Allgemeines
Die Bibliothek der HVF Ludwigsburg ist eine wissenschaftliche Bibliothek. Sie dient der Forschung, der Lehre und dem Studium an der HVF Ludwigsburg.
Die Zulassung erfolgt mit der Freischaltung der Hochschulchipkarte bei der Bibliothekseinführung.
Mit der Anmeldung erkennen Sie die Benutzungsordnung der Hochschule an.
Außerdem gilt die Bibliotheksgebührenordnung in der jeweils gültigen Fassung.
24-Stunden-Bibliothek
Die HVF-Bibliothek ist für Mitglieder der HVF Ludwigsburg eine 24-Stunden-Bibliothek, die rund um die Uhr zugänglich ist. Informationen zur Freischaltung erhalten Sie in der Bibliothek. Eine Kurzinformation finden Sie hier.
Über den Haupteingang Gebäude 6 (neben der Cafeteria) kann das Hochschulgebäude ebenfalls außerhalb der Öffnungszeiten mit der Chipkarte betreten werden. ACHTUNG: derzeit baustellenbedingt nur Mo - Fr bis 20 Uhr möglich! Der Zugang ist automatisch für alle Mitglieder der HVF freigeschaltet, deren Chipkarte für die 24-Std.Bib. freigeschaltet ist.
Erste Benutzung der Bibliothek
Studierende der Hochschule können ab Studienbeginn Medien in der Bibliothek ausleihen. Die Studierendenchipkarte dient als Benutzerausweis und ist während der gesamten Studiendauer gültig. Ausleihberechtigte Studierende anderer Hochschulen melden sich bitte an der Informationstheke.
Ausleihe
Ausleihbar sind
- alle Bücher, die keinen roten Aufkleber oben am Buchrücken haben
- CDs und DVDs
- Mehrfachexemplare sowie ältere Ausgaben von Lehr- und Handbüchern
Nicht ausleihbar sind
- Zeitschriften (lose und gebunden)
- Loseblattsammlungen
- Entscheidungssammlungen
- Großkommentare
- Nachschlagewerke
- ein Exemplar der neuesten Auflage einschlägiger Lehrbücher
Leihfristen
3 Wochen - Es kann beliebig oft über den WebOPAC verlängert werden, wenn die Bücher nicht von anderen Benutzern vorbestellt sind. Bei Überziehung der Leihfrist erfolgen Mahnungen. Bei dringendem Bedarf kann ein vorzeitiger Rückruf erfolgen.
Vormerkungen
Sie können Bücher über den WebOPAC vormerken. Sobald das Buch zurückgegeben wird, erhalten Sie eine Nachricht per Mail. Das Buch liegt 5 Öffnungstage zur Abholung in der Bibliothek bereit.
Verlängerungen
...führen Sie selbst am WebOPAC durch. In der Regel erhalten Sie drei Tage vor Ablauf der Leihfrist eine Erinnerungsmail an Ihre Hochschul-E-Mailadresse. Bitte beachten Sie jedoch, dass Mahnungen auch dann rechtskräftig sind, wenn diese E-Mail aus technischen Gründen nicht versendet oder zugestellt werden konnte!
Ausgeliehen Medien können beliebig oft verlängert werden, sofern sie nicht von anderen Ausleihberechtigten vorbestellt sind. Die erste Verlängerung ist frühestens sechs Tage vor Fristablauf möglich.
Studierende im Praxissemester
Studierende im Praxissemester können selbstverständlich auch während ihrer Praxisphasen Literatur aus unserer Bibliothek ausleihen. Die Bibliothek schickt gegen Erstattung der Versandkosten auch Bücher zu. Nähere Infos dazu finden Sie hier unter Ausleihmöglichkeiten.
Benachrichtigungen über vorbestellte Bücher sind dann im Benutzerkonto ersichtlich und Mahnungen erhalten Sie per Post. Die Adressdaten sind vom Nutzer an der Validierungsstation im Hochschulgebäude oder über das QIS-Portal aktuell zu halten.
Wer ist ausleihberechtigt?
alle Mitglieder der HVF Ludwigsburg,
Mitglieder der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg,
Studierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg,
Studierende der Hochschule Kehl.
Andere Personen können die Bibliothek kostenlos nutzen jedoch nichts entleihen.
Lehrbeauftragte
Bei der ersten Benutzung melden Sie sich bitte an der Informationstheke beim Bibliothekspersonal an. Sie erhalten einen Bibliotheksausweis und auf Wunsch eine kurze Einführung in die Bibliotheksbenutzung.
Als Lehrbeauftragte(r) können Sie in der Bibliothek auch dienstliche Kopien anfertigen. Dazu benötigen Sie eine PIN. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihre zuständige Fakultät. Den Kopierer finden Sie in der Bibliothek im Kopierraum in Zimmer 6.402.
Gastnutzer
Gäste sind uns herzlich Willkommen. Es besteht jedoch keine Ausleihmöglichkeit.
Aus- und Fernleihe
Die Ausleihe der HVF-Bestände sowie die Fernleihe aus anderen Bibliotheken sind für Externe nicht möglich. Sie können die Bestände nur zu den Öffnungszeiten in den Räumen der Bibliothek benutzen.
Kopiergeräte
Es besteht für Gäste keine Kopiermöglichkeit. Bitte nutzen Sie den Farbscanner.
Farbscanner
Gastbenutzer können bei uns kostenlos und ohne Login scannen. Sie benötigen dazu lediglich einen USB-Stick. Weitere Infos zum Scanner finden Sie hier.
Gast-Login für Datenbanken und Internetrecherche
Sie haben bei uns als Gast die Möglichkeit zur Recherche in den Online-Datenbanken der HVF und im Internet. Nähere Infos erhalten Sie an der Informationstheke.
Noch Fragen?
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Bibliothekspersonal gerne zur Verfügung.
Rückgabe
außerhalb der Öffnungszeiten:
... können Bücher über die Bücherkiste vor dem Eingang der Bibliothek abgegeben werden. Das Zurückbuchen erfolgt am Morgen des nächsten Öffnungstages.
im Praxissemester / in der Praxisphase:
... müssen nicht verlängerbare Medien fristgerecht zurückgegeben werden. Sie können die Bücher per Post zurückschicken. (Bitte versehen Sie die Lieferadresse mit dem Zusatz: Bibliothek). Im Fachbereich 2 (Steuer) können die Bücher im Normalfall kostenlos per Dienstpost zurückgeschickt werden. Bitte planen Sie für den Rücktransport bis zu 7 Werktage ein!
Ausstattung
- 74.000 Print- und audiovisuelle Medien
- 233 Zeitschriften
- 222 Loseblattwerke
- Tageszeitungen (Ludwigsburger Kreiszeitung, Stuttgarter Zeitung und Süddeutsche Zeitung) ; Aufbewahrung: 8 Wochen
- Wochenzeitungen (Staatsanzeiger für Ba-Wü, Amtsblatt der Stadt Stuttgart) ; Aufbewahrung: werden archiviert
- zahlreiche Fach-Datenbanken
- 12 Benutzer-PCs mit Internetzugang zum wiss. Arbeiten
- 3 WebOPAC-Recherche-PCs
- 1 Farb-Scanner
- 2 Drucker (Farbe & s/w)
- 1 Kopierer (s/w)
- 1 Dozenten/Verwaltungskopierer (Farbe & s/w)
Magazinbestände
Im WebOPAC sind Medien teilweise mit dem Standort: Magazin versehen.
Diese Medien befinden sich im Keller und sind nicht frei zugänglich. Sofern es sich um keine Präsenzexemplare handelt, sind alle Bücher auf den folgenden Öffnungstag in die Bibliothek bestellbar und ganz normal ausleihbar.
Medien mit Status Magazin können Sie im WebOPAC über den blauen Button Bestellen/Vormerken in der Trefferansicht bestellen.
Auch ältere, teils ungebundene Zeitschriftenjahrgänge befinden sich aus Platzgründen im Magazin. Sie können ebenfalls per Button Bestellen/Vormerken zum nächsten Tag in die Bibliothek bestellt werden und dort eingesehen werden. Zeitschriften – ob lose oder gebunden – sind grundsätzlich nicht ausleihbar.
Anschaffungsvorschläge
Sie sind die Experten auf dem Gebiet der Innen- und Finanzverwaltung, Rentenversicherung oder Steuer. Deswegen haben wir für Ihre Anschaffungsvorschläge jederzeit ein offenes Ohr. Sofern sie in die Bestandsstruktur der Bibliothek passen und der angespannte Etat es zulässt, erwerben wir gerne Ihre Vorschläge zur aktuellen Fachliteratur.
Geben Sie ihre Anschaffungswünsche im WebOPAC unter dem Menüpunkt Anschaffungswunsch ein. Ihr Vorschlag wird von uns zeitnah beantwortet.
Kopiergeräte
In der HVF-Bibliothek befindet sich im Zimmer 6.402 ein Kopiergerät mit folgenden Funktionen:
- einseitiges und doppelseitiges Kopieren auf DIN A4 oder DIN A3
- Kopieren auf Folien (Die Kopierer sind mit einem extra Fach ausgestattet, in dem sich bereits Folien befinden)
- automatischer Papiereinzug für mehrblättrige Vorlagen
Für den Kopierer benötigen Sie eine Chipkarte, die Sie im Copyshop Gebäude 1.098A erhalten. Die Chipkarte ist wieder aufladbar, mit 20 Kopien aufgeladen und kostet 5 €.
Bitte beachten Sie, dass in der Bibliothek keine Chipkarten erhältlich oder aufladbar sind.
Preisliste zum Aufladen der Kopierkarten:
5 € = 74 Punkte
10 € = 160 Punkte
20 € = 325 Punkte
40 € = 695 Punkte
1 DIN A 4 Kopie kostet 1 Punkt
1 DIN A 3 Kopie kostet 2 Punkte
1 Kopier-Folie kostet 9 Punkte
Weitere Kopiergeräte für Ihren privaten Aufschriebe befinden sich im Copyshop im Gebäude 1. Die Öffnungszeiten finden Sie hier.
Farbscanner
- Für Studierende und Gäste kostenlos und ohne Login nutzbar
- Formatvorlagen bis DIN A2 farbig oder s/w einscannbar.
- Abspeichern auf USB-Stick oder Speicherkarte
- Durch integrierte Buchwippe Scan bis zum Buchfalz d.h. : kein Textverlust
- Schräg aufgelegte Buchvorlagen werden automatisch gerade gerückt
- Finger, die das Buch festhalten werden automatisch aus dem Scan entfernt
- Abspeichern als PDF, JPG oder TIF, sowohl als Einzel- oder Gesamtdatei
- Der PC ist sowohl per Tastenfeld als auch per Touchscreen zu bedienen
- Der Scanner verfügt über keine E-Mail- und Druckfunktion !!!