AKTUELLES

1

Die HVF mit neuem Außenauftritt, neuem Logo und neuer Website

Wir freuen uns, Ihnen unser neues HVF-Logo vorstellen zu dürfen. In Kürze folgt der gesamte Außenauftritt mit der neu gestalteten Website.

Der neue Claim zieht sich schon jetzt durch unsere Veranstaltungen: Wissen.Wandel. Werte.

Zum Programm im Jubiläumsjahr >>

weiterlesen ...
2

Einladung zur Veranstaltung am 05. April 2023: Verkehrswende – wie läuft das eigentlich praktisch?

Wie der Verkehr in Baden-Württemberg und Ludwigsburg klimafreundlicher wird

Bedingt durch neue, externe Einflüsse unterliegt die öffentliche Verwaltung einem erheblichen Wandel. Alte Inhalte müssen durch neue ersetzt werden, Digitalisierung und Demographie bedingen neue Arbeitsweisen und auch im Verkehr wird, angestoßen von der notwendigen Reaktion auf den Klimawandel, gerade eine neue Zeit eingeläutet. Die Hochschulen für öffentliche Verwaltung sind nicht nur Konsument von Verkehrsleistungen,...

weiterlesen ...
3

Dozent der HVF bei der "Langen Nacht der Museen in Stuttgart" am 25. März 2023

Christoph Bodmer, Mag., ist langjähriger Dozent im Vertiefungsbereich angewandtes e-Government sowie jüngst auch im Vertiefungsbereich Kultur-, Sport- und Bildungsmanagement der HVF, Studiengang Public Management. Neben seinem Hauptberuf bei den Netzen Stuttgart und seiner Dozententätigkeit ist er auch noch einer der vergleichsweise seltenen Affichisten, also Künstler, die mit Plakatabrissen arbeiten.

Am 25. März 2023 stellt er seine Werke im Club Traube in Stuttgart vor, Details unter https:/...

weiterlesen ...
4

Spendenaktion der HVF - Ronjas Wirkungstreffer

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei dieser Spendenaktion.

Ronja ist eine engagierte Studentin der HVF, der soziales Engagement und Kinder wichtig sind. Sie hat viele Talente, auch Handball. Sie spielt in der 2. Bundesliga.

Als ihr Dozent davon erfuhr, entstand die Idee, dass er für jedes Tor, das Ronja erzielt, 20 Euro für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg spendet. Ronja hat als Devensivspielerin diese Saison schon 9 Tore geworfen, weshalb 180 Euro bereits gespendet...

weiterlesen ...
5

„Bereit, die Komfortzone zu verlassen“ – Studierende des MPM feiern ihren Abschluss

Zum ersten Mal seit 2019 konnten die Absolvent:innen des Masterstudiengangs Public Management (MPM) wieder im Landratsamt Ludwigsburg auf ihren Studienerfolg anstoßen. Waren die ersten Semester des nun scheidenden Jahrganges 2020 noch von Online-Lehre und Kontaktbeschränkungen geprägt, bot der feierliche Rahmen des LRA den Teilnehmenden nun die Möglichkeit, ihre Urkunden persönlich entgegenzunehmen und sich im Beisein von Familie und Freunden voneinander zu verabschieden. Beim anschließenden...

weiterlesen ...
6

Fortbildung für Fachprüfer/innen für Unternehmensbewertung wieder voller Erfolg

Es ist schon gut gelebte Tradition, dass die Leiter des Instituts für Unternehmenssteuern und Unternehmensnachfolge (IfUU), Prof. Dr. Lahme und Prof. Dr. Zipfel, im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung für die Fachprüfer/innen für Unternehmensbewertung über aktuelle Themen der Unternehmensbewertung für steuerliche Zwecke referieren. Nach einer coronabedingten Unterbrechung konnte die Veranstaltung im März 2023 endlich wieder stattfinden.

Zur ganztägigen Fortbildung in den Räumen der Hochschule...

weiterlesen ...
7

Energiepreispauschale für Studierende - Einmalzahlung

Alle Studierenden, die am Stichtag 01.12.2022 an der HVF immatrikuliert waren haben Anspruch auf die Einmalzahlung. Sie haben hierzu eine E-Mail mit dem Zugangscode und einen PIN an Ihre studnet-E-Mailadresse erhalten. Weitere Informationen und FAQ finden Sie hier: 

Flyer Einmalzahlung >>

FAQ Einmalzahlung >>

weiterlesen ...
8

Zweite Folge des studentischen Podcasts "BÜRGERMEISTERN." frei verfügbar auf Spotify

Kommune, Verwaltung, Gemeinderat: Drei Begrifflichkeiten, die für viele Menschen entweder uninteressant oder gar unbekannt sind. Auch im zweiten Teil des Podcasts "BÜRGERMEISTERN.", wollen die Studierenden Till Widmann und Jonathan Makurath versuchen, Einblicke in die Kommunalpolitik und deren Führungspersönlichkeiten zu geben.

Ihr Gesprächspartner im zweiten Teil ist Bürgermeister Benedikt Paulowitsch aus Kernen im Remstal zum Thema "Wie führe ich einen Wahlkampf".

Der Podcast ist frei...

weiterlesen ...
9

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der „Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche“

Am 15. März 2023 fand die erste Ausgabe der „Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche“ an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen (HVF) Ludwigsburg statt. Bei der vom Institut für Digitale Plattformen in Verwaltung und Gesellschaft (DPVG) und der Professur für Digitales Verwaltungsmanagement (DVM) durchgeführten Veranstaltung informierten sich mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über aktuelle Themen rund um den Stand der Digitalisierung in Deutschland. Diese 1....

weiterlesen ...
10

Exkursion zum Blockheizkraftwerk auf dem Campus der Hochschule und dem Schloss Ludwigsburg

Studierende des Studiengangs Allgemeinen Finanzverwaltung besuchten zu Beginn des 6. Semesters das historische Kulturdenkmal Schloss Ludwigsburg und das nahe der Mensa gelegene Blockheizkraftwerk.

Unter der Leitung von Raphaela Sonnentag, stellvertretende Leiterin des Landesbetriebs Vermögen und Bau, bekamen die Studierenden völlig neue Einblicke in zwei Immobilienobjekte der öffentlichen Verwaltung. Im Fokus stand das Handeln der öffentlichen Hand als öffentlicher Betrieb. Dabei zeigte der...

weiterlesen ...