Senatsbeauftragter für die Donauraumstrategie
Der Senatsbeauftragte befasst sich wissenschaftlich mit der Umsetzung der EU-Donauraumstrategie. Diese besteht aus den sog. vier Pfeilern, die sich insgesamt in 11 sog. Schwerpunktbereiche (SPB) untergliedern. Die Hochschule sieht ihre Schwerpunkte in den
- SPB 7 - Entwicklung der Wissensgesellschaft (Forschung, Bildung sowie Informations- und Kommunikationstechnologien),
- SPB 9 - Investitionen in Menschen und Qualifikationen
- SPB 10 - Verbesserung der institutionellen Kapazität und Zusammenarbeit
- SPB 11 - Zusammenarbeit zur Förderung der Sicherheit und zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität.
Ich kann folgende Leistungen anbieten:
- Vermittlung von belastbaren Kontakten für konkrete Projekte in den Donauraumländern Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Bulgarien, Rumänien, der Republik Moldau und der Ukraine
- Unterstützung bei der Antragstellung im Rahmen der EU-Donauraumstrategie
- Erfahrungs- und Wissensaustausch
Kontakt
Prof. Ing. Mag. et Dr. rer. soc. oec. Robert Müller-Török
Telefon: 07141/140-1 552
Kontakt: mueller-toeroek [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Forschungsschwerpunkte und laufende Projekte
- Das Kompetenzzentrum ist Veranstalter der Central and Eastern European eGovernment Days 2018: Please check http://eeegov.ocg.at/ from time to time and we kindly invite you to join https://twitter.com/ceeegov for current updates.
- E-Democracy und E-Participation; insbesondere Distanzwahlverfahren und Wählerverzeichnisse im Lichte mehrfacher Staatsangehörigkeiten und Wohnsitze
- SAP-basierte Lehre mit Fokus Donauraum. Siehe https://www.wu.ac.at/erp/courses/public-administration-with-sap-ecc/
Funktionen von Prof. Dr. Müller-Török
- Conference Chair der jährlichen Central and Eastern European e-Dem and e-Gov Days in Budapest, Ungarn (seit 2014), siehe hierzu http://eeegov.ocg.at/en/programme
- Mitglied des Vorstands der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) sowie Leiter des Forum e-Government, siehe hierzuhttp://www.ocg.at/de/forum-egovernment
- Mitglied der Programmkomittees der Digital Transformation and Global Society 2017 sowie der sowie der Electronic Governance and Open Society 2017, jeweils an der ITMO St. Petersburg
Weiterführende Links
EU Strategy for the Danube Region, offizielle Webseite der Europäischen Kommission:http://ec.europa.eu/regional_policy/cooperate/danube/index_en.cfm
Baden-Württembergisches Informationsportal zur Donauraumstrategie: http://donauraumstrategie.de/
Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), Form eGovernment: http://www.ocg.at/forum-egovernment
Diese Seite wird betreut vom Akademischen Auslandsamt (international.office [ӕ] hs-ludwigsburg.de).
Stand: November 2019
