Ist die Bevorzugung wegen Migrationshintergrundes beim Zugang zum öffentlichen Dienst verfassungsrechtlich zulässig?
Die HVF-Professoren Christian F. Majer und Arne Pautsch gehen dieser Frage in ihrer Veröffentlichung nach: „Positive Diskriminierung“ – Verfassungsrechtliche Zulässigkeit von „Migrantenquoten“ und Bevorzugung wegen Migrationshintergrundes beim Zugang zum öffentlichen Dienst.
Studentische Konferenz mit Studierenden der HVF und der Universität Rijeka erfolgreich digital durchgeführt
Mit großem Erfolg fand die internationale Studierendenkonferenz „EU-Fragen aus Sicht der Studierenden – The EU from the Student Perspective“ mit der HVF Ludwigsburg und der Partneruniversität Rijeka statt.
Open Lecture 5 – Corona-Kolloquium: Corona-Ökonomie: Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Pandemie
Im Rahmen der Vortragsreihe „Open Lecture – Corona-Kolloquium“ findet am Dienstag, den 15. Dezember 2020 um 16:00 Uhr die Veranstaltung „Corona-Ökonomie: Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Pandemie“ statt.
Arbeitsrechtler Arnd Diringer von der Hochschule Ludwigsburg vermisst bei der Aufarbeitung der Beförderungspraxis im rheinland-pfälzischen Umweltministerium ein inhaltliches Unrechtsbewusstsein.
"Hochschule kennen lernen ...", das war Ziel der Beteiligung der HVF am landesweiten Studieninfotag in Baden-Württemberg. Auf die Teilnehmer wartete ein digitales Informationsangebot für die Schülerinnen und Schüler.
Wahlen der studentischen Vertreter in den Senat und in den Fakultätsrat I
Am Mittwoch, 18. November 2020, wurden die Wahlen der studentischen Vertreter in den Senat und in den Fakultätsrat I durchgeführt. Die Ergebnisse der Wahlen können im Intranet unter „Allg. Hochschulinfos“ und dort unter „Wahlen und Wahlergebnisse“ abgerufen werden.“
"Hochschule kennen lernen ...", das ist Ziel der Beteiligung der HVF am landesweiten Studientag in Baden-Württemberg am 18. November 2020. Auf die Studierenden wartet ein digitales Informationsangebot für die Schülerinnen und Schüler.