Evaluation
Die Evaluation ist ein zentrales und elementares Instrument der Bewertung, Kontrolle und Optimierung von an der Hochschule stattfindenden Prozessen. Sie leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Aufrechterhaltung und Erhöhung der Qualität.
Ziele der Evaluation
Das primäre Ziel der Evaluation an der HVF besteht in der systematischen Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre. Eine klar strukturierte und regelmäßig stattfindende Evaluation in allen Bereichen der Hochschule ermöglicht die Verbesserung der Kommunikation von Verwaltung, Lehrenden und Studierenden sowie des Studienablaufs und dient der Erhöhung von Transparenz im Lehr- und Studienbetrieb sowie in der Verwaltung.
Aufbau der Evaluation
Die Evaluation an der Hochschule Ludwigsburg setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen und ist in der Evaluationsordnung der Hochschule fest verankert.
Folgende Bereiche werden in regelmäßigen Abständen evaluiert:
Kontakt:
Jana Wagner
Qualitätsmanagement
Raum 4.120
Durchwahl -1968
Jana.Wagner [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Verantwortliche
Verantwortlich für die Evaluation sind die folgenden Organe und Personen:
- Rektorat
- QM-Beauftragte: Jana Wagner
- Senat
- Evaluationsbeauftragter der HS: Herr Prof. Dr. Schulz
- Studiendekanate
- AFV: Prof. Michael Grau
- DVM: Prof. Dr. Martin Sauerland
- IV: Prof. Dr. Annette Zimmermann-Kreher
- RV: Prof. Dr. Fabian Walling
- SV: Prof. Dr. Hartwig Maier
- Master: Prof. Dr. Gerald Sander