
- Überholen ohne einzuholen, Neue Juristische Wochenschrift, Editorial, 16/2022
- Schuldrechtsreform 2.0, Jura Studium & Examen, 1/2022
- Data Act als Rahmen für gemeinsame Datennutzung, https://rsw.beck.de/cms/?toc=ZD.root&docid=447067ZD-Aktuell, 4/2022
- Do ut des data - Bezahlen mit Daten im digitalen Vertragsrecht, Neue Juristische Wochenschrift, 44/2021
- Update BGB - Umsetzung der EU-Richtlinien Digitale Produkte und Warenkauf, Jahrbuch des Instituts für angewandte Forschung 2021
- Digital Green Certificate - Eintrittskarte in die Freiheit?, ZD-Aktuell, 5/2021
Downloads
Aktuelles und kommende Veranstaltungen
Wintersemester
Vorlesung "Datenschutzrecht" (Vertiefungsbereich Public Management)
Vorlesung "Datenschutzrecht" (Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement)
Proseminar "Aktuelle Entwicklungen im IT- und Datenschutzrecht"
"Grundlagen IT-Recht", Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung, LUCCA