Datenbanken
Campuszugriff auf Datenbanken
Alle hier aufgeführten Datenbanken sind an den Hochschulrechnern auf dem Campus für alle Nutzergruppen frei zugänglich (wenn nicht anders angegeben).
Heimzugriff auf Datenbanken
Alle Datenbanken sind für Angehörige der HVF auch im Heimzugriff via OpenVPN nutzbar (wenn nicht anders angegeben). Dafür muss zuerst der OpenVPN-Client installiert werden. Anschließend muss zuerst die Open-VPN-Verbindung hergestellt werden und erst dann darf der Browser geöffnet werden, sonst wird keine Verbindung zum Hochschulnetz hergestellt.
Installationsanleitung: Studierende I Dozierende/Mitarbeiter
Aufrufen und Nutzung der Datenbanken
Verwenden Sie für die Nutzung der Datenbanken auschließlich die hier aufgeführten Links. Alle Datenbank-Links führen zuerst auf das Einstiegsportal DBIS. Klicken Sie zum Öffnen der Datenbank dann jeweils oben auf den Link Recherche starten.
... enthält Online-Publikationen aus dem Beck-Verlag. Zahlreiche elektronische Zeitschriften und Kommentierungen zu zahlreichen Gesetzen sind ebenso enthalten wie Rechtsprechung.
Eine Übersicht der verfügbaren Titel und Zeitschriften finden Sie auf der Startseite von Beck-Online. Für die HVF lizenziert sind das Hochschulmodul, Nomos-Online Premium und Beck Kommunalpraxis Baden-Württemberg PLUS (mit Praxis der Kommunalverwaltung).
Da wir nicht für alle enthaltenen Dokumente Lizenzen besitzen, sind einzelne Entscheidungen oder Artikel nicht im Volltext zugänglich.
E-Books in Beck-Online: siehe hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff.
Für die Nutzung von Beck-Online müssen Sie ein Benutzerkonto anlegen. Dies ist auch von zu Hause aus möglich.
Die Anleitung dazu finden Sie hier. Zum Anlegen des Kontos benötigen Sie eine OpenVPN-Verbindung. Die Anleitung zur Installation von OpenVPN finden Sie oben auf dieser Seite unter Heimzugriff auf Datenbanken.
Aktivieren Sie anschließend in Ihrem Benutzerkonto die 2Faktor-Authentifizierung um Beck-Online auch ohne VPN nutzen zu können.
... ist ein Literaturverwaltungsprogramm für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Es unterstützt bei allen Schritten des Arbeitens mit wissenschaftlicher Literatur und bei der Wissensorganisation.
Die Desktop-Version (nicht Citavi Web!) ist als Vollversion für die HVF lizenziert.
Ihr Konto richten Sie hier ein.
Die Einführungskurse zur Citavi-Nutzung finden Sie hier.
Ergänzende Videos finden Sie in Youtube. Bücher zu Citavi finden Sie im WebOPAC
Verfügbarkeit: Für HVF-Angehörige als Vollversion frei verfügbar
Die Datenbank enthält den vollständigen Wortlaut von Urteilen, Gutachten, Schlussanträgen und Beschlüssen der Gemeinschaftsgerichte mit Verkündigungsdatum ab dem 17.Juni 1997, die in der "Sammlung der Rechtsprechung des Gerichtshofes und des Gerichts erster Instanz" oder in der "Sammlung der Rechtsprechung - Öffentlicher Dienst" veröffentlicht sind. Seit dem 1.Mai 2004 außerdem den vollständigen Wortlaut von ausgewählten nicht veröffentlichten Entscheidungen.
Verfügbarkeit: frei verfügbar
Über DATEV Students online können Programme von DATEV u.a. aus den Bereichen Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern genutzt werden. Außerdem umfasst die Plattform E-Learnings und Nachschlagewerke zu diesen Themengebieten.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff via Shibboleth
DBIS- Datenbank-Informationssystem
DBIS ist der zentrale Einstieg in über 2100 frei über das Internet zugängliche Datenbanken sowie die von der HVF lizenzierten Datenbanken wie Beck-Online, JURIS u.v.m.
Eine alphabetische Übersicht über alle frei verfügbaren Datenbanken finden Sie hier. Diese können auch von außerhalb genutzt werden.
DBIS startet voreingestellt mit einer Übersicht der Datenbanken der Rechtswissenschaften, über die alphabetische bzw. Fächerliste links lassen sich andere Datenbanken und Fachgebiete aufrufen.
Verfügbarkeit: frei verfügbar
Die dpa Infografik liefert wöchentlich 14 neue hochwertige Grafiken aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Sie kann von hauptamtlich Dozierenden und Lehrbeauftragten der HVF genutzt werden. Die Folien dürfen im Unterricht, in Unterrichtsmaterialien und für E-Learning eingesetzt und genutzt werden. Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage beim Bibliothekspersonal.
Verfügbarkeit: nur für Lehrende der HVF
... ist die Sammlung aller juristischen Texte der EU insbesondere dem Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften (L & C inkl. Supplement), Rechtsvorschriften, Mitteilungen und Bekanntmachungen.
Verfügbarkeit: frei verfügbar
EFV - Beratermodul Erich Fleischer Ausbildung und Praxis Steuerrecht
Das Modul erscheint in Kooperation mit dem O. Schmidt-Verlag und bietet die ideale steuerliche Grundlage für Ausbildung, Praxis und Beratung.
Es enthält alle Titel aus der Grünen Reihe (Steuerrecht für Studium), Roten Reihe (Steuer-Seminar – Praxisfälle des Steuerrechts) und der Hellblauen Reihe (Praxis-Ratgeber).
Weiter enthalten: StEK Online und die Zeitschrift Steuer-Seminar.
Die Titelübersicht finden sie hier.
Die Kurzanleitung zur Recherche finden sie hier.
E-Books in EFV: siehe hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
... bietet komfortablen Zugang zu knapp 20.000 frei zugänglichen und von der HVF lizenzierten elektronischen Zeitschriften. Aufgenommen werden alle Zeitschriften, die Artikel im Volltext anbieten. Sie können die enthaltenen Zeitschriften recherchieren, oder sich alphabetische oder thematische Listen anzeigen lassen.
Die Anleitung zur Recherche finden Sie hier.
Verfügbarkeit: frei verfügbar ; Inhalte je nach Lizenz im Campus- und Heimzugriff verfügbar
Die IBZ weist über 3,2 Mio. Zeitschriftenaufsätze aus ca. 11.500 Zeitschriften seit 1983 nach (Stand: Sept. 2010). Die Ausrichtung ist interdisziplinär mit Schwerpunkt in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Jährlich wächst die Datenbank um circa 120.000 Eintragungen.
Die Anleitung zur Recherche finden Sie hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
... ist das Juristische Informationssystem der Bundesrepublik Deutschland. Es enthält Rechtsprechung, Gesetze und Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Kommentare, Lexika, Zeitschriften und Arbeitshilfen. Diese Rubriken sind jeweils über die systematischen Fach- und Titellisten links sowie über die Stichwortsuche recherchierbar.
Die nachgewiesenen Entscheidungen werden fachspezifisch durch die Dokumentationsstellen des Bundesverfassungsgerichts und der obersten Bundesgerichte aufbereitet.
Die Kurzanleitung zur Recherche finden sie hier.
E-Books in Juris: siehe hier
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
... enthält das Landesrecht aller 16 Bundesländer, das Ortsrecht der Kommunen über 15 000 Einwohner, alle Verkündigungsblätter des Bundes, alle Gesetz- und Justizministerialblätter sowie weitere Amtsblätter der Länder, historische Verkündigungsblätter, Werdegänge (Bundesgesetze), Europäische Gesetzgebung, juris Bundesrecht, Bundesrats- und Bundestagsdrucksachen, Plenarprotokolle.
Die Kurzanleitung zur Recherche finden sie hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
Das JURIS-Zusatzmodul enthält über 400 weitere Kommentare, Handbücher, Lexika und Zeitschriften der Partnerverlage zu nahezu allen Rechtsgebieten.
Die Kurzanleitung zur Recherche finden sie hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
… ist eine umfassende Rechtsbibliographie mit aktueller Literatur aus mehr als 750 juristischen, steuer- und wirtschaftsrechtlichen Zeitschriften, ein Festschriften-Register über den Zeitraum 1949- (mit 44.000 Fundstellen) und einer Fülle von Sammelwerken.
Die Anleitung zur Recherche finden Sie hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
...ist ein E-Learning-Portal mit Onlinekursen für Dozierende, Lehrbeauftragte und Verwaltung der HVF zur beruflichen Weiterbildung. Das Angebot umfasst Kurse zu den Themen: Jura, Berufliche Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Wiwi, Rechnungswesen & Steuern, Software & Programmieren und Sprachen. Jeder Kurs besteht aus mehreren Online-Videotutarials und schließt mit Quizfragen zum Kurs und einem Teilnahmezertifikat ab. Jeder Kurs kann 12 Monate lang genutzt werden.
Alle weiteren Infos zur Nutzung finden Sie hier.
Mehr als 1600 E-Books und E-Journals der Verlage Nomos, Beck, Kommunal- und Schul-Verlag ... aus den Bereichen Recht, Politik, Wirtschaft, Medienwissenschaft, Geschichte, Soziologie, Bildungsforschung, Kulturwissenschaft, Europa, Gesundheitswissenschaft u.v.m. Der Zugriff ist möglich auf die grün markierten Titel.
Die Anleitung zur Recherche finden Sie hier.
E-Books in Nomos eLibrary: siehe hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
enthält nahezu alle aktuellen online zur verfügungstehenden Werke vom Nomos-Verlag in einem Modul.
Die Titel werden über die Startseite von Beck-Online aufgerufen. Klicken Sie dafür auf der Startseite oben links auf:
Unsere Module > NomosOnline PREMIUM.
Eine Inhaltsübersicht finden Sie hier.
Verfügbarkeit: Campuszugriff I Heimzugriff s. Beck-Online
...enthält alle 10 Lehrbücher und alle 8 Fallsammlungen des NWB-Verlages zum Steuerrecht.
E-Books in NWB Campus Steuerrecht: siehe auch hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
Enthalten sind über 60 Bücher und Kommentare zum Steuer- und Wirtschaftsrecht. Dazu 11 Zeitschriften u.a. NWB, IWB, PIR, StuB, Steuer & Studium, Umsatzsteuer digital, WP Praxis und auch BFH-, ausgewählte EuGH-, BVerfG-, BGH-, BVerwG-Entscheidungen, praxisrelevante Steuer- und Wirtschaftsgesetze sowie Verwaltungsanweisungen und FG-Entscheidungen im Volltext. Berechnungsprogramme, Musterverträge und Checklisten runden das umfassende Angebot ab.
Die Anleitung zur Recherche finden sie hier.
E-Books in NWB Pro: siehe auch hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
Praxis der Kommunalverwaltung Baden-Württemberg
Sammelwerk zu allen wichtigen Rechts- und Themengebieten der kommunalen Verwaltung in 12 Bundesländern. Die PdK ist über Beck-Online verfügbar. Geben Sie dazu auf der Beck-online-Startseite im Suchfeld PdK-BW ein.
Verfügbarkeit: Campuszugriff I Heimzugriff s. Beck-Online
Bibliographische Datenbank zur Psychologie. PsycINFO verzeichnet Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Buchkapitel, Buchbesprechungen, Forschungsberichte und Fallstudien.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
... enthält eJournals und E-Books zu den Bereichen: Arbeits-, Energie-, Informations-, Kapitalmarkt-, Lebensmittel-, Medien-, Steuer-, Verbraucher-, Wettbewerbsrecht, internationales Wirtschaftsrecht und Compliance.
E-Books in R&W-Online : siehe hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
SIS-Steuerrecht
Die SIS Steuerrecht enthält alle wichtigen Gerichtsentscheidungen (BFH, EuGH, BVerfG, FG) sowie Verwaltungsanordnungen (BMF, OFD, BIF, Länder) aus dem Bereich der Steuern.
Für die Nutzungsmöglichkeit wenden Sie sich bitte an das Bibliotheksteam.
... enthält 1.917 Zeitschriften aus den Bereichen Naturwissenschaften, BWL, VWL, Politikwissenschaften, Philosophy, Psychologie, Recht, Medizin, Sozialwissenschaften, Architektur, Design, Astronomie, Management, u.v.m.
E-Books in Springer: siehe hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff oder via Shibboleth
Bei Statista finden Sie Statistiken zu über 600 Themengebieten. Statista aggregiert für Sie die wichtigsten Statistiken und Studien von Marktforschern, Verbänden, Fachpublikationen sowie staatlichen Quellen.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff oder via Shibboleth
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch ist als Online-Version über Juris verfügbar. Geben Sie dazu auf der Juris-Startmaske im Suchfeld WERK: Staudinger ein und Sie erhalten die Gesamtübersicht.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
Steuer-Repetitor
Mit dem Steuer-Repetitor bereiten Sie sich gezielt auf das Steuerberaterexamen und die Steuerinspektorenprüfung vor.
Jeden Monat erscheint eine neue Klausur – mit prüfungsorientiertem Sachverhalt und detaillierter Aufgabenstellung. Lösungshinweise zur Klausur und ein Bewertungsschlüssel ermöglichen eine effektive Selbstkontrolle.
Sie finden die Übungsklausuren in der Zeitschrift Steuer & Studium. Diese ist über die Datenbank NWB Pro (s. oben) zugänglich.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
…ist die Fachbibliothek für das gesamte Steuerrecht. Sie enthält wichtige Kommentare zu allen Steuerarten (z.B.: Beermann, Reiß, Baetge, Caarlé, Ernst & Young, Widmann), zahlreiche Handbücher, Loseblattwerke, Veranlagungs-Handausgaben, Lexika und aktuelle Ratgeber. Im Zeitschriftenangebot finden Sie jeweils mehrere Jahrgänge des BStBl, DStZ, EFG, HFR, B+P, UVR, Stbg, StEd.
E-Books in Stotax: siehe hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff
Vorschriftendienst Baden-Württemberg (VD-BW)
... enthält das vollständige Landesrecht sowie wesentliche Vorschriften des Bundes und der EU. Alle Verkündungsblätter des Landes BW und die komplette Rechtsprechung der VerwG, des VGH und des Staatsgerichtshofes sind ebenso recherchier- und abrufbar wie rund 350.000 Urteile aller Gerichtsbarkeiten und Instanzen deutscher und europäischer Gerichte. Zusätzlich enthält der VD-BW ein optimiertes Bekanntmachungsverzeichnis sowie „Die Fundstelle Ba-Wü“ und „Die Gemeindekasse „Wü“.
Verfügbarkeit: HVF-Angehörige erhalten für drei Jahre einen kostenlosen Zugang (Infos in der Bibliothek)
... enthält wirtschafts- und sozialwiss. Aufsätze und E-Books. Ausgewertet werden deutsch-sprachige und internationale Fachzeitschriften, Bücher, Tagespresse und graue Literatur. Abgedeckt werden die Themengebiete Wirtschaftswissenschaften (insbesondere Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Kreditwirtschaft, Arbeitswissenschaft), Sozialwissenschaften (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Politik, Internationale Beziehungen) und Psychologie.
E-Books in WISO: siehe hier.
Verfügbarkeit: Campus- und Heimzugriff