Studienbüro
Aufgabenbereiche des Studienbüros sind u.a.
- die Beratung und Betreuung der Studierenden
- Ausstellung von Studierendenausweisen und
Studienbescheinigungen - Beglaubigung von Zeugnissen
- Überwachung Zahlungseingang Studentenwerksbeitrag
- Krankmeldungen/Dienstbefreiungen von Studierenden.
Allgemeine Informationen:
Krankmeldung
Im Krankheitsfall müssen Sie sich bis 10.00 Uhr krank gemeldet haben. Bitte erledigen Sie dies direkt per Mail an krankmeldung [ӕ] hs-ludwigsburg.de unter Angabe Ihrer AG, da wir in jedem Fall eine schriftliche Krankmeldung benötigen.
Ab dem 4. Krankheitstag ist ein ärztliches Attest notwendig.
Bei Erkrankung am Prüfungstag muss unverzüglich eine ärztliche Bescheinigung unter Verwendung dieses Formulars beim Prüfungsamt vorgelegt werden.
Die Bescheinigung muss Angaben über den Grad, Art und Dauer der Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit enthalten.
Die Prüfungsunfähigkeit muss bestätigt werden.
Bei wiederholtem Fernbleiben am Prüfungstag kann ein amtsärztliches Attest gefordert werden (§ 30 Abs2 APrOVw gD).
Studierendenwerksbeitrag
Der Studierendenwerksbeitrag beträgt für das Sommersemester 2023 134,70 € und ist zu Beginn des Semesters zu entrichten.
Bitte beachten Sie, dass die Bezahlung über das QIS derzeit nicht möglich ist.
Zur Entrichtung des Studierendenwerksbeitrages benutzen Sie bitte die Bezahlfunktion im QIS-Portal. Sie benötigen dadurch keinen Zahlungsnachweis und können Ihren Studierendenausweis direkt validieren und alle Vergünstigungen sofort in Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie im QIS-Portal Ihre richtige Bankverbindung angeben, andernfalls werden Rückläufergebühren i.H.v. 3,- Euro fällig.
Hier finden Sie nützliche Vordrucke:
Informationen zum Studierendenwerksbeitrag
Beitragsordnung_Stw_Stgt_ab_SS 2023
Adressänderungen
Bitte auch im Anmeldesystem vornehmen und schriftlich im Studienbüro abgeben.
Dienstbefreiung
Wird nur in besonderen Ausnahmefällen während der Vorlesungszeit gewährt und nur für die notwendige Dauer.
Die Dienstbefreiung muss im Voraus beantragt werden.
Dies gilt für alle Studiengänge:
Für Studierende im Vertiefungsstudium des Studiengangs "Public Management" gilt:
Für Vorstellungsgespräche werden Sie auf Antrag und unter Vorlage der Einladungsschreiben und dem Einverständnis der Modulkoordinatoren freigestellt.
Das Formular für die Freistellung kann im Studierendenbüro abgeholt und dort eingereicht werden.
Sollte es vorkommen, dass Sie kurzfristig zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, - z. B. Freitagnachmittag kommt die Einladung für Montagmorgen - ohne dass es Ihnen möglich ist, die Dokumente einzureichen, sind diese nachzureichen und das Studienbüro, die Modulkoordinatoren sowie das Studiendekanat via Email zu informieren.
Für Studierende des 2. Semesters des Studiengangs "Public Management" gilt:
Es erfolgt keine Freistellung / Dienstbefreiung für Vorstellungsgespräche für die Praxisphase. D.h. diese müssen in vorlesungsfreie Zeiten gelegt werden.
Stundenverlegungen
müssen im Voraus im Dekanatssekretariat angezeigt werden.
Öffnungszeiten Studienbüro
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an studienbuero [ӕ] hs-ludwigsburg.de
Montag / Mittwoch / Donnerstag
07:45 – 08:15 Uhr
09:30 – 10:00 Uhr
11:20 – 11:50 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr
Dienstag
07:45 – 12:15 Uhr
13:00 – 15:30 Uhr
Freitag
07:45 – 13:30 Uhr
oder nach Vereinbarung
Ihr Team des Studienbüros
Aktuelle Informationen - Public Management (B.A.)
Hier finden Sie die Informationen zum Beginn und Einführungstag des Studiengangs "Public Management"