Ideenmanagement
Das Ideenmanagement ermöglicht den Mitgliedern der Hochschule die Initiierung von Veränderungen zur Qualitätssicherung an der HVF. Damit ist das Ideenmanagement neben der Evaluation und dem Prozessmanagement ein weiteres zentrales Instrument der Qualitätsverbesserung.
Ziele des Ideenmanagements
Das primäre Ziel des Ideenmanagements besteht in der aktiven Einbindung aller Mitglieder der Hochschule in den Prozess der Qualitätsgenerierung. Im Wesentlichen bedeutet das die Optimierung von Strukturen und Prozessen anhand der Ideen von Hochschulmitgliedern. Neben der Stärkung der Serviceorientierung und der Erhöhung der Wirtschaftlichkeit zählen zu den Optimierungszielen auch die Förderung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes, die Optimierung der internen und externen Zusammenarbeit sowie die Verbesserung der Arbeits- und Lernbedingungen.
Aufbau des Ideenmanagements
Das Ideenmanagement erfolgt in drei Schritten. Zunächst wird die Idee durch die Hochschulmitglieder entwickelt und im Ideenprogramm vorgeschlagen. Ein Ausschuss entscheidet anschließend über die Annahme oder Ablehnung der Idee und die Höhe der Prämie. Wenn eine Idee angenommen wurde, wird diese in einem nachgelagerten Prozess umgesetzt.
Das Ideenmanagement-Programm zum Vorschlagen von Ideen steht allen Hochschulmitgliedern im Intranet zur Verfügung.
Kontakt:
Jana Wagner
Qualitätsmanagement
Raum 4.120
Durchwahl -1968
Jana.Wagner [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Weiterführende Hinweise
Das Ideenmanagement-Programm sowie weitere Hinweise und Anleitungen finden Sie im Intranet.